• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hosen runter, schärfstes EF überhaupt:

zuendler

Themenersteller
langsam gehts mir auf die nerven, jeder der mal ne bessere EF-FB hat oder mal hatte, für den steht fest: DAS ist das schärfste überhaupt. das reicht von 50mm 1,4 üder 85 1,2 bis 200mm 1,8.
weitläufig gillt das 135 2,0 als maß der dinge, ab und zu hört man auch das 200 1,8.
stellt doch mal einen vergleich auf, eure besten FB vielleicht lässt sich zusammen genommen ja was aussagen. (fertigungstolleranzen etc müssen aber hingenommen werden)
also meine rangfolge:

-600mm 4L alte version. schon offen nichtmehr zu toppen, einfach grandios.
-135mm 2,0L "nur" sehr gut
-300mm 2,8L auch sehr gut, aber n bissl schlechter als das 135er
-50mm 1,8 offen mittelmässiger matsch aber ich hab keine weiteren FBs :D
 
zuendler schrieb:
weitläufig gillt das 135 2,0 als maß der dinge
Muß ich jetzt mein 400/5.6 durch das 135/2 ersetzen?

Sorry, aber solche "Vergleiche" hinken nicht nur, sie sind vollkommen sinnfrei ...
Sowas hat nur dann einen Informationsgehalt, wenn es sich um gleichartige Objektive handelt (gleiche Brennweite, gleiches Anwendungsfeld).
 
Ich behalte lieber meine Hose an und sage nichts :D
MfG Surfer
 
zuendler schrieb:
-50mm 1,8 offen mittelmässiger matsch aber ich hab keine weiteren FBs :D

Auch wenn Du manuell fokussierst ? Mein 50/1,8 damals war sehr scharf und das ab Offenblende. Das der AF für die Tonne war mal aussenvor.

Das schärfste was ich so empfinde ist bis heute das 85/1,8 USM. Allerdings ist das meiner Meinung nach Erbsenzählerrei, in der Praxis sieht das kein Schwein mehr. Habe auf dem letzten UT mal Kitbilder 20x30 gezeigt, da wurde keines für unscharf empfunden. Von daher......gerade bei guten Festbrennweiten denke ich kann man davon ausgehen das diese ausreichend scharf sind.
 
Na (bedeutet bei uns in den Alpen NEIN)

Mein schärfstes Obi ist das Tokina 12-24 :evil:

Danach kommt das 10-400 .....

Grüsschen
Tom
 
Also aus meiner vorhandenen Palette würde ich sagen:
1. 2/135L
2. 2,8/200 L (eigentlich genauso gut)
3. 1,2/85L
4. 2,5/50 macro
5. 2,8/100 Macro USM
Unterschiede jeweils marginal und nur bei FF und großer Auflösung sichtbar.
...
x. 1,8/85

Interessant ist eigentlich nur Offenbledne bei großer Blende, bei Blende 8 sind alle scharf!

Am schärfsten sollen sein:
1. 4,5/500L
2. 1,8/200L
 
kluni schrieb:
Blöde Frage. Natürlich das 85/1.8 !!!!:D :D :D :D :D
Ganz klar...für mich auch!

Was nutzt allerdings ein Präzisionsgewehr, wenn der Jäger nen Augenfehler hat und kein Wildschwein von ner Mülltonne unterscheiden kann? D.h. die größten Fehler sitzen immer noch HINTER der Kamera. :lol:
 
Ohne groß nachzudenken:

Das

EF 85/1.8

ist bei mir über jeden Zweifel erhaben.

Danach folgt das relativ neue EF-S 60/2.8
 
guiman schrieb:
Ohne groß nachzudenken:

Das

EF 85/1.8

ist bei mir über jeden Zweifel erhaben.

Danach folgt das relativ neue EF-S 60/2.8

Wer das sagt kennt das 1,2/85L nicht!
Sorry, aber das ist bei 1,2 schon rattenscharf - natürlich nur in dem Bereich, in dem die Schärfe auch sein kann (sehr geringe Tiefenschärfe).
 
Da es Nikon Adapter für Canon gibt werfe ich einfach mal zwei meiner Favoriten ein ;) :)

Nikkor 55/3.5 Makro, da sind nur Spezialoptiken (Lupenobjektive) noch besser
Nikkor AF 85/1.4, so gut, daß manche Canoniere damit sogar das 85/1.2 ersetzen (obwohl an Canon kein AF)

:cool:
 
mescamesh schrieb:
Nikkor AF 85/1.4, so gut, daß manche Canoniere damit sogar das 85/1.2 ersetzen (obwohl an Canon kein AF)

:cool:
Hm die sind selbst schuld!
Mit Adapter sicher max. offene Blende 2 oder so ähnlich gegen 1,2!
Das ist ja gerade der Reiz an dem 1,2/85L die große Offenblende mit klasse Leistung!
 
Hmm, der Thread ist ansich ne gute Idee. Wäre schön wenn wir gewisse Referenzobjektive hätten, an dem jeder verlgeichen kann wie gut z.B. die eigenen Zooms oder zukünftige Optiken sind. Aber dafür müsste jemand alle in Frage kommenden FBs haben und (am besten mit ein paar anderen kritischen Fotografen zusammen) die Resultate vergleichen.

Meine Ergebnisse bei den FBs die ich selber habe oder schon benutzt hab ist...
Das 50er (1.4) und das 85er (1.8) nehmen sich nicht wirklich was liefern aber sacke scharfe Bilder. Mein 60er toppt aber beide nochmal. Von soher ist von den 3 Linsen das 60er mein schärfstes.

Gruß
Thomas
 
Also hier mal meine bescheidene Meinung über meine FB (Schulnoten)
600 / 4 IS - 1
400 / 2.8 IS - 1
300 / 4.0 IS - 2
200 / 1.8 - 1+
135 / 2.0 - 2+
85 / 1.2 - 1-
50 / 1.4 - 2+

Als Beste würde ich, jedenfalls bei meinen FB an der 1´er, vermerken das 85 / 1,2 - 200 / 1,8 - 400 und 600 ´er
Da ich jedoch weit vom Profi entfernt bin, ist dies eine rein subjektive Meinung :evil:
 
Quatsch mit Soße.
Dieser Schärfewahn ist ja anscheinend nicht mehr aufzuhalten und geht mir auf den Keks (obwohl ich mich dem selber nicht entziehen kann;-).

Zu analogen Zeiten hat man die passende Brennweite rausgesucht und die Blende eingestellt, bei der der gewünschte Effekt optimal war.
Mit "digital" kauft man das schärfste Objektiv auf Erden, knipst bei der schärfsten Blende (Beugung!) und postet die Testschüsse in diversen Foren. Mit Fotografieren hat das nix mehr zu tun.

--Jens--
*duckundweg*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten