• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review zum Epson P-2000

Thomas S

Themenersteller
Review zum Epson P-2000 (vorsicht lang ;) )

Ein kleines Review zum Epson P-2000.
So fürchterlich viel findet man zu dem Gerät noch nicht im Netz (am meisten bei dpreview).


Nun also los.

0. Worum geht's?
Der P2000 ist ein mobiles Multimediagerät mit Bildschirm.
Wichtigste Funktion ist natürlich seine Eigenschaft "mobiler Bildspeicher" mit einem genialen Display. Außerdem ist er MP3-Player und Videoplayer.
Nähere Infos unter http://www.epson.de/product/imaging/epson_p-2000_multimedia_storage_viewer/index.htm
Das Handbuch ist hier zu finden:
http://esupport.epson-europe.com/Fi...976E387E1E716D23CB31FD0A50DCEC5FE8951BA0114E1

Außerdem gibt es zwei gute (englische) Reviews mit Bildern und den technischen Einzelheiten auf http://luminous-landscape.com/reviews/accessories/P-2000.shtml
und auf http://www.dpreview.com/reviews/epsonp2000/
Das Gerät ist zur Zeit (wenn man nicht ewig warten will) für ca 440 Euro incl. Versand erhältlich.




Anmerken möchte ich noch, daß die Tests erst mit der zweiten Ladung des Akkus durchgeführt wurden, der Akku also noch nicht seine volle Leistungsfähigkeit hatte.

1. Auslesegeschwindigkeit
Ich habe als Testobjekt eine Sandik Ultra II ca 980 MB Bilddaten befüllt.
Die Auslesedauer betrug konstant bis zum Ende des Tests ca 6Minuten 50 Sekunden bis die Karten ausgelasen war. Das ist langsamer als mein PD7X (knapp 4 Minuten) oder das X-Drive 3320 (ca 5 Minuten) aber erheblich schneller als z.B. X-Drive I/II (ca 20 Minuten) oder ein vergleichbares Jobo Giga VU Pro (ca.12 Minuten).

2. "Reichweite" des Akkus
Das Gerät verwendet leider einen proprietätrer Li-Ion-Akku (ein PD7X z.B. läßt sich mit AA-Akkus betreiben).
Mit diesem Akku konnte ich die mit einem knappen GB an Bildern gefüllte CF-Karte 15 Mal auslesen, beim 16ten Mal brach der Vorgang (ohne Datenverlust) bei ca 3/4 ab (die restlichen Daten wurden einfach nicht mehr kopiert).
3 Versuche vor der Zwangabschaltung kam der Hinweis, daß der Akkustand zu niedrig ist.

3. Übertragungsgeschwindigkeit zum PC
Sau schnell! Anders kann ich es nicht sagen. 1GB über die USB2-Schnittstelle vom P2000 auf den Rechner zu übertragen dauert gerade mal 1:06 Minuten!

4. Verbaute Festplatte
Das Gerät hat eine 40GB/4200 U/min Festplatte. Andere Größen gibt es nicht.

5. Multimedia und Co.
Was an dem Gerät im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge sticht, ist der Bildschirm. Abgesehen davon, daß es nicht viele Bildspeicher mit Display gibt, ist das Display eine Wucht. Kein Vergleich zu Joba, Palm, Medion und was es sonst noch an Playern gibt.
Bilder sehen auf dem Epson aus wie Bilder und Filme wie Filme. Es ist keine Pixelstruktur sichtbar. In dem o.g. dpreview-Review steht eine Begründung, warum das trotz der 640x480 Auflösung so ist. War mir zu technisch (und im Grunde ist es mir auch egal, hauptsache es funktioniert), wer es genau wissen will, kann es dort nachlesen.

5.1. Fotos
Fotos können in Alben organisiert werden oder einfach so in verschiedenen Verzeichnissen belassen werden.
So hat man z.B. die Möglichkeit seine Urlaubsfotos auf dem Gerät als Diashow (mit Hintergrundmusik) mit sich rumzutragen und der lieben Verwandschaft per AV-Ausgang auf deren Fernseher vorzuführen.

In Jpegs kann gezoomt werden, außerdem kann man sich die EXIF-Daten sowie das Histogramm anzeigen lassen.
Sehr lobenswert: auch Rawbilder (bestimmter Hersteller) werden angezeigt, allerdings kann in diese nicht gezoomt werden, auch das Histogramm wird nicht angezeigt.

Außerdem kann man aus Raws keine Diashow machen (sondern muß mit Hand blättern). Wer das schon unterwegs will, muß z.B. RAW und jpeg S fotografieren.

Zur Bildbeurteilung ist das Display gut geeignet, sicher nicht wie ein Laptop aber erheblich besser als das Kameradisplay.

5.2 MP3
Die Tags Album, Künstler, Titel werden erkannt und bei der Wiedergabe angezeigt.
Die Klangqualität des eingebauten Lautsprechers entspricht erwartungsgemäß der eines Telefonhörers, mit Kopfhörer klingt es dann ordentlich. Die Qualität eines IPods (der klanglich natürlich in einer ganz anderen Liga spielt) erreicht das Gerät nicht.
Aber um sich die Zeit im Zug zu vertreiben reicht's allemal.

5.3. Filme
Dank des hervorragenden Displays lassen sich auch Filme ohne Mäusekinofeeling ansehen. Die Filme laufen ohne sichtbare Pixelstruktur und über Kofhörer mit sauberem Stereosound.
Ich habe im Netz über Tonprobleme (Asynchron, Aussetzer) gelesen, ich habe diese Probleme nicht. Meiner Meinung nach liegen die Probleme an einer unsauberen Konvertierung.
Ich verwende (Mac-User) ffmpegX zur Konvertierung. Quelle kann z.B. eine gerippte DVD oder einer aufgenommene Fernsehsendung sein. Die Datei wird dann in eine MP4 mit AAC-Ton gewandelt (ich gebe als Auflösung 640x480 an, als Datenrate 1000 kbit/s, geht sicher auch kleiner). Auch z.B. mit Quicktime erstellte Mov-Dateien funktionieren.
Für Winunser gibt es sicher ebenfalls Tools, z.B: Dr.Divx soll funktionieren (habe ich aber nicht ausprobiert)
Welche Videoformate unterstützt werden steht in der Bedienungsanleitung.


Mein Fazit
Ein schönes Spielzeug ;-)
Fast 500 Euro für eine Festplatte mit Display sind viel Geld. Für etwa 1000 Euro (ebay) bekommt man mit einen JVC-Notebook ein vollwertiges Notebook, das nur etwa doppelt so schwer und etwa dreimal so groß ist; oder anders: für etwa 500 Euro bekommt man auch schon ein gebrauchtes normales Notebook.
Ein Festplattenspeicher muß klein, schnell, zuverlässig und autark sein. Diese Anforderungen erfüllt IMHO derzeit der PD7X am besten.

Ich werde das P2000 trotzdem behalten. Warum?
Wenn ich länger unterwegs bin, nehme ich entweder mein JVC-Subnotebook oder mein Powerbook mit, sowie zusätzlich mein PD7X und eine externe Festplatte. Dabei sichere ich tagsüber auf das PD7X und abends dann auf das Notebook und die externe Festplatte. Zukünftig werde ich statt der externen Platte das P2000 verwenden.
Wenn ich kürzer unterwegs bin, werde ich tagsüber auf das PD7X sichern und abends dann auf das P2000. Auf dem P2000 kann ich dann schon die Bilder löschen, die Mist sind. Nachdem das erledigt ist, kann ich das Gerät als Videorekorder an den Hotelfernseher anschließen oder Musik hören (Ich halte zwar nichts von MP3 und Filmen auf einem Bildspeicher, aber im Zweifelsfall habe ich die Bilder ja noch auf dem PD7X).
Auch auf langweiligen Zugfahrten ist das Gerät ein handlicher und angenehmer Begleiter.





Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen.

Und noch für die Suche:
Imagetank, Bildspeicher, Photoviewer, P2000, P-2000, P 2000
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens gibt es die ersten Nachbauakkus:
soeben bei ebay einen für 19,90 erstanden (Epson will AFAIK 60 Euro)
 
kann der epson auch die sony memory sticks lesen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten