• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlechte Erfahrung mit der Katzeye Mattscheibe

Olaf J.

Themenersteller
Ich wollte hier mal kurz berichten, welche schlechten Erfahrungen ich mit der Katzeye Mattscheibe gemacht habe:

Ich hatte für meine D200 eine original Katzeye Mattscheibe gekauft. Nachdem Einbau musste ich allerdings feststellen, dass ich eine Differenz zwischen AF und dem Sucherbild hatte. Wenn ich den AF genutzt habe funktionierte zwar die Fokussierung und das Bild war auch scharf, aber beim Sucherbild gab es eine (wenn auch kleine) Abweichung.
Da ich keine manuellen Objektive habe, war die ursprüngliche Idee die Katzeye in Verbindung mit meinen beiden Makroobjektiven zu nutzen, die ich fast nur manuell fokussiere.
Wenn ich mit der Katzeye nach dem Sucherbild scharf gestellt hatte, gab es ein unscharfes Bild und so war die Katzeye für mich nicht brauchbar. Der Fehler tauchte übrings mit allen meinen Objektiven auf.
Ein Einbaufehler kann ich quasi ausschließen, denn verkehrtherum einbauen kann man die Scheibe nicht und die Rahmen (bei mir waren es zwei), sind auch wieder zwischen gekommen.
Ich kann eigentlich auch ausschließen, dass der Fehler bei der original Mattscheibe vorher schon vorhanden war, da ich viele Makros mache und dies mir beim manuellen Fokussieren ganz sicher aufgefallen wäre.

Ich habe meine Kamera dann zu Nikon gesendet, die mir folgendes geschrieben hat:

Mattscheibe erneuert. Eine Justage der Fremdmattscheibe ist leider nicht möglich, da es durch Verstellen der Spiegelposition zu erheblichen AF-Ungenauigkeiten führt.

Die Reparatur und auch die Mattscheibe (ich hatte meine originale nicht dabei gelegt) hat mich übrings nichts gekostet :)

Jetzt funktioniert alles wieder wie gewohnt. Bei der Katzeye hat mich auch ein wenig gestört, dass bei Objektiven ab Anfangsblende 4 der Schnittbildindikator sich halb verdunkelte. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob bei meinem Nikkor 200mm/4 Micro die Sportmessung, die ich für meine Makros fast nur nutze, noch richtig funktionierte.


Das ganze liegt jetzt schon etliche Wochen zurück und ich habe die Katzeye ins Ausland verkaufen können. Ich hätte sie aber auch wieder zurück genommen, wenn der Käufer die gleichen Probleme bekommen hätte. Dies scheint aber nicht der Fall zu sein.

Ich weiß, dass viele die Katzeye erfolgreich im Einsatz haben und weiß leider nicht warum es bei mir nicht funktionierte. Letztendlich habe ich aber für mich beschlossen, dass ich ohne Katzeye glücklicher werde ;)
 
Tut mir leid das zu lesen. Ich habe mich bewußt gegen die KatzEye entschieden. Ich würde jederzeit wieder ne Haoda Fu nehmen. Hatte eine in der 20D im Einsatz. Vor allem, weil die Haoda Fu nicht die Belichtungsmessung beeinflusste.
 
Tut mir leid das zu lesen. Ich habe mich bewußt gegen die KatzEye entschieden. Ich würde jederzeit wieder ne Haoda Fu nehmen. Hatte eine in der 20D im Einsatz. Vor allem, weil die Haoda Fu nicht die Belichtungsmessung beeinflusste.

weist du ob es die auch für die d200 gibt? und vor allem wo? von der firma habe ich noch nichts gelesen....

@ts
hat nikon dir die andere scheibe wieder mitgeschickt?

winnfield
 
@ts
hat nikon dir die andere scheibe wieder mitgeschickt?

Ja, natürlich, ist ja meine gewesen. Wie geschrieben habe ich die Katzeye ja auch wieder verkauft. Der Käufer kam aus Irland und hat sich nach jetzt fast über 2 Monaten nicht mehr gemeldet, so dass ich davon ausgehe, dass die Scheibe an sich in Ordnung ist.
vielleicht funktionierte es an meiner D200 nicht, weil bei mir die Toleranzen überschritten waren. Oder ich bin einfach zu kritisch :eek:, aber der Fehler war schon eindeutig sichtbar.
 
Hallo

> vielleicht funktionierte es an meiner D200 nicht, weil bei mir die
> Toleranzen überschritten waren. Oder ich bin einfach zu kritisch :eek:,
> aber der Fehler war schon eindeutig sichtbar.[/QUOTE]

Ich hab auch eine D200 mit Katzeye Matscheibe und bin vollzufrieden damit. Der Fokus pass 100%ig, auch bei 84/1.4 oder 50/1.4. Ich hatte Glück und oder Du Pech.

Grüße
Flo
 
Ich habe meine Kamera dann zu Nikon gesendet, die mir folgendes geschrieben hat:

Mattscheibe erneuert. Eine Justage der Fremdmattscheibe ist leider nicht möglich, da es durch Verstellen der Spiegelposition zu erheblichen AF-Ungenauigkeiten führt.

Und ich dachte, die Justage der Mattscheibe geschieht durch Beilegen oder weglassen der "Shims" (Unterlagsscheiben).

Bei meiner Katzeye für die D70S lag so eine Unterlagsscheibe dabei und in der Anleitung stand, man solle erst diese ausprobieren. Sollte der Focus nicht mit dem AF der Kamera übereinstimmen, probiert man die Original - Unterlegscheibe der Kamera. Sollte beides nicht funktionieren, schickt man alles zurück. Katzeye schrieb das auch irgendwo, daß es bei manchen Kameras zu diesem Problem kommen kann. Dann stellen die es für Dich ein (so denn man gerade in den USA ist).

Bei meiner D70S hat es auf Anhieb gepasst, die Focussierung über die Schnittbildscheibe ist einwandfrei.

Da hast Du wohl eine D200 die etwas am Rande der Spezifikation sein könnte. Aber dann dürfte auch ein anderes Fabrikat keine Abhilfe schaffen.
 
Und ich dachte, die Justage der Mattscheibe geschieht durch Beilegen oder weglassen der "Shims" (Unterlagsscheiben).

Ja, wird wohl so sein, aber wenn es vorher gepasst hat sollte es doch mit der KatzEye auch passen :confused:
Ich hatte im Originalen zwei Justagerahmen zwischen dem Sucherkasten und der Mattscheibe. Die habe ich dann wieder verwendet und bekam die Abweichung mit der KatzEye.

Bei meiner Katzeye für die D70S lag so eine Unterlagsscheibe dabei und in der Anleitung stand, man solle erst diese ausprobieren. Sollte der Focus nicht mit dem AF der Kamera übereinstimmen, probiert man die Original -

Nö, so etwas hatte ich nicht dabei (gekauft bei Nikonians). Vielleicht haben sie das geändert oder es ist für die D200 anders :confused: Die PDF-Bedienungsanleitung von der Homepage von KatzEye schreibt da auch nichts drüber.

Sollte beides nicht funktionieren, schickt man alles zurück. Katzeye schrieb das auch irgendwo, daß es bei manchen Kameras zu diesem Problem kommen kann. Dann stellen die es für Dich ein (so denn man gerade in den USA ist).
Die Info war mir nicht bekannt. Scheinbar bin ich dann doch nicht der einzige bei dem das nicht klappte.

Na ja, jetzt ist es egal. Meine Makros gelingen mir auch (dank des guten Suchers der D200 :) ) mit der original Mattscheibe und wenn nicht, so lag es nicht am Sucher :o
Desweiteren brauche ich mir keine Gedanken zu machen, ob es mit der Spotmessung alles richtig funktioniert.
 
Also die Schnittbildmattscheibe von Virtual Village passt in meiner D50 nur im Nahbereich mittlerweile bin ich auch heftigst am überlegen ob mir das ganze bei dem Sucher überhaupt passt, irgendwie alles doch sehr klein, aber das merkt man erst wenn es zu spät ist.

Aber liegt es nun an der Kamera, die auf die Originale Mattscheibe abgestimmt ist, oder doch an der Schnittbildmattscheibe ?
 
Hast du dich mal an KatzEye gewandt? Die legen viel Wert auf Service, haben sogar schon Forenmitgliedern versehentlich falsch georderte Custom-Scheiben umgetauscht und ähnliches.

Würde mich interessieren, was die dazu sagen!

Meine (D50) passt auch, und das der Schnittbildindikator abdunkelt, kann ich so auch nicht bestätigen - allerdings sind die Dimensionen bei der D200 ja auch etwas anders. Man muss allerdings gerade in den Sucher schauen; schaut man leicht schräg von oben oder unten, dunkelt der Indikator sehr viel früher ab.

Ansonsten viel Erfolg bei der Alternativen-Suche - Konkurrenz belebt das Geschäft ;)
 
Hast du dich mal an KatzEye gewandt? Die legen viel Wert auf Service, haben sogar schon Forenmitgliedern versehentlich falsch georderte Custom-Scheiben umgetauscht und ähnliches.

Nee, dachte ja auch erst es läge an mir, weil ja eigentlich nur positive Berichte im Internet zu lesen waren. Nachdem hin und herschicken zu Nikon hatte ich die faxen auch irgendwann dicke und bin zur Erkenntnis gekommen, dass ich das Teil auch nicht wirklich brauche.
MF-Objektive habe ich nicht und meine manuell fokussierten Makros bekomme ich auch mit dem original Sucher gut hin.

Man muss allerdings gerade in den Sucher schauen; schaut man leicht schräg von oben oder unten, dunkelt der Indikator sehr viel früher ab.
Das Abdunkeln war bei mir ab Objektiven mit Anfangsblende 4 (bei mir 200mm/4 Micro und 12-24mm/4) zu sehen. Das hätte mich aber nicht sooo gestört. Viel mehr gestört hätte es mich, wenn die Spotmessung mit der ich fast alle Macros mache, nicht mehr richtig funktioniert hätte.
Das habe ich aber nicht mehr richtig ausgetestet, da ich ja ein anderes Problem mit der Scheibe hatte :o
 
Naja, das die Spotmessung höchstens eingeschränkt funktioniert, schreibt KatzEye ja in der Produktbeschreibung :D

Ist halt das Prisma im Weg, dann.

Ich wette, du hättest von Katz eine Austauschscheibe bekommen können, oder sonst hilfreiche Tipps. Das Nikon eine Fremdscheibe nicht justiert, überrascht hingegen wenig.

Wenn du sie eh nicht brauchst - was ich verstehen kann, weil es richtig Sinn wirklich nur bei MF-Optiken machst - ist's ja nu egal.

Nur, dass jetzt nicht alle glauben, die Dinger wären schlecht ;)
 
Und ich dachte, die Justage der Mattscheibe geschieht durch Beilegen oder weglassen der "Shims" (Unterlagsscheiben).
Ich habe das so verstanden daß zunächst der Spiegel in eine exakte 45° Position gebracht wird (mit den Exzentern im Spiegelkasten), daß dann mit Hilfe der Distanzrähmchen (Shims) die bestmögliche Einstellscheibenposition gefunden wird und daß man dann mit Hilfe des Spiegels eine Feinjustage durchführen kann (wenn das notwendig sein sollte, bei neuen Kameras wohl eher nicht). Wenn man den Spiegel zu stark verstellt, dann stimmen Sensorbild und Sucherbild sowie AF-Meßfeldmarkierungen und Meßfelder nicht mehr in der Höhe überein. Ich vermute daß neue Kameras so präzise gefertigt sind daß alle das gleiche Distanzrähmchen und die gleiche Spiegeleinstellung haben.

Die Katzeye-Scheibe braucht wohl wegen der Einstellhilfen und der anderen Oberfläche der Mattfläche eine etwas andere Einbauhöhe und hat deshalb ein Distanzrähmchen mit abweichender Dicke (im Vergleich zum Standardrähmchen einer neuen Kamera) dabei. Wenn die Kamera (z.B. wegen einer Beschädigung oder warum auch immer) mal nachjustiert wurde, dann mag das nicht passen. Das weiß man bei Katz und ist entsprechend kulant und hilfsbereit.

Grüße
Andreas
 
Das Nikon eine Fremdscheibe nicht justiert, überrascht hingegen wenig.

Das hätte ich auch nicht gewollt, dass wegen der Katzeye die Kamera umjustiert wird :)

Wenn du sie eh nicht brauchst - was ich verstehen kann, weil es richtig Sinn wirklich nur bei MF-Optiken machst - ist's ja nu egal.

Na ja, meine Makros fokussiere ich ja schon manuell, sonst macht die Katzeye natürlich überhaupt keinen Sinn ;), aber wenn die Spotmessung dann Einschränkungen hat (habe ich wohl damals überlesen :o), ist es für mich besser ohne KatzEye.


Ich vermute daß neue Kameras so präzise gefertigt sind daß alle das gleiche Distanzrähmchen und die gleiche Spiegeleinstellung haben...

Es gibt auf jeden Fall bei der D200 Ausführungen die ein (bei den meisten) oder auch zwei (wie bei mir) Distanzrähmchen eingebaut haben. Ob das am Sucherkasten liegt oder an der Dicke des Distanzrähmchen (d.h. unterschiedliche Ausführung) weiß ich nicht.

Die Katzeye-Scheibe braucht wohl wegen der Einstellhilfen und der anderen Oberfläche der Mattfläche eine etwas andere Einbauhöhe und hat deshalb ein Distanzrähmchen mit abweichender Dicke (im Vergleich zum Standardrähmchen einer neuen Kamera) dabei.

Zumindestens bei meiner Ausführung für die D200 wurde seitens Katzeye kein eigener Distanzrahmen hinzugefügt.


Nur, dass jetzt nicht alle glauben, die Dinger wären schlecht ;)

Nein, das würde ich auch nicht behaupten, da es hier und in anderen Foren fast nur positive Resonanzen gibt. Wenn ich den Sucher einer D50/D70 und viele MF-Objektive hätte, hätte ich mich auch weiterhin um die Katzeye bemüht.
 
Nee, dachte ja auch erst es läge an mir, weil ja eigentlich nur positive Berichte im Internet zu lesen waren. Nachdem hin und herschicken zu Nikon hatte ich die faxen auch irgendwann dicke und bin zur Erkenntnis gekommen, dass ich das Teil auch nicht wirklich brauche.
MF-Objektive habe ich nicht und meine manuell fokussierten Makros bekomme ich auch mit dem original Sucher gut hin.


Das Abdunkeln war bei mir ab Objektiven mit Anfangsblende 4 (bei mir 200mm/4 Micro und 12-24mm/4) zu sehen. Das hätte mich aber nicht sooo gestört. Viel mehr gestört hätte es mich, wenn die Spotmessung mit der ich fast alle Macros mache, nicht mehr richtig funktioniert hätte.
Das habe ich aber nicht mehr richtig ausgetestet, da ich ja ein anderes Problem mit der Scheibe hatte :o

Hallo Olaf,mit dem Abdunkeln bei Anfangslichtstärke 4,0 hättest du bei einer
Opti-Brite Ausführung nicht.
Das war von dir durch Unkenntnis ein Bestellfehler,aber was soll man nicht alles beachten.
Gruss Ekke
 
Ach so... die war nicht Opti-Brite... das würde erklären, warum meine an der D50 erst wesentlich später solche Effekte zeigt (ich habe da schon Objektivkombinationen mit f8 drangehabt, und das ging immer noch knapp...)
 
Hallo Olaf,mit dem Abdunkeln bei Anfangslichtstärke 4,0 hättest du bei einer
Opti-Brite Ausführung nicht.
Das war von dir durch Unkenntnis ein Bestellfehler,aber was soll man nicht alles beachten.
Gruss Ekke

Da muss ich dich dann doch korrigieren. Ich hatte die Opti-Brite Ausführung und die Abdunklung war trotzdem bei Objektiven mit Anfangsgröße Blende 4 zu sehen! Ich hatte extra diese Ausführung gewählt, da ich gelesen hatte, dass es bei der Standard-Ausführung zu einem leicht dunkleren Sucherbild gegenüber der original Mattscheibe kommt.
Mit der Opti-Brite Ausführung war das Sucherbild in etwa so hell wie bei der Originalen (vielleicht sogar etwas heller).
Das Abdunkeln hätte mich aber im Endeffekt nicht so gestört und es waren eher die von mir schon erwähnten Gründe die dazu führten, dass mein Leben nun ohne Katzeye weitergeht :).

P.S. Um Missverständnisse zu vermeiden, mit dem Abdunkeln meine ich den Mittelkreis und nicht das gesamte Sucherbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich dich dann doch korrigieren. Ich hatte die Opti-Brite Ausführung und die Abdunklung war trotzdem bei Objektiven mit Anfangsgröße Blende 4 zu sehen! Ich hatte extra diese Ausführung gewählt, da ich gelesen hatte, dass es bei der Standard-Ausführung zu einem leicht dunkleren Sucherbild gegenüber der original Mattscheibe kommt.

Kann es sein, daß Du gar nicht erhalten hast, was bestellt wurde?
 
Kann es sein, daß Du gar nicht erhalten hast, was bestellt wurde?

:confused:
Woraus schließt du den das? Das die Scheibe für die D200 war geht schon daraus hervor, dass sie physikalisch reinpasste. Alle anderen Katzeye Mattscheiben haben nämlich eine andere Kerbung und passen so auch nicht physikalisch in den Sucherkasten.
Das es eine Optibrite war, schließe ich einfach daraus dass das Sucherbild nicht dunkler wurde als bei der original Mattscheibe (eher heller). Das hat aber mit meinem eigentlichen Fehler überhaupt nichts zu tun.

Das Abdunkeln des Schnittbildkerns ist auch bei der Optibrite vorhanden. Ich zitiere mal von der Katzeye Homepage:
OptiBrite will not affect the ‘blackout’ phenomenon, where half the prism(s) turn black around f5.6 or so.


Ich konnte das Phänomen allerdings schon bei meinem 200mm/4 Micro feststellen. Wenn auch in abgeschwächter Form. Will sagen, da fing es langsam an mit der Abdunklung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten