• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisestativ gesucht

badabing

Themenersteller
Das Stativ sollte leicht und nicht zu teuer sein, aber dennoch eine gewisse Stabilität für eine 300D + Speedlite 420EX + 75-300 IS USM aufweisen.

Gitzo scheidet aufgrund des Preises schon einmal von vornherein aus.

Von den Manfrottos käme einzig und allein das 190CLB + 486RC2 in Frage, obwohl das in meinen Augen auch schon zu schwer ist. Beim "Totschläger" 055PROB erübrigt sich deshalb jedwede Diskussion. :D

Sehr interessant scheinen mir die Carbon-Stative von Walimex und Velbon.

Bei Walimex hätte es mir eine Kombination aus WT-890T und dem Kugelkopf FT-001H_mag mit insgesamt nicht einmal 1,5kg angetan.

Von Velbon würden mir das Sherpa Pro CF- 530 (1,44kg) und das Sherpa Pro CF- 531 EL (1,28kg) zusagen. Machen einen stabileren Eindruck als das Walimex, sind auch dementsprechend teurer, aber immer noch sehr preisgünstig für ein Carbonstativ.


Mich würde jetzt mal eure Meinung zu den oben genannten Modellen interessieren, da ich mir keinen Mist kaufen möchte. :cool:
 
Schade das es hierzu keine Antwort gibt. Mich hätte das auch sehr intressiert...
 
Multimedia4Linux schrieb:
Schade das es hierzu keine Antwort gibt. Mich hätte das auch sehr intressiert...

Wäre interessant. Sollte auf jeden Fall ein Stativ sein was leicht ist.
Also muss man da ein Kompromiß schließen müssen, da leichter auch gleichzeitig
heissen könnte weniger stabil?
 
Als ich hab das 530 von Velbon, ich bin sehr glücklich damit, es ist stabil und hält was aus. Ist ist im Lieferumfang alles dabei was man irgendwann mal benötigen würde. Das Gewicht realtiviert sich natürlich wenn ein Kopf drauf ist.
Ich habe als kleine leichte alternative auf Reisen immer mein Cullman Magic 2 dabei, sehr kompact zusammenfaltbar, Kugelkopf ist dabei.


Walimex kann ich nichts dazu sagen, kenn ich nicht.
 
Multimedia4Linux schrieb:
Schade das es hierzu keine Antwort gibt. Mich hätte das auch sehr intressiert...

Hallo,

dann gib mal in "Suche" einfach "Velbon" ein und die bekommst jede Menge an Infos.

Viele Grüße

Otwin
 
Das Magic 2 sieht auf den ersten Blick gewohnungsbedürftig aus. Ist es wirklich praktisch? Schnell gefaltet und stabil?

Eigentlich ist mir ja selbst das noch zu groß. Ich suche eigentlich ein Stativ, das man nur für den Notfall dabei hat und das wirklich überall rein passt. Nur... Hält ein Mini Magic eine DSLR aus? Oder was taugt etwas im Stil vom Pronto? Andererseits ist der Kopf (sofern er etwas taugt) schön klein und nimmt keinen Platz im Reisegepäck ein.

Was gibt es diesbezüglich noch außer Cullmann? Velbon CX-460 mini?

Wie sieht es mit reinen Tischstativen aus? Das wäre vom Transport her natürlich ideal. Und für reine Notfälle müsste mir das fast genügen. Oder zeigt die Praxis, dass man mit einem Soligor st-330 & Co. doch nichts anfangen kann?
 
Ich habe auch das Cullman Magic 2 ist zwar gewöhnungsbedürftig vom Falten und aufstellen her aber recht praktisch, schön flach und für ne 10D mit Objektiven reichts auf alle Fälle.
 
ich weiß, ich hab das schon öfter gesagt :rolleyes:
aber bei carbon-stativen sollte man auch feisol erwähnt haben
bieten fürs geld sehr gute qualität!
spielt preislich in der region des sherpa 530
 
Hallo!

Hände weg vom Walimex WT890 Traveller. Ist zwar irre leicht, aber mir zu instabil. Mit meiner 350D + 28-135 iS USM war es zwar vom Gewicht der Kamera kein Problem, aber einmal am Stativ ankommen und das Ding kommt in Schwinung - genauso beim Verstellen. Man muss sich vor dem Auslösen vergewissern, dass das Stativ in Ruhe ist. Aufnahmen bei Wind sind daher fast nicht möglich.
Für den Preis von knapp 100 Euro ist die Verarbeitung für mich aus diesem Grund unzureichend. Nicht ohne Grund kostet ein Manfrotto 050 in der Magnesiumausführung knapp 300 Euro... Aber das Ding ist stabil.

Grüße aus Baden, Thomas
 
Also für unterwegs reicht das Cullmann Magic 2 wenn man es nicht übertreibt völlig aus. Habe schon einige Touren mit der Kombi EOS und "immerdrauf" 24-70 unternommen, das Magic 2 hat immer seinen Dienst verrichtet, ob in den Alpen oder auf dem "Westweg" im Schwarzwald. Das Gute an dem Stativ ist das es sich so flach macht und damit im normalen Rucksack verstaut werden kann, da baumelt nix aussen an irgendwelchen Laschen oder Ösen. Natürlich ist ein Manfrotto oder Gitzo in puncto Stabilität und Standfestigkeit dem Cullmann überlegen, aber auf längeren Touren schleppt man normalerweise auch nicht viele schwere "L"s oder Telefestbrennweiten mit sich rum.

Salut

n-doc
 
Velbon 640 Carbon mit Manfrotto 488 Kugelkopf - Superstabile und richtig gute Tragbare Kombination !

Ist mindestens so gut wie ein Gitzo 1228 - würde sogar behaupten etwas standfester .... und durch die getrennte Mittelsäule so kurz und bodennah zu nutzen und damit dem Gitzo gegenüber im Plus ...
 
Ich habe auf Reisen gute Erfahrungen mit den Ministativen und Schraubklemmen von Novoflex gemacht.
Vielleicht wäre das ja auch passend für Dich.

- Gruß, Wilfried
 
badabing schrieb:
Von Velbon würden mir das Sherpa Pro CF- 530 (1,44kg) und das Sherpa Pro CF- 531 EL (1,28kg) zusagen. Machen einen stabileren Eindruck als das Walimex, sind auch dementsprechend teurer, aber immer noch sehr preisgünstig für ein Carbonstativ.


Mich würde jetzt mal eure Meinung zu den oben genannten Modellen interessieren, da ich mir keinen Mist kaufen möchte. :cool:


zu den Velbon gibt es mehrere recht ausführliche Threads, auch einen, in dem die echten Gewichte stehen (die Internetangaben stimmen teilweise nicht).

Ich habe ein Velbon 541 (kleineres Packmaß als die 53X-Serie), das hält auch mehr Gewicht aus als die von Dir genannten Sachen.
 
Hallo,

ich hab das Manfrotto 718SHB Digi und habe es gerade zwei Monate an meinem Rucksack durch Asien getragen. Wenn du nicht die volle Höhe brauchst sondern gut 1,25m reichen, dann ist das Stativ mit Schnellwechselkopf (wichtig!) ein guter Begleiter. Die 1,2 kg und das 40 cm kleine Packmaß in der mitgelieferten Tragetasche sind gut zu bewältigen. Das Ding ist wirklich stabil.

Gruß
Frank
 
Thomas S schrieb:
das da: http://www.novoflex.de/html_d/fr_st5.htm ist immer in meiner Tasche; kostet fast nichts, wiegt noch weniger und trägt 1DII mit 28-135 problemlos; schweres Tele wird schwierig, da muß man dann mit der Fußstellung des Stativs aufpassen.
Hallo Thomas,
die Stabilität hat mich auch überrascht da ich das Stativ ursprünglich für available light Aufnahmen mit der Digilux 2 und meinen Ms gekauft habe. Es läßt sich aber auch gut für meine R9DMR mit 21-35 und 35-70 einsetzen. Wie Du schon schreibst, mit längeren Brennweiten wird es kritischer aber zum Abstützen an Wand oder Brustkorb gehts auch mit dem 80-200.

Ein ganz erstaunliches Teil für den Preis.

- Gruß, Wilfried
 
Ich habe mal die Maße der hier erwähnten Stative gegenübergestellt. Es sind zwar "Internetdaten", aber ich denke, so halbwegs kann man sich von denen ein Bild machen. Sortiert habe ich nach der Länge.

Länge (zusammengelegt) - Gewicht - max. Arbeitshöhe


Velbon Sherpa Pro CF 530:
60cm ? 1,6kg ? 160cm

Walimex WT-890 T Traveller
57cm ? 1kg ? 130cm

Manfrotto 190 CLB:
56cm ? 1,9 kg ? 145cm

Velbon CX-460:
54cm ? 1,2kg ? 145cm

Velbon CF-640:
48cm ? 1,6kg ? 158cm

Cullmann Jet-Set:
42cm ? 0,75kg ? 131cm

Cullmann Magic 2:
40,5cm ? 1,5 kg ? 144cm

Velbon CX-mini:
30cm ? 0,8kg ? 64cm


Von der Länge und Arbeitshöhe her gewinnt das Magic 2. Was mich allerdings noch etwas stört ist, dass es doch recht schwer ist. Gut, dafür ist ein platzsparender Kugelkopf mit Schnellwechselplatte dabei.

Im Moment noch mein Favorit. Wobei ich mir nur schwer vorstellen kann, wie er sich hinten an einem Mini Trekker macht. Geht das? Ist das optisch vertretbar? :D

Der Novoflex Microstativ war übrigens ein super Tipp. Das schadet auf jeden Fall nicht in der Tasche und für den Notfall hat es sich schon bewährt!
 
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Manfrotto 714SHB DIGI MICRO TRIPOD? Das ist zwar nicht für eine DSLR gedacht, aber so wie ich Manfrotto einschätze, heißt eine Tragfähigkeit von 2,5kg bombenfest bis Supertele und Windstärke 8... ;)

Und es wäre klein, fein und hat dummerweise keine Schnellwechselplatte. Aber für ein "Notfallstativ" wäre es zumindest eine Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten