• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Rad rutscht durch an 40D

swoop100

Themenersteller
Hallo

An meiner 40 ist mir heute zum ersten mal aufgefallen das, das kleine Rad oben auf dem Body ab und ab durchrutscht. Z.B. wenn man die ISO verstellen will oder die AF Punkte. Es ist wohl eine Mechanische Sache.

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich tun kann?

MfG.
Christian
 
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich tun kann?

Entweder die anti-schlupf-Einstellung aktivieren, den rutsch-widerstand mittels gezieltem einsatz von grobkörnigem streumittel erhöhen oder halt zum autorisierten werkstattdienst. Kontaktspray bringt hier dagegen nichts.
;)
 
Evtl. kann ich einen neuen Vorschlag machen:
Ich hatte das selbe Problem... trat meist auf wenn es warm war oder das Rad viel benutzt wurde.
Lange Zeit versuchte ich es mit verdrängen (was auch länger funktionierte).
Die Aussicht auf Reparaturkosten brachte mich aber doch mal dazu Nachforschung zu betreiben.
Was rutscht durch und warum? der Poti? Bei genauem Hinsehen: Nein! Der blieb stehen.
Was rutschte war nur die Gummierung darauf.
Etwas ziehen nach oben zeigte das es keine Verbindung zwischen den beiden Teilen gibt oder diese nicht mehr existiert.

Ich habe mich dann entschlossen das Problem selber zu lösen.
Einen Großen tropfen Sekundenkleber auf eine Pappe gemacht, mit Links die Gummierung nach oben "angelupft" und mit Rechts, unter Zuhilfenahme einer Nadel, einen Minitropfen in den entstandenen Spalt befördert. Der Tropfen kann wirklich klein sein da der Spalt sich durch die Kapillarwirkung ausgezeichnet füllt
Das Ganze 3-5 mal auf den gesamten Umfang.

Und siehe da seit dem ist Ruhe!
Operation gelungen Patient dreht.

Ich schreibe das so ausführlich da ich selber auch massive Bedenken mit der Kombination Kleber/Kamera habe, aber wenn man sorgsam vorgeht ist das kein großes Ding.

Ich hoffe das hilft Dir und du kannst bald erfolgreich berichten!
 
Hallo!

Service oder Werkstatt kannst du dir hier sparen!

Versuch mal den Gummi am Rad leicht auszuhebeln, wie SlatePearl schon sagt, einfach ein bisschen Klebstoff rein und der Gummi hat wieder "Grip" :D

habe ich selber auch an meiner 30D gemacht, denke hier gibts keinen Unterschied zur 40D

bg
wuhu
 
Juhu, selbes problem gehabt, ein Tröpfchen Sekundenkleber rein und jetzt ist das ganze Rad blockiert :(

Also, dass der Trick mit dem Sekundenkleber funktioniert ist wohl doch eher Glücksache, bei mir ist nun mehr kaputt als davor. :eek:

Dazu kann von euch natürlich auch keiner was, aber allen anderen mit dem gleichen Problem möchte ich das mal als Warnung hier lassen.

Der Trick kann funktionieren, aber auch gehörig in die Hose gehen, sol wie bei meiner 40D…

Naja, ab zum Service damit.

Oder hat jemand eine Anleitung wie man sie auseinander baut und das Rad wechselt?
 
...
Oder hat jemand eine Anleitung wie man sie auseinander baut und das Rad wechselt?

hallo, das war wohl ein etwas zu großes Tröpfchen, ich habe ein bisschen UHU verwendet (Für die Germanen: das ist so ein Bastel-Alleskleber der max Papier klebt)

Youtube ist dein Freund und Helfer wenn es ums auseinaderbauen geht! (y)

bg
walter
 
Das Problem mit dem durchrutschenden Rad hatte ich an meiner 30D auch.
Auch ich habe dann das Gummi vorsichtig mit ein Pinzette angehoben und mit einem Uhrmacherschraubendreher noch vorsichtiger eine ganz geringe Menge Sekundenkleber von unten auf das Gummi aufgebracht. Das an drei Stellen des Rades und seitdem rutscht da nichts mehr durch.
Die ganze "Reparatur" liegt jetzt ca. 2 Jahre zurück und es funktioniert immer noch super !
 
Ich habe mich gestern wirklich noch hingesetzt und die 40D auseinandergenommen bis ich zum Wahlrad vorgedrungen war. Gar nicht so einfach!

Wer ähnliches vor hat: unbedingt die exakte Position jeder einzelnen Schraube notieren! Es gibt ca. 10 verschiedene Schraubentypen. Die Schrauben sind alle sehr ähnlich, die Unterschiede sind minimal und manchmal kaum zu erkennen.

Nun ja, nach einer Stunde hatte ich das Wahlrad ausgebaut und sah auch schon die Ursache des Problems: ein ca. 3 mm Staubknäuel zwischen Wahlrad und Gehäuse hatte sich mit Sekundenkleber vollgesogen und eine ziemlich gute Verbindung der beiden hergestellt. Staubknäuel entfernt, in ca. anderthalb Stunden alles wieder zusammengefriemelt und läuft!

Evtl. hätte es in diesem Fall geholfen, vor dem Tropfen Sekundenkleber in Richtung Wahlrad einmal einen kräftigen Staubsauger auf diesem anzusetzen, um eine saubere Umgebung zu schaffen.

Edit: Achja, da ich zu beginn der Aktion nicht so sehr davon überzeugt war erfolgreich zu sein, hab ich dann vorsorglich gleich mal die 5D Mark III bei Herrn Achatzi bestellt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
scheinbar macht es einen Unterschied, ob man mit einem feinen Uhrmacher-Schraubendreher oder einer Nadel den Klebstoff aufbringt, oder man ihn direkt "reintröpfelt". Ein ganzer Tropfen Sekundenkleber kann ganz schön viel sein. Nicht nur an einer DSLR.

Good luck, ich würds wohl auch selbst versuchen... MfG, Christoph.
 
Das Problem mit dem Rad hab ich auch ab und an... allerdings jetzt noch nicht so oft, dass ich danach schauen möchte...
Aber ehrlich gesagt ist mir die Sache mit dem Kleb echt extrem unangenehm...

Gibts auf der anderen Seite auch schon jemand, der das direkt beim Canonservice hat machen lassen?? Oder anders gefragt: Was komomt denn dabei dann an Kosten auf einen zu? Lohnt sich das bei einer 40D überhaupt noch, denn so arg viel bekommt man für die alte Dame nun auch nicht mehr^^

MfG keinerle
 
Naja die Methode mit dem Klebstoff ist doch eigentlich idiotensicher..

Mit einer Nadel eine kaum sichtbare Menge -so wenig, wie man schafft - Klebstoff zwischen Gummi und Rad bringen, bevor man am Rad dreht das ganze trocknen lassen, um zu vermeiden dass doch etwas hinläuft, wohin es nicht soll.

Falls das nicht reicht, kann man immer noch mehr Kleber reingeben, aber dafür ist sicher nicht viel notwendig..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten