=goorooj;1632485]wenn du in einer reithalle blitzt werden dich die reiter töten.
langsam und genüsslich.
und du hast jeden schmerzlichen moment davon verdient.
blende auf und ISO ganz hoch, wie jeder andere turnierfotograf auch.
Hallo Ihr Lieben
und hallo goorooj , bitte nehme es mir nicht persönlich , ok

also auch bei uns wird auf den turnieren geblitzt , das stört reiter und pferd wenig , viel schlimmer ist das plötzliche auf schreien oder aufspringen , unsere tochter reitet selbst erfolgreich auf turnieren und ist im landeskader der ewu berlin brandenburg , sie und auch ihre kader freunde haben es nach einer umfrage bestätigt , das sie mehr angst vor einer aufspringenen menge menschen haben als vor dem blitzlicht , pferde sind fluchttiere , also reagieren sie eher bei bewegungen und starken winden ,
licht ist in den meisten reiterhallen fast nicht vorhanden , das liegt leider meist an dem besitzer der halle welcher die stromkosten scheut , oder die reiter in der halle selbst aus unwissenheit , ca.75% der reiter denken das Licht den Augen der Pferde schadet , doch sie stehen auch draußen im sommer bei sonnenschein , im winter bei frost usw. naj , aufklärungsbedarf besteht halt überall , im übrigen haben auch auf der hypo 2008 in berlin die tierärzte bestätigt , das licht bzw. blitzlicht den pferden nichts aus macht und ihnen auch nicht schadet ... ,
jetzt nochmal als info was eine halle so kostet
eine Reithalle mit viel Tageslichteinfall, (alle 4 seiten sind oberhalb , also unter dem dach mit kompl. fensterreihe versehen sowie das dach selbst ist mit jeweils 2 dachfensterreihen auf jeder seite über die länge von über ca. 35m vershen ) dazu kommen die geraden IPE-Bindern, die halle selbst ist ohne Schnick Schnack , also aller einfachste Ausführung mit dem Tuniermass 20,00 m x 40,00 m kpl. montiert kostet ca. netto Euro 83.000.-
ein einzelner kamerablitz bringt nichts , das blitzlicht wird verschuckt , wenn du eine spiegelreflex zum einsatz bringst , dann iso auf 1600 , belichtungszeit sollte nicht unter 1/320 fallen und am besten wäre ein objektiv mit lichtstärke 2,8 (am allerbesten mit Bild Stabi.) sowie einem einbein stativ ,
aber bedenke bitte eines , das Pferd bewegt sich , das IS/OS/VR also der Bild-Stabi gleicht nicht die Bewegungen des Pferdes und Reiters aus , sondern nur die eigenen Handbewegungen, deswegen ist hier mind. 1/320 bsser 1/400 angesagt ,
die profis , welche meist mit dem veranstalter zusammen arbeiten (ist auch immer nur einer), haben mind 4 blitzgeräte in der halle verteielt angebracht , nur so kommen sie an relativ gute bilder welche dann auch einige euros kosten , also entweder man investiert selber einige 1000 (Tausend) euros in Kamera und Objektive , oder man kauft die bilder
liebe grüße sirmatzel