• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ZUIKO DIGITAL 35mm Makro und Blitz

Puti

Themenersteller
Die Damen...

Ich werde nachher das 35er Makro erwerben, nachdem mir ein Bekannter "einfach so" einen 100 Euro Gutschein für einen Online-Shop in die Hand gedrückt hat, weil er damit nichts anzufangen weiß. ;)
Nun fragte ich mich (ohne, dass es letztenendes an meiner Kaufentscheidung was ändern würde), ob man theoretisch auch mit dem eingebauten Blitz arbeiten kann, wenn man (naheste) Nahaufnahmen machen möchte, oder ob dafür ein Aufsteckblitz oder gar dieser schnieke Ring- oder Zangenblitz notwendig ist, wenn die Lichtverhältnisse nicht ausreichen sollten...

- Poot
 
Klar kann man aber nur bis zu einer bestimmten Entfernung,

bekommst Du dann schon selber raus wie weit das geht.

Zur Not hilft es auch etwas, einen Reflektor anzublitzen. ;)

Für ganz nahe Sachen ist natürlich ein Zangen- oder Ringblitz besser,

man kann sich aber auch mit einem Kabel für das Blitzgerät behelfen oder

kauft sich einen Blitz, den man über eine Fotozelle zündet um seitlich zu blitzen.
 
Hoot...

Hhmmhmm, hmmhmm... verstehe...
Gut, ja, das ist ungefähr das, was ich hören wollte... Bedankt! :rolleyes:

Momentan habe ich nur das DZ-Kit und damit als Student automatisch mein ganzes Geld für die nächsten vier Jahre ausgegeben, da kommt der Kauf eines Blitzes erstmal nicht wirklich in Frage. :(
Ich glaube langsam, ich ziehe teure Hobbys an... seufz...

- Poot
 
Hallo Puti,
mach Dir nicht zuviel Sorgen wegen des Blitzes. Mit dem 35 kannst Du bei halbwegs gutem Licht super freinhand fotografieren. Nutze die Sonne (auch wenn das heutzutage nicht mehr populär zu sein scheint, die meisten DSLR-Fotografen dürften Vampire sein und kommen nur mehr nach der Abenddämmerung raus).

Das Objektiv ist für Makro wirklich eine erstklassige Wahl, ich glaube nicht, daß es für dieses Geld etwas Besseres gibt.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoot...

Hmmm, ich hatte mir Yoda immer größer vorgestellt.
Naja.

Gut, ich bin überzeugt, das Ding ist gekauft, nun bin ich mal gespannt, ob und wann es ankommt.
Habe noch nie über "electronicscout24" gekauft. :rolleyes:

Besten Dank Euch beiden!

- Poot
 
Puti schrieb:
mein ganzes Geld für die nächsten vier Jahre ausgegeben, da kommt der Kauf eines Blitzes erstmal nicht wirklich in Frage
Auch dafür gibt es preiswerte Lösungen; ich habe mit einem alten Minolta-Blitz auf einer billigen Blitzschiene angefangen, später - immer noch preiswert - habe ich mir zwecks TTL dann einen gebrauchten Metz 44 MZ-2 gegönnt und ein TTL-Spiralkabel dazu. Ein Zangenblitz hätte vielleicht Potential für noch "schöneres" Licht in manchen Situationen, die Lösung mit der billigen Blitzschiene bringt aber schon sehr, sehr nette Ergebnisse. Der Blitz bzw. der SCA-Fuß wurde übrigens inzwischen zweimal im Werk kostenlos upgedatet (das erste Mal für die E-300, das zweite Mal für die E-500 und E-330).

Gruß,
Robert
 
Horstl schrieb:
Das Objektiv ist für Makro wirklich eine erstklassige Wahl, ich glaube nicht, daß es für dieses Geld etwas Besseres gibt
Alle Welt, wenn ich die Fotos sehe, könnte ich auf die Idee kommen, mir das 35er allen Ernstes noch neben dem 50er zuzulegen. Die Perspektive wirkt durch den geringeren Teleeffekt weniger gedrängt, räumlicher! Ich würde mal sagen, diese Bilder wären so mit dem 50er schlicht nicht möglich gewesen.

Gruß
Robert
 
rschroed schrieb:
...
Die Perspektive wirkt durch den geringeren Teleeffekt weniger gedrängt, räumlicher! Ich würde mal sagen, diese Bilder wären so mit dem 50er schlicht nicht möglich gewesen.

Gruß
Robert

Hallo Robert,
ja genau das ist es, das wird oft übersehen. Wobei das 50er ja auch noch relativ kurz ist. Ich kann den Wunsch nach immer noch längeren Makroobjektiven nicht nachvollziehen (außer es geht wirklich nicht anders, weil man aus irgendwelchen Gründen eine größere Distanz einhalten muß). Klar muß man sehr nahe ran, aber der Lohn dafür ist eine Bildwirkung, die man sonst so nicht erzielt. Und ob ein 150er 1:1 an FT wirklich noch freihandtauglich ist, wage ich zu bezweifeln - d.h. Stativ ist angesagt, und die besten Szenen versäumt man (oder man fotografiert erst gar nicht weil es einem oft zu mühsam ist den ganzen Krempel auzubauen). Die Bilder oben sind übrigens noch Ausschnitte, die Originale sind noch räumlicher, siehe unten das erste in der Gesamtansicht (da war ein ungebetener Gast mit drauf, den ich erst später bemerkt habe). Ist übrigens mein Lieblingsmakro, weil es so eine eigenartige Stimmung hat - wie eine Miniwelt aus einem Trickfilm. Die helle Blüte hat in der Sonne wie ein Reflektor gewirkt, und das Insekt perfekt beleuchtet. Auch war die Aufnahmesituation recht originell - im Dreck knieend kam ich mit der Kamera vorm Auge einfach nicht ans Motiv ran, so daß ich den "Live-view" der E-500 nutzen mußte - sprich: ich habe aus etwa 30-40cm Entfernung durch den otischen Sucher geschaut und konnte nur mehr grob schätzen was da überhaupt drauf sein wird bzw. wohin der AF zielt. - Deswegen werde ich mir jetzt auch eine E-330 zulegen :rolleyes:

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
rschroed schrieb:
...Die Perspektive wirkt durch den geringeren Teleeffekt weniger gedrängt, räumlicher! ...

Horstl schrieb:
...ja genau das ist es, das wird oft übersehen. Wobei das 50er ja auch noch relativ kurz ist. Ich kann den Wunsch nach immer noch längeren Makroobjektiven nicht nachvollziehen (außer es geht wirklich nicht anders, weil man aus irgendwelchen Gründen eine größere Distanz einhalten muß). Klar muß man sehr nahe ran, aber der Lohn dafür ist eine Bildwirkung, die man sonst so nicht erzielt...

Das stimmt, mir gefällt die Möglichkeit in diese "Miniwelt" abzutauchen. Um diesen Eindruck zu erzielen muss etwas von der Umgebung drauf sein und darf nicht völlig "weichgespült" werden. Das 35er gefällt mir genau dafür sehr gut.
Ein längeres Makro würde ich mir sicher nur zusätzlich zum 35er anschaffen.
@Horstl - danke noch mal für die Empfehlung, habs nicht bereut.
 
Nur mal so am Rande... die Fokussierung führt ihr doch manuell durch, oder? Oder ist die Automatik auch zu derartig diffizieler Fokussierung imstande?

*sabber* Das Makro muß her... unbedingt.
 
Stimmt schon, ich fokosiere sehr oft manuell, durch vor und zurück bewegen der Kamera. Die Hummel hier habe ich, wenn ich mich richtig erinnere allerdings mit AF aufgenommen.

Man muss beim AF schon ein wenig acht geben, wenn man schon sehr nah dran ist, da der Tubus fährt ein ganzes Stück ausfährt. Nach dem ich mich mit dem Objektiv richtig eingearbeitet habe, komme ich auch ganz gut klar damit.

Der Fokus sitzt eigentlich immer sehr gut, das Problem ist ihn da hin zu bekommen wo man möchte. Ein technisches Problem sehe ich nicht, ein Handwerkliches schon ehr.
 
Durbin-E500 schrieb:
Hallo DURBIN,

ich kenne Deinen Beitrag und ich habe ja auch geschrieben, dass ein Kabel stellenweise hilft,
wobei ich jetzt auch auf eine kabellose Variante gekommen bin.
Den internen Blitz mit -2 als Master nur zum Auslösen nutzen und einen externen als Slaveblitz,
der durch den internen ausgelöst wird und das Motiv seitlich oder wie auch immer ausleuchtet.
Ich habe es am Wochenende für mich mal in der Stube auf 5 Meter Entfernung versucht und es funktionierte sehr gut
und ist als kabelloses blitzen auch für Makro zu gebrauchen ist. ;)
 
Hallo Fr@gles,
wie Kare schon schreibt ist es so eine Art Mischfokussierung durch AF (überwiegend und primär) und Kamerabewegung (oft auch ungewollt:lol: ). Echten MF verwende ich eigentlich nur gelegentlich am Stativ, wenn es wirklich ans Limit des Objektives (maximale Vergrößerung) geht - aber auch da häufig mit AF. Gelegentlich stört der lange Fokussierweg und der AF kurbelt mal eine Weile , aber das ist nicht so schlimm. Ausschuß gibts natürlich bei diesen Maßstäben eine Menge - ich mache so viele Aufnahmen wie möglich, sortiere dann grob vor (die unscharfen/unschönen werden am PC gleich aussortiert und gelöscht) und aus dem verbliebenen Rest suche ich mir dann die Besten raus. Es ist übrigens immer wieder überraschend - gerade im Makrobereich- wie sehr man sich betreffend der Bildwirkung täuschen kann. Ich erlebe es immer wieder, daß Aufnahmen die ich mir toll vorgestellt habe absolut enttäuschen und andere "Schnappschüsse" völlig unerwartet ein tolles Bild ergeben.

LG
Horstl
 
[Fr@gles] schrieb:
Nur mal so am Rande... die Fokussierung führt ihr doch manuell durch, oder? Oder ist die Automatik auch zu derartig diffizieler Fokussierung imstande?
Kommt auf das Motiv drauf an, bei bewegten Motiven nehme ich oft den AF da bin ich schneller und meistens sitzt er auch.
 
Hallo Andreas,
deswegen freue ich mich auch schon auf die E-330 - das wird eine Entdeckungsreise mit Live-View und dem 35er vorne dran:)
LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo Andreas,
deswegen freue ich mich auch schon auf die E-330 - das wird eine Entdeckungsreise mit Live-View und dem 35er vorne dran:)
Ich freu mich für Dich ;) und wolltest Du Dir nicht auch noch ein 50/2 zulegen. :)
 
Maxi 44 schrieb:
Ich freu mich für Dich ;) und wolltest Du Dir nicht auch noch ein 50/2 zulegen. :)

Hallo,
ja, das ist auch schon bestellt, werde es dann sicher auch mal mit dem 35er vergleichen (soll aber überwiegend als leichtes lichtstarkes Tele Verwendung finden).
LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten