• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regen und D70

MTBiker

Themenersteller
Hallo,

Wieviel Regen hält den eine D70 so aus?
Bei unserer Wetter lage weiß man nie, wenn man mal in den Regen kommt. Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.

Mfg Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
20 Minuten Sprühregen auf der Besucherterasse eines Flughafens machten meiner nichts aus (Objektiv und Gehäuse ordentlich versprunzt). Sonst keine weiteren Erfahrungen mit Wolkenbrüchen. :p
 
Das Gehäuse ist oft nicht mal so kritisch, eher die Objektive, falls sie nicht spritzwassergeschützt sind.

Hast du mal Wasser im Objektiv hinter den Linsen, kann es Schlieren hinterlassen, die nicht so tolle sind. Ich spreche da (leider) aus Erfahrung. Dann wirds teuer.

Meine Kamera (nicht die D70s) hatte da kein Problem. Mein Freund hatte mal meine CF-Karte ins Wasserglas fallen lassen, das war auch kein Problem.
 
Was dan angeht hab ich auch schon erfahrungen gemacht .. hatte abe rimmer glück

War am Donauinselfest und hab mir dort (gottseidank) nur Guarana-Mineralwasser bestellt (0,5l) .. die etwas unbegabt Verkäuferin stellte den Becher so sehr an die Kante das er mir entgegen viel und genau auf meine (gerade umgehängte) D70 mit Kitobjektiv kippte..

Das erste was ich gemacht habe war das ich ganz schnell den Akku und die Speicherkarte in sicherheit gebracht habe (aus der Kamera)

dann hab ich mal gezahlt und mich auf die wiese gehockt und ganz fürsorglich alles geputzt... (taschentuch und wattestäbchen)

nach ungefähr einer halben stunde hab ich den akku wieder rein getan und ich hatte glück .. denn alles funktionierte noch!

lg

Andy
 
Die D70 hat letztes Jahr im Urlaub einen Wolkenbruch unbeschadet überstanden, das Tokina 4/100-300 das ich dranhatte leider nicht :(
 
Ich habe bis jetzt 2 Erfahrungen. Beide aber mit meiner alten analogen Minolta.

1. Sightseeing in Graz. Wir kamen in einen Wolkenbruch. Ich hatte zwar die Kamera unter meine leichte Sommerjacke getan, aber es kam genug Wasser drauf, daß Sie sich aufgehängt hat. D.h. Sie lies sich weder betätigen, noch ausschalten. Ich tat dann den Akku raus und wieder rein, dann lies sie sich nicht mehr einschalten. Erst nach einer halben Stunde im Bus funktionierte Sie wieder.

2. Kinderfasching. Ich bekam eine Flasche klebrige Limo umder die Kamera. Habe Sie mit viel destillierten Wasser wieder gewaschen und fertig.

Meiner Meinung macht Regenwasser dem Gehäuse nichts aus. Solange keine Rückstände am Sensor bleiben.
 
Wichtig ist nach dem Wasserschaden, möglichst nicht in Betrieb nehmen ("Standby" ist sie ja eh), Akku raus, über Nacht trocknen lassen.

Objektive sind tatsächlich das größere Problem, weil die günstigen nicht oder kaum abgedichtet sind, und wenn's Wasser erstmal drin ist, sind die Linsen in der Regel auch verschmutzt.

Meine D50 wirkt auf mir relativ "dicht", bei Spritzwasser in kleineren Mengen, oder auch einem leichten Regenguss würde ich mir nur Sorgen über die Linse machen. Im Zweifel halt immer ne Plastiktüte dabei haben, in die man bei einem richtigen Platzregen einwickeln kann, oder eben ne regendichte Jacke (GoreTex (TM) ;))
 
Hallo,
vorsicht mit Wasser!!
Bei Aufnahmen im Schwimmbad sind nur wenige Tropfen an der anscheinend falschen Stelle in das Gehäuse meiner D70s eingedrungen.
Folge: Ausfall des Verschlusses und 170? Reparaturkosten die nicht auf Garantie übernommen werden.
Auskunft von Nikon: Im Gegensatz zur D200 und höher sind die Modelle D50,D70(s) nicht wettergeschütz, was immer das auch heißen mag.

Grüße aus dem Norden
 
Sie sind nicht "Wasserdicht", das heisst es ;)

Schwimmbad kann aber auch Kondenswasser gewesen sein, wenn du die kalte Cam im relativ warmen Schwimmbad ohne Aklimatisierung auspackst, kann Luftfeuchtigkeit direkt im Gehäuse an der Elektronik kondensieren (auch am Sensor) und böse Dinge anstellen.

Natürlich kann es genauso gut Spritzwasser sein.

Fakt ist, die beiden kleinen (D50, D70s) kommen mit Wasser nicht so gut klar wie die Pro-Geräte, daher sollte man versuchen sie trocken zu halten. Bei einem kleinen Wasserspritzer aus ner Wasserpistole muss man aber nicht gleich in Panik geraten (ausser man war grade beim Wechseln und es ist IN... äh... malen wir den Teufel nicht an die Wand ;))
 
jo der ausdruck wettergeschützt ist mir auch schon ins auge gestochen.... was soll er bedeuten? kann man davon ausgehen dass eine d200 bei regen eingesetzt werden darf oder machen ihr einfach die ersten4 tropfen nichts aus??
 
Irgendwo kann man das genauer nachlesen, IIRC ist sie halt Spritzwassergeschützt.

Das heisst, man kann damit nicht tauchen, und ins Wasser werfen ist auch keine gute Idee, aber wenn z.B. durch Dauerregen ein Wasserfilm entsteht, dringt durch Knöpfe und sonstige Öffnungen kein Wasser in das innere der Kamera, weil das alles komplett abgedichtet ist.

Unter Wasser steigt der Druck ja rasant, da ist es dann was anderes.

Aber diese Angaben sind VÖLLIG ohne Gewähr und aus meiner blassen Erinnerung niedergeschrieben :D
 
nagut, das überstehen von dauerregen und einem kompletten wasserfilm auf der kamera wäre schonmal ein toller anfang! entsprechendes objektiv dazu und ich wär vollends glücklich ;-)

leider getraute ich mich bisher nie das auch in der praxis zu testen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten