• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Fotografie? (Reithalle)

Frager

Themenersteller
Guten Tag

Ich habe einen guten Blitz (EX 580) und weiss leider absolut nicht damit umzugehen.

Ich möchte gerne in einer eher dunklen Halle schöne Pferde-Bilder in Action an einem Turnier machen.

Zum Blitz werden die Canon EOS 1ds und das Canon EF 70-200mm 2.8 L USM verwendet. Bisher habe ich nur draussen fotografiert, weshalb ich mich nie wirklich mit dem Blitz beschäftigen musste in der Tierfotografie.

Schon im Voraus danke ich herzlich für Links zur Blitzeinstellung (Stroboskopblitz, wenn ich Serienbilder machen will, richtig?) und Tipps und Tricks.

Frager
 
Stroboskopblitz, wenn ich Serienbilder machen will, richtig?

Nein.

Alles über E-TTL Blitzen findest du hier
http://www.dforum.de/frame.php?link=Technik/e-ttl/blitzen.htm

Wird der Blitz als Hauptlicht eingesetzt, sieht das in der Halle nichtmehr so schön aus, da der Hintergrund absäuft und der Licht das ganze extrem flach wirken lässt.
Andererseits ist die 1Ds nicht gerade für ihre High-ISO Künste bekannt, da gilt es wohl, ein Kompromiss zu finden.
 
wenn du in einer reithalle blitzt werden dich die reiter töten.

langsam und genüsslich.

und du hast jeden schmerzlichen moment davon verdient.

blende auf und ISO ganz hoch, wie jeder andere turnierfotograf auch.
 
@goorooj

Kann ich leider nicht zustimmen. Hier in der Schweiz wird an jedem grösseren Turnier mit Blitz fotografiert. Trotzdem werde ich die Startenden vorgängig fragen.

Offenblende und ISO 3200 reicht leider nicht immer bei Action-Aufnahmen in Reithallen..

Ps. ich reite selber und kenne die Blitz-Problematik.

@Jimmi
Danke für den Link. Mich würde eben insbesondere noch mehr über die manuellen Einstellungen interessieren.
 
Ohne Licht werde nunmal die besten Fotos nichts!
Deine Ausrüstung bietet dir ja schon vieles, aber wenn du an den Grenzen arbeitest und die Bilder sind immer noch nicht gut, dann ist es halt in der Halle einfach zu dunkel. Wenn Blitzen nicht geht, dann wirds wohl nichts mit schnelleren Belichtungszeiten.

Das einzige was mir noch einfallen würde, wäre z.B. Tageslichtlampen an einem Hinderniss, das man bewusst fotografieren möchte. So bleibt der Blitz aus und Licht ist immer an. Gilt dann aber nur für die Stelle...

Gruss
 
Blitz nach oben, Weitwinkel runterklappen, volles Rohr aufdrehen +2, ISO rauf auf 400 o. 640. Vielleicht noch ne Stufe unterbelichten an der CAM.

Sollte die Pferde weniger irritieren als direkt angeblitzt zu werden. Bei deiner Optik sollte das dicke reichen um gescheite lichtverhältnisse zu erzeugen.

Je nachdem was für Bilder du machen willst sollten Zeiten von zwischen 80/1 und 400/1 Ausreichen. Bei Zeiten über 250/1 Highspeed Syncro einschalten am Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitz nach oben, weitwinkel runterklappen, volles Rohr aufgedreht. Vielleicht noch ne Stufe unterbelichten an der CAM. Sollte die Pferde weniger irritieren als direkt angeblitzt zu werden. Bei deiner Optik sollte das dicke reichen um gescheite lichtverhältnisse zu erzeugen. Je nachdem was für bilder du machen willst sollten Zeiten von zwischen 80/1 und 400/1 Ausreichen


hm dann wäre aber RAW zwingend notwengig, weil ich kaum glaube, dass die Hallendecke weiß ist und das Bild somit nen komischen Farbstick bekommt. Überhaut glaub ich nicht, dass der 580 EX stark genug ist um in einer Halle indirekt zu blitzen.
Ach ja, du meinst sicher 1/80 (ist recht langsam für schnellen Sport) und 1/400 (was auf jeden Fall reichen sollte). bei 400/1 wäre die Halle dann wohl lehr :D
 
hm dann wäre aber RAW zwingend notwengig, weil ich kaum glaube, dass die Hallendecke weiß ist und das Bild somit nen komischen Farbstick bekommt. Überhaut glaub ich nicht, dass der 580 EX stark genug ist um in einer Halle indirekt zu blitzen.
Ach ja, du meinst sicher 1/80 (ist recht langsam für schnellen Sport) und 1/400 (was auf jeden Fall reichen sollte). bei 400/1 wäre die Halle dann wohl lehr :D

meinst du ? wenn er ne grosse Blende nimmt und mit der Iso rauf geht .... kann ich mir nicht vorstellen das die halle dann leer wäre :)

Ich hab mit meinem EX430 schon Festzelte monumentalen Ausmasses ausgeleuchtet :) da waren aber auch keine extrem schnellen Zeiten wichtig, nachbearbeitung ist natürlich pflicht.
 
meinst du ? wenn er ne grosse Blende nimmt und mit der Iso rauf geht .... kann ich mir nicht vorstellen das die halle dann leer wäre :)

Ich hab mit meinem EX430 schon Festzelte monumentalen Ausmasses ausgeleuchtet :) da waren aber auch keine extrem schnellen Zeiten wichtig, nachbearbeitung ist natürlich pflicht.

ich bin auch schon angenehm überrascht über die "Power" des 430 EX gewesen, trotzdem glaub ich , dass es in einer Reithalle nicht klappt, vor allem mangels heller Decke.
du hast dich übrigens vertippt ;) das wollte ich andeuten mit der leeren halle. 400/1 = 400 :D
 
=goorooj;1632485]wenn du in einer reithalle blitzt werden dich die reiter töten.

langsam und genüsslich.

und du hast jeden schmerzlichen moment davon verdient.

blende auf und ISO ganz hoch, wie jeder andere turnierfotograf auch.

Hallo Ihr Lieben :angel:

und hallo goorooj , bitte nehme es mir nicht persönlich , ok :):top:

also auch bei uns wird auf den turnieren geblitzt , das stört reiter und pferd wenig , viel schlimmer ist das plötzliche auf schreien oder aufspringen , unsere tochter reitet selbst erfolgreich auf turnieren und ist im landeskader der ewu berlin brandenburg , sie und auch ihre kader freunde haben es nach einer umfrage bestätigt , das sie mehr angst vor einer aufspringenen menge menschen haben als vor dem blitzlicht , pferde sind fluchttiere , also reagieren sie eher bei bewegungen und starken winden ,

licht ist in den meisten reiterhallen fast nicht vorhanden , das liegt leider meist an dem besitzer der halle welcher die stromkosten scheut , oder die reiter in der halle selbst aus unwissenheit , ca.75% der reiter denken das Licht den Augen der Pferde schadet , doch sie stehen auch draußen im sommer bei sonnenschein , im winter bei frost usw. naj , aufklärungsbedarf besteht halt überall , im übrigen haben auch auf der hypo 2008 in berlin die tierärzte bestätigt , das licht bzw. blitzlicht den pferden nichts aus macht und ihnen auch nicht schadet ... ,

jetzt nochmal als info was eine halle so kostet

eine Reithalle mit viel Tageslichteinfall, (alle 4 seiten sind oberhalb , also unter dem dach mit kompl. fensterreihe versehen sowie das dach selbst ist mit jeweils 2 dachfensterreihen auf jeder seite über die länge von über ca. 35m vershen ) dazu kommen die geraden IPE-Bindern, die halle selbst ist ohne Schnick Schnack , also aller einfachste Ausführung mit dem Tuniermass 20,00 m x 40,00 m kpl. montiert kostet ca. netto Euro 83.000.-

ein einzelner kamerablitz bringt nichts , das blitzlicht wird verschuckt , wenn du eine spiegelreflex zum einsatz bringst , dann iso auf 1600 , belichtungszeit sollte nicht unter 1/320 fallen und am besten wäre ein objektiv mit lichtstärke 2,8 (am allerbesten mit Bild Stabi.) sowie einem einbein stativ ,

aber bedenke bitte eines , das Pferd bewegt sich , das IS/OS/VR also der Bild-Stabi gleicht nicht die Bewegungen des Pferdes und Reiters aus , sondern nur die eigenen Handbewegungen, deswegen ist hier mind. 1/320 bsser 1/400 angesagt ,

die profis , welche meist mit dem veranstalter zusammen arbeiten (ist auch immer nur einer), haben mind 4 blitzgeräte in der halle verteielt angebracht , nur so kommen sie an relativ gute bilder welche dann auch einige euros kosten , also entweder man investiert selber einige 1000 (Tausend) euros in Kamera und Objektive , oder man kauft die bilder

liebe grüße sirmatzel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten