Weltretter
Themenersteller
Hallo allesamt,
ich möchte einen neuen Galeriebereich vorschlagen – Reiseberichte.
Grund: Immer wieder bringen User viele schöne Fotos mit, die sie dann a) auf 5 verschiedene Galeriebereiche aufteilen müssen oder b) einfach in EINEM Galeriebereich unterschmuggeln (z.B. im Landschaftsbereich), wo dann eben auch mal Tiere, Architektur und Menschen sowie Streetlife auftauchen.
Warum dann nicht weiterhin einfach auf Galeriebereiche aufteilen und das auch durchsetzen – will heißen, falsch sortierte Bilder herausnehmen?
Weil m.E. eine Reise einen in sich geschlossenen Bericht braucht. Ich selbst stehe zum wiederholten mal vor folgendem Problem: Komme aus dem Urlaub (Bali, Hong Kong). Unter anderem gemacht: Besteigung eines Vulkans auf Java – von dieser Besteigung 6-8 schöne Fotos mitgebracht, die aber in die Kategorien Landschaft, Stillleben und Menschen fallen. Ich will nun aber die Eindrücke nicht auseinanderreißen, denn erst durch den roten Faden entfalten m.E. die Bilder ihre volle Wirkung. 2. Beispiel: Fotografieren einer Show – die Bilder zeigen Menschen und/oder Tiere, und ein Bild der Showstätte ist auch noch dabei (Architektur).
Aber Hilfe: Dann finde ich bspw. Bali-Tempel ja nicht nur unter Architektur, sondern auch unter Reiseberichte! In ZWEI Unterforen also - das geht nicht und verstößt gegen die Ordnung!
Ja, das stimmt.
Aber: Zurzeit ist das EBENSO der Fall. Will heißen, bei Reiseberichten werden bspw. eben mal Tiere und Menschen bei "Landschaft" einsortiert, frei nach dem Motto "mach ich jetzt mal kurz, fällt schon keinem auf". Diese Bilder sind in der "Ordnung" ebenso - wenn nicht mehr - verloren. Dann ist so etwas m.E. unter Reiseberichte besser aufgehoben.
Und ein weiterer Vorteil: Reisende können sich vor Antritt bspw. über Bali einen kompletten Bericht mit viel Bildmaterial, Fotoideen usw. ansehen.
Man könnte (mal aus dem Bauch geschossen) folgende "Auflagen" machen, damit der Unterbereich Sinn hat:
- Die Bilder müssen mind. X Stationen abdecken
- Die Standorte müssen möglichst klar definiert werden (gern inkl. Geodaten, wenn möglich)
Wie seht ihr das – steht ihr vor den gleichen Problemen? Könnt ihr euch das vorstellen? Unter welchen Voraussetzungen?
Grüße
ich möchte einen neuen Galeriebereich vorschlagen – Reiseberichte.
Grund: Immer wieder bringen User viele schöne Fotos mit, die sie dann a) auf 5 verschiedene Galeriebereiche aufteilen müssen oder b) einfach in EINEM Galeriebereich unterschmuggeln (z.B. im Landschaftsbereich), wo dann eben auch mal Tiere, Architektur und Menschen sowie Streetlife auftauchen.
Warum dann nicht weiterhin einfach auf Galeriebereiche aufteilen und das auch durchsetzen – will heißen, falsch sortierte Bilder herausnehmen?
Weil m.E. eine Reise einen in sich geschlossenen Bericht braucht. Ich selbst stehe zum wiederholten mal vor folgendem Problem: Komme aus dem Urlaub (Bali, Hong Kong). Unter anderem gemacht: Besteigung eines Vulkans auf Java – von dieser Besteigung 6-8 schöne Fotos mitgebracht, die aber in die Kategorien Landschaft, Stillleben und Menschen fallen. Ich will nun aber die Eindrücke nicht auseinanderreißen, denn erst durch den roten Faden entfalten m.E. die Bilder ihre volle Wirkung. 2. Beispiel: Fotografieren einer Show – die Bilder zeigen Menschen und/oder Tiere, und ein Bild der Showstätte ist auch noch dabei (Architektur).
Aber Hilfe: Dann finde ich bspw. Bali-Tempel ja nicht nur unter Architektur, sondern auch unter Reiseberichte! In ZWEI Unterforen also - das geht nicht und verstößt gegen die Ordnung!
Ja, das stimmt.
Aber: Zurzeit ist das EBENSO der Fall. Will heißen, bei Reiseberichten werden bspw. eben mal Tiere und Menschen bei "Landschaft" einsortiert, frei nach dem Motto "mach ich jetzt mal kurz, fällt schon keinem auf". Diese Bilder sind in der "Ordnung" ebenso - wenn nicht mehr - verloren. Dann ist so etwas m.E. unter Reiseberichte besser aufgehoben.
Und ein weiterer Vorteil: Reisende können sich vor Antritt bspw. über Bali einen kompletten Bericht mit viel Bildmaterial, Fotoideen usw. ansehen.
Man könnte (mal aus dem Bauch geschossen) folgende "Auflagen" machen, damit der Unterbereich Sinn hat:
- Die Bilder müssen mind. X Stationen abdecken
- Die Standorte müssen möglichst klar definiert werden (gern inkl. Geodaten, wenn möglich)
Wie seht ihr das – steht ihr vor den gleichen Problemen? Könnt ihr euch das vorstellen? Unter welchen Voraussetzungen?
Grüße