• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisestativ für meine Ansprüche?

Switchgrape

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich viel im Forum umgesehen, viel gelernt aber keine Antwort auf meine Fragen gefunden.

Ich möchte mir ein Stativ zulegen (gleich eine Kombi inkl. Kopf oder Neiger), das ich vor allem für Reisen und Ausflüge verwenden will, unter anderem für Panoramafotos, Makroaufnahmen, etc.
Meine Ansprüche (abgesehen von halbwegs stabil)
- leicht (max. 1,5 kg)
- kompakt (zusammengeklappt max. 50 cm)
- Arbeitshöhe: ca. 20 cm (für Makros?) bis ca. 150 cm
- Belastbarkeit: ca. 2,5 kg (für Canon 350D mit Canon 70-200 4L)
- es soll super schnell zum auf- und abbauen sein (also nix zum kurbeln und so) und die Kamera soll auch schnell rauf und runter
- Budget: bis max. 120 Euro

Im Rahmen der Suche im Forum sind mir folgende Stative positiv aufgefallen:

- Cullmann Magic 2 (aber für Makroaufnahmen nicht so geeignet)
- Velbon Ultra-Maxi SF Stativ (eigentlich fast perfekt aber hält nur ein Gewicht von 1,5 kg aus und das ist glaube ich sehr grenzwertig)
- Walimex WT-890T Traveller Carbon-Pro-Stativ, aber leider ist da kein Kopf/Neiger dabei

Kann mir da jemand eine Empfehlung geben? Bin für jeden Tipp dankbar!

Grüße
Switchgrape
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit deinen Anforderungen und deinem Preis passt irgendwie nicht zusammen.

Das Cullmann Magic 2 habe ich selber aber nur für Reisen bei denen ich fliege. Ansonsten ist mir das ziemlich wackelig.
 
Wenn du bereit bist bis 200,- zu gehen wirds leichter, aber bis 120,- mit kopf ist eigentlich unmöglich.
Vielleicht ein Velbon Sherpa Pro 530 + Manfrotto 141RC.
 
Hallo,
habe mich auch lange mit diesem Thema befasst und auch eine Anfrage hier im Forum gestartet. Ich habe mich für das Velbon Sherpa Pro 640 entschieden und auch gekauft. 200€ sind zwar eine Menge Geld aber ich habe es nicht bereut. Das Stativ ist stabil, leicht und hat ein geringes Packmaß. Ich wollte auch nicht so viel ausgeben aber wie immer ist nichts daraus geworden. Viel Glück mit deiner Stativsuche.
Gruß Kirsche
 
Ja, ich weiss, es liegt deutlich über dem genannten Budget, aber ich muss mich einfach meinem Vorposter anschliessen! Habe gerade heute mein Velbon Sherpa pro CF-640 erhalten. Super Teil, stabil, Gewicht noch akzeptabel, max. Höhe für mich detto, zusammengelegt super kompakt (gemessene 49 cm inkl. Montageplatte, ohne Kopf).

Habe mir auch das CF-641 angesehen, aber beim 640 gefallen mir a) die Drehverschlüsse besser - man kann tatsächlich alle 3 pro Bein gemeinsam mit einer Hand aufmachen - super! und b) es hat kombinierte Spike/Gummifüsse (641 hat nur Gummifüsse); am 641 haben mir dafür die am 640 fehlenden Auszugsmarkierungen an allen Beinsegmenten gefallen.
 
Hallo,
hab mir gerade das ganz neue Velbon Ultra Luxi F zugelegt.
In meinen Augen ein super Reisestativ. Gewicht ca.1,3 Kg mit Kopf,
Arbeitshöhe von ca. 20 cm bis ca. 1,60 m. Relativ stabil (bis ca 2 kg)
und wirklich gutem und stabilen Panoramakopf. Preis im Internet so ca. 90,- Euro.
Packmaß 36 cm!
 
Vielen Dank an alle für eure Tipps!

Je nachdem wie viel ich ausgeben möchte (ich überlege noch) wird es wohl ein Velbon Ultra Luxi oder ein Velbon Sherpa Pro xxx werden.

An all jene die ein Sherpa empfohlen haben bzw. haben: welchen Stativkopf verwendet ihr? Sollte ich mich für ein Sherpa entscheiden, hätte ich gerne entweder einen 3-Wege-Neiger oder einen Kugelkopf mit Panoramafunktion und Friktion, und es sollte wenn möglich leicht sein, nicht mehr als ca. 0,4 kg und wenn es geht nicht mehr als 120 Euro kosten.

Nach einer Internet- bzw. Forumssuche liebäugle ich mit dem Manfrotto 460MG (weil leicht, kompakt und recht günstig - der oft empfohlene 141 scheint ja ein riesen Ding zu sein mit seinen Hebeln) oder dem Kugelkopf FLM 38... (leider teuer).

Was sagt ihr zu diesen Stativköpfen bzw. was verwendet ihr / könnt ihr für mich empfehlen?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Lg
Switchgrape
 
Bin auch auf der Suche nach einem 'idealen' Reisestativ, da ich für 6mt in Südamerika unterwegs bin. Da spielt Grösse und Gewicht eine grosse Rolle... aber dennoch sollte es auch stabil stehen auf div. Trekkings die ich geplant habe.

Das 'Velbon Ultra Luxi SF' scheint mir meine Punkte recht gut abzudecken. Doch hat das auch jemand von euch? Was taugt das Ding in der Praxis? Was taugt der Kopf, oder habt ihr den ausgetauscht?

Jenachdem schaue ich mir nämlich auch das etwas schwerere und vorallem teuere Sherpa Pro 640 an.
 
hallo bin mit dem walimex carbon pro traveller sehr zufrieden, gabs mal für 69? in der bucht, erstaunlich stabil, megaleicht und höhe ist auch ok, gute stativtasche gleich dabei, packmaß schön klein, mit nem manfrotte 468 für 50? ne supergünstige reisekombo und bis 4kg belastbar bei schön leichten 1350g gesamtgewicht.
 
titan205 schrieb:
hallo bin mit dem walimex carbon pro traveller sehr zufrieden, gabs mal für 69€ in der bucht,
Gibt's für den Preis (+ 9 Euro Versand) derzeit auch massenweise zu kaufen, und zwar von Ebay-Accounts wie foto-walser01, foto-walser06 usw. Komischerweise kauft die niemand, weil sie nicht im regulären EBay-Shop von Foto Walser drin sind. Stattdessen werden die Auktionen aus dem regulären Shop teilweise auf über 80 Euro hochgeboten, während gleichzeitig ein Stativ nach dem anderen für 69,90 unverkauft bleibt. Auktionen der anderen Walser-Accounts kommen aber nach meiner Erfahrung in die ganz normale Auftragsabwicklung des Shops hinein, völlig problemlos.

Zu dem Stativ ist übrigens noch zu sagen, dass das Packmaß mit 57cm doch deutlich länger ist als beim Velbon Sherpa pro CF-640, welches nur leider derzeit wohl nirgendwo lieferbar ist.
 
Praktisch als Reisestativ für den Preis sind Bilora Stative mit festem Stand
und ausreichendem Kopf.(wiegen allerdings ein klein bisschen mehr als 1,5kg)
 
Ich wollte auch nur kurz meine Erfahrungen mit dem Velbon Ultra-Luxi F kund tun:

Insegsamt bin ich sehr zufrieden damit sehr Gewichtsunterschied zum WT-666 ist schon ganz gewaltig :)

Stabilität ist natürlich nicht so hoch aber für das kleine Packmaß und Gewicht schon sehr überzeugend. Ich erwische mich neuerdings selber, dass ich das Velbon einpacke obwohl im Auto eigentlich Platz für das Große wäre.

Es wirkt insgesamt gut verarbeitet, vielleicht könnte man auf die merkwürdige Champagner-Farbe verzichten.

Preis wie schon geschrieben etwa 90€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten