• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Schirmsoftboxen gibt es?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_43503

Guest
Schirme streuen unkontrolliert und verlieren viel Licht, Softboxen sind meist umständlich aufzubauen und/oder blöd zu transportieren und brauchen auch oft ein sehr stabiles Stativ.

Unter den Begriffen "Schirmsoftbox" oder "Brolly" gibt es einige Produkte, aus denen ich noch nicht ganz schlau werde, vielleicht hat hier jemand Erfahrung damit? Das ganze soll mit stärkeren Kompaktblitzen verwendet werden.

Was ich bisher fand:

1. Walimex Schirmsoftbox, also ein China-Billigprodukt, das es unter zig Produktnamen von zig China-Importeuren und direkt in Hongkong gibt. Ein Schirm, der innen silbern ist, gegen den silbernen Belag wird geblitzt und dann durch einen Diffusorstoff in die Richtung geblitzt, in der bei einem normalen Regenschirm der Griff wäre. Blöderweise steht die Stange wohl in Richtung Motiv heraus und haut der Braut ins Auge.

2. Lastolite Schirmsoftbox, schon etwas teurer, scheint eher für Studioblitze gedacht zu sein, auch hier steht die Stange heraus:
http://www.bogenimaging.de/Jahia/si...MIT%208MM%20SCHAFT&curBrandId=BLL&market=MKT1

3. Photek Softliter, macht angeblich superweiches Licht, Stange läßt sich abnehmen, weil der Blitz mit reinpaßt, geht preislich eigentlich, ist aber hierzulande nicht erhältlich:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/75852-REG/Photek_SL_6000_Umbrella_Softlighter_II.html

4. Westcott Halo, ist so ähnlich, streut aber sicher mehr in die Gegend, ebenfalls nur per Import zu bekommen:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/62710-REG/Westcott_2025_Round_Halo_Softbox_.html
 
Such mal nach "Wescott Apollo". Das sind ganz normale Softboxen mit dem Unterschied, dass sie sich aufspannen lassen wie ein Schirm.
Preislich liegt die 28"-Softbox bei ca. 150$ (wie erwartet, nur per Import zu kriegen).

Die stechen der Braut (wie auch immer Braut gemeint ist) nicht in die Augen, denn die Schirmstange geht nach innen.
Gibt's auch als "Big Mama", also ziemlich groß. Und hat ein minimales Packmaß und ist von einem Einzelnen in weniger als einer Minute shoot-fertig aufbaubar.

Gesehen bei Midwest Photo Exchange. (YouTube mal nach One Light Workshop - der gute Mann benutzt die sehr gerne und die Ergebnisse sprechen für sich)
 
Such mal nach "Wescott Apollo". Das sind ganz normale Softboxen mit dem Unterschied, dass sie sich aufspannen lassen wie ein Schirm.
Preislich liegt die 28"-Softbox bei ca. 150$ (wie erwartet, nur per Import zu kriegen).

Sehr klein und ganz schön teuer, mein lieber Westcott... :-)

Die stechen der Braut (wie auch immer Braut gemeint ist) nicht in die Augen, denn die Schirmstange geht nach innen.

So muß das! (Der Spruch mit der Braut bezog sich auf eine 90er Jahre Hamburger Band mit dem schönen Namen "Die Braut haut ins Auge"...)

Gibt's auch als "Big Mama", also ziemlich groß. Und hat ein minimales Packmaß und ist von einem Einzelnen in weniger als einer Minute shoot-fertig aufbaubar.

Gesehen bei Midwest Photo Exchange. (YouTube mal nach One Light Workshop - der gute Mann benutzt die sehr gerne und die Ergebnisse sprechen für sich)

252 Dollar - plus Versand, Zoll, MwSt., da geht es flott auf die 300 Euro zu. Das Teil nehme ich mal als exklusives Luxusgut mit in die Liste auf... zum Vergleich: der große 60" Photek Softliter kostet in den USA 80 Dollar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten