Ich hatte es anderswo schon geschrieben, also auch für euch noch mal ein Bericht von der "Roadshow":
Hier bei mir in Heidelberg und Umgebung gibt es leider keine Roadshow, das nächste wäre Darmstadt gewesen, dahin hätte ich es aber nach Feierabend nicht mehr geschafft. Da ich beruflich momentan häufiger in Köln zu tun habe, denk ich mir, klasse, dort beim Saturn (Maybachstr. größter Saturn Markt den ich kenne) ist auch ein Termin, also nach Feierabend, bevor 300km Autobahn anstehen, noch mal ab dahin und sehen, was Pentax so bietet.
Am Tag zuvor waren mir am Hauptbahnhof schon diverse Taxis mit Pentax Werbung aufgefallen, sah so aus als ob Pentax mal was für den Bekanntheitsgrad tun möchte. Bin also auf die Roadshow gespannt. Tja, in dem riesigen Laden erst mal suchen, ah ja, da ist die Fotoabteilung, von Pentax nichts zu sehen aber ein paar Manfrotto und Giottos Stative, die hatte ich bisher noch nicht gesehen, also erst mal begutachten.
Weitersuche nach Pentax, in der Vitrine stehen neben (so scheint es zumindest) der gesamten Sigma-Objektivpalette auch eine Handvoll Pentax Artikel. Eine K110D , ein paar Objektive, darunter ein Pencake. Weitersuchen, ein großer Canon Stand (der ist dort immer) wo sämtliche Non-SLR präsentiert werden. Wo ist Pentax
Als ich die Fotoabteilung verlasse nehme ich einen kleinen Tisch wahr, tatsächlich, dort hängt ein Pentax Plakat. Nichts wie hin. Der eine Mensch mit Pentax Hemd erklärt gerade dem einen Kunden, der sich dort aufhält, eine K100D. Als Objektive finden sich das altbekannte 18-55 und das 50-200, also Standardware, weiterhin das 12-24 und ein Limited im Lederbeutel, außerdem der große Blitz. Niemand sonst von Pentax zu sehen, soll man etwa warten bis der eine Mensch mit dem Kunden fertig ist?
Nun gut, ich hatte nicht erwartet dort die K10D anzutreffen, aber von dieser Art der Präsentation war ich arg enttäuscht. Eine Kamera, wenige Objektive und ein Mitarbeiter. Unter einer "Roadshow" hätte ich was anderes verstanden. Gut das ich nicht extra einen weiten Weg auf mich genommen habe um die Roadshow zu sehen. Absolute Zeitverschwendung, wer schon eine Pentax DSLR hat braucht da nicht hinzufahren.
Liebes Pentax Team, ich finde es wichtiger Geld in die Entwicklung guter Produkte zu stecken als in zu teure Marketingaktionen die wenig bringen. Aber ganz ohne Marketing funktioniert es nicht. Nur einige wenige gut informierte Leute können mit Pentax was anfangen. Canon und Nikon sind bekannte Namen, wenn man sagt man hat eine Kamera von denen gibt es keine Fragen mehr, wenn man sagt man hat eine Pentax kommen gleich die Fragen: "Welche Marke? Warum denn die?".
Wer sich im Marketing auskennt weiß was kognitive Dissonanz ist. So weit ist es bei mir nicht, ich würde meine K100D nicht gegen eine 350D oder D50 tauschen wollen. Ich hatte Pentax zunächst nicht auf meiner Liste, war bisher mit meinen kleinen Canon Ixus und Powershot A recht zufrieden, habe auch noch eine analoge EOS die langsam verstaubt (allerdings keine guten Objektive dafür). Die 350D ist mir aber zu klein, vom Handling her gefiel mir die Olympus 500 sehr gut, nur der Sucher ist für Brillenträger unbrauchbar. Also habe ich mich auf die Nikon D50 konzentriert, die schien mir ein guter Kompromiß zu sein.
Beim durchlesen diverser Tests und Fotoforen bin ich dann auf Features wie Abblendtaste und SVA gestoßen, die ich bis dahin nicht kannte. Schien mir interessant zu sein. Dann konnte ich in einem Markt auch mal eine Pentax *istDL (bescheuerter Name ) in die Hand nehmen. Liegt gut in der Hand, toller Sucher (bin Brillenträger), aber deutllich langsamerer Autofokus als D50.
Also ab ins Netz und nach Informationen suchen. Auf den bekannten Testseiten haben die *istDx immer einigermaßen gut abgeschnitten, aber nie überragt. Ups, eine neue Kamera (K1x0D) ist angekündigt (habe ich irgendwo im Netz gefunden, nicht durch Pentax Werbung). Noch nirgends Tests verfügbar, aber die ersten Berichte in den Foren klangen recht gut.
Also habe ich mich auf das Abenteuer Pentax eingelassen und das bisher nicht bereut. Gut, ein schnellerer Autofokus und ein schnelleres Abspeichern der Bilder auch in RAW (die absolute Serienbildgescheindigkeit reicht mir ja) wären wünschenswert.
Aber um so etwas zu entwickeln und Pentax aus dem Status eines Geheimtipps zu befreien wird es erforderlich sein, den Markt aktiver zu bearbeiten. Jedoch ist die Art und Weise wie diese Roadshow durchgeführt wird eher eine Antiwerbung für Pentax, hier würde ich empfehlen die Roadshow erst mal einzustellen bis die K10D da ist und dann mit mehr Personal und mehr Bodys und Objektiven durchs Land zu ziehen. Die aktuelle Präsentation wird kaum dazu führen den Bekanntheitsgrad der Marke zu steigern und neue Käufer zu gewinnen.