• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Frage zu RX100MIV/V/VI

ewm

Themenersteller
Hallo zusammen an die Besitzer der o.g. Kameras:

Wie lange hält ein voller Akku in Eurer ausgeschalteten Kamera?


Bei mir ist es so, dass der Akku nach ca. 1... 1 1/2 Monat(en) ins Ladegerät muss. Wenn ich das nicht mache, ist der Akku runter und die Kamera hat u.U. Uhrzeit und Datum vergessen.

Das schwankt zwischen den o.g. 3 Generationen etwas, ist aber merklich kürzer als bei anderen Kameras von Nikon, Fuji, Olympus. Von denen kenne ich es, dass auch noch nach einem 3...6 Monaten noch genug Ladung im Akku ist, um ein paar Fotos zu schießen und die interne Uhr am "Ticken" zu halten.


Eine Defekt würde ich ausschließen wollen, da ich das bei allen 3 o.g. Kameratypen so erlebt habe.

Wie sind Eure Erfahrungen dazu?

Gruß
ewm
 
:
Eine Defekt würde ich ausschließen wollen, da ich das bei allen 3 o.g. Kameratypen so erlebt habe.
_

Da stellt sich doch automatisch die Frage, passiert dies mit allen Akkus oder nur mit dem einen ?

Gruß
robofis
 
Da stellt sich doch automatisch die Frage, passiert dies mit allen Akkus oder nur mit dem einen ?...

Danke für die Nachfrage :top:

Ich verwende nur originale Sony-Akkus. 6 Stück. Meine Akkus sind gekennzeichnet:

- mit jeweiligem Kameratyp
- die Ersatzakkus mit E1...E3

Im Schrank abgestellt werden die Kameras mit vollgeladenem, jeweils mit der Kamera gelieferten Akku.

Somit betrifft es alle 3 Kameras mit den eingesetzten, jeweils mit der Kamera gelieferten Originalakkus.


Beobachtet habe ich den Effekt bei jeder Kamera schon von Anfang an.

Eine ungewöhnliche Alterung der Akkus schließe ich aus.


Gruß
ewm
 
Dann bleibt nur zu hoffen, dass es anderen Besitzern dieser Kameras ähnlich geht, auch wenn dies im Ergebnis nicht besonders toll ist.
Ansonsten bist Du der Pechvogel des Jahrhunderts der mit unterschiedlichen Kameras und Akkus nur geringe Laufzeiten erzielt.
Das klingt jetzt alles ziemlich gemein, ist von mir aber nicht böse gemeint.;)

Gruß
robofis
 
Bei mir ist es so, dass der Akku nach ca. 1... 1 1/2 Monat(en) ins Ladegerät muss. Wenn ich das nicht mache, ist der Akku runter und die Kamera hat u.U. Uhrzeit und Datum vergessen.

Ich habe die 4 und die 2 und das Verhalten kenne ich nicht.
Die Kameras liegen mehrere Monate mit eingelegtem Akku und gehen klaglos an und haben somit auch nicht das Datum verloren.
 
Ich hatte die Va (leider mittlerweile mechanischer Totalschaden) und bei der war es definitiv nicht so. Das wäre mir garantiert negativ aufgefallen da ich die Kamera faktisch nur im Urlaub verwendet habe und sie somit durchaus auch längere Zeit ungenutzt war.
 
Ich habe hier noch eine RX100M2, die lag jetzt knapp ein Jahr mit eingelegtem Akku rum. Hab sie eben eingeschaltet, völlig problemlos.
Nach nicht einmal 30 Minuten am Ladegerät war auch der Akku wieder komplett voll.
 
Hallo ewm,
ich habe keine Sonies, aber Du sprichst von Ladegeraet. Ist das das originale Ladegerät? Oder lädtst Du USB ?
Ich habe Samsung NX Kameras, bei denen das konkrete USB-Ladegerät darüber entscheidet, ob und wie voll der Akku wird.
Ich kannte das vorher nicht, aber die Kommunikation zwischen Lader und Akku ist eine komplexe Geschichte, und es ist wie bei einer Scheidung, die erfolgt heute nicht mehr nach dem Schuldprinzip, sondern nach dem Zerrüttungsprinzip. Nicht jeder Lader kann mit jedem Akku.
Was ich schreibe, kann für Deinen Fall kompletter Nonsense sein, aber schliesse das Ladegeraet mit ein in die Fehlersuche. Vielleicht werden Deine Akkus beim Laden einfach nicht voll. Die Balkenanzeige im Display sagt da nicht wirklich etwas Belastbares darüber aus.
einen spannenden Abend wünscht
maro
 
Zunächst danke für Euer Feedback.

Zunächst @Silvestri zu seinen Gedanken zum Laden der Akkus. Ich hatte mir mit der ersten RX100MIV ein Set aus originalem Ladegerät + Akku mitgekauft. Später kam noch ein zweites identisches Set dazu. Ich habe immer die originalen Akkus im originalem Ladegerät geladen. Die Ladegeräte habe ich nicht gekennzeichnet. Ich gehe davon aus, dass bei meinem monatlichen Refresh-Laden nicht immer die gleich Paarung "Ladegerät + Akku" vorkam, sondern die Akkus der drei Kameras rein zufällig in einem der beiden Lader landeten.


Ich weiß dank Eurer Beiträge jetzt zunächst, dass sich mindestens eine andere RX100MIV nicht wie meine verhalten hat.

Und dass zwei RX100M2 und eine RX100MVA dahingehend unauffällig sind/waren. Allerdings hat diese Aussage für mich einen eher informativen Wert, da ich diese Kameras nicht habe.


Inzwischen bin ich selbst unsicher, ob sich alle 3 meiner Kameras ähnlich verhielten.

Die Kameras habe ich relativ selten fast ausschließlich bei Konzerten eingesetzt.

Irgendwann ist mir bei einer der Kameras mal die vergleichsweise kurze Akkustandzeit im ausgeschalteten Zustand aufgefallen.

Ich habe dann angefangen, die Akkus meiner anderen RX100M* monatlich zu laden.

Irgendwann kam ich auf die Idee, die Akkus einfach aus den Kameras zu nehmen, vor dem gelegentlichen Einsatz nachzuladen und Uhrzeit/Datum nach dem Einsetzen einfach neu zu setzen. Alle anderen Parameter bleiben ja im nichtflüchtigen Speicher der Kamera gespeichert.

Dann kam die Pandemie, die Konzerte fielen für 2 Jahre ganz aus. Für mich als mittlerweile Ü70 und zu einer Risikogruppe gehörend bestimmt noch länger.

Ich überlege daher, ob ich die Kameras überhaupt noch brauche.

Ich persönlich konnte mit meinen oben beschriebenen Lösungen leben. Ein möglicher Nachnutzer aber vielleicht nicht.



Fazit:

- da die RX100M* mir wenige, aber wenn, dann sehr gute Dienste geleistet haben, hat mich das alles nicht gestört

- über die mittlerweile 2 1/2 Jahre habe ich schlicht und einfach die alten Details vergessen


- ich weiß jetzt dank Eurer Erfahrung, dass ich da nachhaken sollte. Die Akkus laden, die Kameras bestücken, die Standzeit mit Akku im ausgeschalteten Zustand testen ...


Das dauert halt zeitlich etwas. Aber mich drängt ja da keiner ;)


Ich danke Euch allen für Euren Input :top:

Gruß
ewm
 
:
Ich gehe davon aus, dass bei meinem monatlichen Refresh-Laden nicht immer die gleich Paarung "Ladegerät + Akku" vorkam, sondern die Akkus der drei Kameras rein zufällig in einem der beiden Lader landeten.
:

Guten Morgen "ewm",

ich gehe davon aus, dass sowohl die Kameras als auch das Ladegerät in Ordnung sind.
Die Akkus hingegen hast du m.E. mit deinen mtl. Kurzaufladungen geradezu "totgepflegt". Es wird bei den Herstellerangaben aller Akkus immer darauf hingewiesen, dass die beste Ladekapazität nur nach mehrmaliger Entladung und wieder Aufladung erreicht wird. Im Umkehrschluss bedeutet das, immer im fast vollen Zustand Aufladen ist kontraproduktiv. Es gleicht einem Farbeimer bei dem man immer nur die obere Farbschicht flüssig rührt und irgendwann ist der untere fest und unbrauchbar.

Versuche die Akkus mal an einem Stück gänzlich zu entleeren (Filmaufnahmen und am Display anschauen) und wieder aufzuladen (das Ganze mehrmals), evt. kommen sie wieder ins Leben zurück.

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Die Akkus hingegen hast du m.E. mit deinen mtl. Kurzaufladungen geradezu "totgepflegt". Es wird bei den Herstellerangaben aller Akkus immer darauf hingewiesen, dass die beste Ladekapazität nur nach mehrmaliger Entladung und wieder Aufladung erreicht wird. Im Umkehrschluss bedeutet das, immer im fast vollen Zustand Aufladen ist kontraproduktiv. ...


Das gilt definitiv nicht für Lithium-Ionen-Akkus.

Bei denen muss man eigentlich nur dafür sorgen, dass sie nicht tiefentladen werden.

Auch das mehrmalige Entladen und Laden zum Erreichen der vollen Kapazität ist bei Lithium-Ionen-Akku eine Mär.

Nur wenn Lithium-Ionen-Akkus über eine längere Zeit an Ladespannung liegen, z.B. bei Notebooks, empfiehlt es sich, einen dauerhaften Ladezustand zwischen 80...90% statt 100% anzustreben. Das gilt aber dann für hunderte von Ladungen, die ich mit Sicherheit nie erreicht habe,


Über dieses Vorgehen müssen wir hier auch nicht weiter diskutieren. Ich habe viele Jahre meines Berufslebens mit der Entwicklung und Projektierung von Stromversorgungen einschließlich Pufferbatterien zu tun gehabt und kenne mich mit allen gängigen Akkus sehr gut aus.


Gruß
ewm
 
Das gilt definitiv nicht für Lithium-Ionen-Akkus.
:
Auch das mehrmalige Entladen und Laden zum Erreichen der vollen Kapazität ist bei Lithium-Ionen-Akku eine Mär.
:

Na dann entschuldige bitte meine unwissenden Einlassungen zu diesem Thema, es wird bestimmt nicht mehr vorkommen.


Gruß
robofis
 
Na dann entschuldige bitte meine unwissenden Einlassungen zu diesem Thema, es wird bestimmt nicht mehr vorkommen...


Fühle Dich bitte nicht persönlich angegriffen. Du wolltest helfen. Das ist völlig ok :top:

Nur wird viel Wissen aus der Verwendung von NiCd- und NiMh-Akkus auf Lithium-Ionen-Akkus übertragen, das einfach falsch ist.

Würde ich nicht als Unwissen bezeichnen wollen, sondern als Aufklärungsbedarf ;)


Danke und Gruß
ewm
 
Da würde ich nicht drauf wetten, es gibt hierzu neue Erkenntnisse: ...

Das betrifft Lithium-Eisenphosphat-Akkus.

Meines Wissens nach werden die nicht als Kameraakkus verwendet.


...Du hast die reale Faktenlage ja zu Hause liegen und die alles entscheidende Frage bleibt weiterhin bestehen: Woran liegt es ? ...

Definitiv nicht an Memomery-Effekten, Alterungen, Selbstentladung, Fehler der 6 originalen Akkus. Und auch nicht an den 2 originalen Ladegeräten.


Alle in den Sonys von mir verwendeten Akkus zeig(t)en keinerlei Auffälligkeiten während des Foto- bzw. Vidoeeinsatzes. Die erreichte Zahl von Fotos bzw. die Aufzeichnungszeit bei Videos lag immer im erwarteten Bereich.


Denkbar wäre nur eine zu hohe Selbstentladung des Akkus. Das würde dazu führen, dass so ein Akku im ausgeschalteten Zustand die Kamera nur 1 ... 1 1/2 Monate speisen kann, aber im normalen Kamera/Videobetrieb unauffällig ist.

Gegen eine Selbstentladung spricht, dass alle außerhalb der Kamera gelagerten Akkus noch nach 3...6 Monaten einen guten Ladezustand zeigten.


Ich bin mir 100%ig sicher, dass kein Akkuproblem vorliegt. Man darf getrost davon ausgehen, dass ich das selbst festgestellt und nicht hier deswegen nachgefragt hätte.

Ich will und werde daher hier im Thread auch nichts mehr zum Thema Akkus, es geht um 6 originale Akkus mit gleichem Verhalten, deren Ladung mit 2 Stück originalen Ladegeräten diskutieren. Das ist nicht die Ursache!


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass es bitte gut sein, ich will mich weder mit dir streiten noch deine Kompetenz in Frage stellen, dafür sind deine Beiträge hier im Forum viel zu wertvoll und haben sehr viel an Wissenstransfer für uns gebracht.

Nur eines solltest Du über mich wissen, auch ich war über 20 Jahre als Projektentwicklungsleiter tätig und habe im Rahmen diverser Fehleranalysen eines sehr schnell gelernt. Wenn alle potentiellen Fehlerquellen überprüft und als Verursacher ausgeschlossen werden können, dann überprüfe zusätzlich die Stellen, die absolut "wasserdicht" erscheinen. Meiner leidvollen Erfahrung nach, befindet sich genau dort die Fehlerursache,...und ja, ich wollte wirklich nur helfen ;)

Es ist definitiv der letzte Beitrag von mir in diesem Thread, egal welche Anmerkungen oder Fragen noch kommen,...auch ich möchte es hiermit beenden.

Gruß
robofis
 
Vielleicht mal Bluetooth oder WLAN deaktivieren falls aktiv....

Hatte mal was ähnliches.
Bei meinen neueren Canon ist mir aufgefallen, das ich sie über mein Smartphone einschalten kann auch wenn ich sie vorher ausgeschaltet hatte. Auch noch nach Tagen. Nachdem ich Bluetooth deaktiviert hatte, hielt da Akku auch wieder Monate.
 
Vielleicht mal Bluetooth oder WLAN deaktivieren falls aktiv...

Danke für den Tip.

Habe gerade nachgesehen. Altmodisch wie ich bin ;) hatte ich an allen drei Kamera den Flugmodus eingeschaltet. Damit sind WiFi, BT, und NFC ausgeschaltet.

Hatte übrigens alle drei Kameras mindestens ein 3/4 Jahr nicht mehr genutzt. Die Akkus waren rausgenommen. Beim Nachsehen, ob der Flugmodus aktiviert war, habe ich gerade den jeweils zugehörigen Akku kurz eingesetzt. Alle 3 Akkus wurden als "voll" von der jeweiligen Kamera angezeigt. Eine nennenswerte Selbstentladung würde ich somit ausschließen wollen.

Ich werde in den nächsten Tagen die Akkus laden, in die Kameras einsetzen und nochmals das Langzeitverhalten bei ausgeschalteten Kameras checken.
Dabei werde ich die Kameras nicht in die sonst verwendeten knappen Täschchen stecken um auszuschließen, dass dabei irgendeine Taste betätigt wird. Mal sehen...


Gruß
ewm
 
Bei den Sony RXen läuft ein Teil des Android-Subsystems im Hintergrund immer mit, auch wenn die Kamera auf "Off" steht.
Das verbraucht jedenfalls mehr Strom, als nur ein simpler RTC-Chip wie bei den meisten anderen Kameras. Nach Beobachtung meiner RX1R II und RX100 IV halten die wirklich mickrigen NP-BX1 bei "aus"geschalteter Kamera ungefähr 3-4 Monate von 100 bis 0.
Die Haltbarkeit der Ladung hängt anscheinend auch vom Ladegerät ab. Am gefühlt längsten halten die Akkus direkt nach Langsam-Laden in der Kamera. Schnellgeladene aus dem BC-TRX und Hähnel Cube2 nicht ganz so lang. Ein USB-Ladegerät von Patona habe ich zurück gegeben, da die Akkus nach Ladeschluss nie alle Striche gezeigt haben.
 
@Floyd Pepper:

Danke für Deinen interessanten Beitrag :top:

Hab gerade meine RX100IV mit einem, mit dem BC-TRX extern geladenen Akku bestückt.

Jetzt ist Abwarten angesagt.

Danach werde ich dann den Gegenversuch mit Laden in der Kamera starten.

Mal sehen, ob ich noch vor Weihnachten zu einem Ergebnis komme :ugly:


Meine 3 RX100M* lagen jetzt ein gutes Jahr ohne Akku im Schrank. Das Einstellen vom Zeit und Datum nach Einsetzen des Akkus dauerte höchstens 2 Minuten. Alle anderen Settings waren noch gespeichert.


In meinen beiden DSC-HX99 halten die gleichen Akkus übrigens deutlich länger.




Gruß
ewm


PS: wer Langeweile hat, kann gern mal im Web noch "RX100 Battery Drain" googeln :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten