• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Florenz: Ponte Vecchio

Steffen Rentsch

Super-Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Das Licht der Toskana...

LG Steffen
 
Moin... :)

Links die Häuserreihe sowie die Ponte kommen bei mir auf dem Moni viel zu flau rüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen

Was hast du mit diesem Bild gemacht.

Gruss Werner
 
Ja, ich finde es auch ein wenig zu flau und die Wolken scheinen mir einen leichten Magenta und teilweise Türkisstich zu haben...
 
Hallo Steffen,

finde die Bearbeitung nahezu perfekt. Wolken und die Besonderheiten der Architektur kommen so sehr gut zur Geltung.

Was gar nicht passt, sind die Touristen, die durch's Bild latschen. Gerade bei diesen grafik-artigen Bearbeitungen finde ich die Komibination Mensch einerseits, und Immobilie andererseits sehr schwierig.

Das ist gerade bei diesem gelungenen Motiv bedauerlich. Wie wäre es mit Graufilter und Langzeitbelichtung als zusätzlichem Bild. Die Wolken könntest Du dann aus der Kurzzeitbelichtung holen...?

Cheers
DC
 
Ich finde das Motiv mittelmäßig, aber die Bearbeitung ist der Horror, da ist alles grau, direkt da, wo der erste Blick hinfällt, total flau...
 
So viele Kommentare und alle sehr konstruktiv im Ansatz. :)

Ich hatte bei diesem Bild riesengroßes Glück und Pech zugleich: glücklicherweise waren hier nur sehr wenige Touris unterwegs, Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie überlaufen die Gegend normalerweise ist...

Pech hatte ich, dass der Herr von links mir ins Bild gelaufen ist und ausgerechnet auf einer Höhe mit der Laterne, die ich mir als Schmankerl gedacht hatte.

Mit der Schärfe ist es schon ein bisserl kritisch - ich hatte die Laterne begradigt und musste nachschärfen. 0,2 Pixel sah zu weich aus - 0,3 Pixel zu scharf. Was hättet Ihr gemacht?

Alle, die ein Anheben der Sättigung vorschlagen, sollten bedenken, dass wir hier eine extreme Gegenlichtstimmung vor uns haben und viele Bildpartien im Schatten einer tiefstehenden Sonne liegen. Es war auch leicht dunstig über der Stadt, was sich bei einer Gegenlichtstimmung irgendwo niederschlagen muss, eventuell in der Sättigung der gegenüber liegenden Häuser.

Das Stativ hatte ich vorsichtshalber zu Hause gelassen, weil ich von Stativverbot außer für Profifotografen gelesen hatte. Soviel zum Thema Langzeitbelichtung.

Bei dem Himmel bin ich mir nicht ganz sicher - ich hatte versucht, ihn der Farbcharakteristik des Bildes anzupassen und bin möglicherweise über das Ziel hinausgeschossen. ;)

LG Steffen

PS: Bin nochmal mit der Belichtung drübergegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Steffen,

ich finde das Bild soweit gut gelungen, allerdings stimmt irgendwas mit den Wolken/dem Himmel nicht.
Ich sitz hier gerade an meinem Notebook und sehe komische breite, leicht magentafarbene Streifen, so als wärst du da mit einem harten breiten Pinsel drauf rumgefahren. Direkt über der Laterne am linken Bildrand ist es besonders auffällig.
Und ja, die Streifen bewegen sich mit, wenn ich das Bild auf dem Displays verschiebe. ;)

Gruß,
Wolfgang
 
Grüß Dich Wolfgang,

schön, Dich mal wieder zu Gast zu haben...:) Ich habe wirklich nichts im Himmel gemalt - bei mir sieht es auch so bisserl streifig aus. Wer war das - wenn ich den erwische!... :angel:

LG Steffen

PS: So besser? (Danke für Deine Kritik!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen

Ja, Dein Standort wäre auch nicht gerade ideal gewesen, um dort ein Stativ zu stellen.
Ich wurde in Siena und Rom schon von Polizisten angequatscht.
Mein Tipp für solche Situationen.
Kamera ruhig halten und von Hand 5 - 6 Aufnahmen vom Gleichen machen.
In dieser Zeit hast du sicher jeden Fleck mal ohne Personen.
Zuhause angekommen, wechselst du per Kopierstempel die passenden Leute aus, oder Du eliminierst sie.
Bei meinem angehängten Sienapanorama habe ich unten begonnen und 5 - 6 Aufnahmen gemacht.
Zuhause habe ich zuerst das Panorama zusammengesetzt und anschliessend
aus den Besten der unteren Reihe die nicht so netten Leute ausgewechselt.

Gruss Werner
 
Hallo Werner,

das ist ja mal eine prima Anregung, die ich mir für die Zukunft merken werde. :top: Um es ehrlich zu sagen, ich war zum Zeitpunkt der Aufnahme schon völlig platt, nahezu dehydriert. Meine Frau konnte auch nicht mehr laufen... Aber irgendwie schlug bei mir eine Glocke, dass man so eine Gelegenheit mit so wenig Leuten im Bild einfach nutzen muss.

Auf Deinem Pano sieht man übrigens rechts noch eine Übergangsstelle.

LG Steffen
 
Auf Deinem Pano sieht man übrigens rechts noch eine Übergangsstelle.

Danke für Deinen Hinweis.
Kannst Du mir die Stelle mit einem Pfeil markieren?
Habe auf dem Original gesucht und nicht gefunden.
Ich bin beim Ausrichten des Turmes schon fast verzweifelt.

Gruss Werner
 
Danke für Deinen Hinweis.
Kannst Du mir die Stelle mit einem Pfeil markieren?

Hab's mir gerade nochmal vergrößert angeschaut und denke, dass ich da einer optischen Täuschung aufgesessen bin. Du hast Schleierbewölkung im Hintergrund, und vermutlich den Himmel abgedunkelt. Das hat zu Tonwertabrissen im Himmel geführt, die auf dem kleinen Pano den Eindruck eines Übergangs erzeugten. Man muss wirklich genau hinschauen...

LG Steffen
 
Ist mir schon passiert, dass ich eine Naht und einen Staubfleck in einem Panorama übersehen habe, und so ein 125 cm breites Bild im Fotolabor kopieren liess.
Erst auf der Kopie habe ich dann dies entdeckt.

Gruss Werner
 
So etwas ist nie schön, aber immer noch besser, als wenn ein kleines Mädchen in einer Fotoausstellung - natürlich mit lauter Stimme - fragt: "Mama - was sind denn das da für komische Flecken auf dem Bild?"

Dann stehst Du sozusagen nackt im Gewitter.

In diesem Sinne!

Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten