• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weniger Rauschen durch kleinere Auflösung?

dude0x4e

Themenersteller
Wie wird von der e510-Hardware ein aufgezeichnetes Foto herunter skaliert, wenn man in den Systemeinstellungen statt 10MP nur z. B. 6MP einstellt? Wird dann der Sensor nicht lichtempfindlicher, weil ja nun praktisch mehr Licht pro Pixel fällt, wenn zwei Pixel zu einem addiert werden? Müsste dann nicht auch das Rauschen abnehmen?

Ich meine, wer braucht schon 10MP bei 5mb pro Foto :)
 
Hallo!

Nein, wenn du eine geringere Auflösung eisntellst verringert sich das Rauchen nicht. Da der Sensor ja weiterhin die Bilder mit 10mpix aufzeichnet, hinterher wird das Bild nur verkleinert, wie man es auch am Pc machen kann.
 
Ja genau. Und beim Verkleinern müssten doch die rauschenden Pixel zum Teil "weg verkleinert" werden. Und schärfer müssten die Bilder dann ja auch sein.

Ich überlege das nur, weil ich doch ein wenig erdrückt werde von den großen Datenmengen, die da nach so eine Session entstehen. Bin mir noch nicht sicher, ob ich halt später einem es doch nicht bereue die Bilder nicht mehr in 10MP zu haben sondern nur die kleineren 6MP oder gar 3MP Bilder.
 
Die direkt kleiner aufgenommenen JPEGs rauschen ähnlich wenig wie verkleinerte Originalgrößen, sind aber bildqualitativ schlechter (Detailwiedergabe, Schärfungsartefakte) als per Bildverarbeitung sauber auf dieselbe Größe herunterskalierte Originalgrößen.

Grüße,
Robert
 
bilde,9r wegen Rauscen zu verkleinern ist wie seinen Stuhl einen halben Meter zurückzurücken .... bei beiden Methoden sieht man das Rauschen weniger ;)

Runterskalieren kann natürlich schon sinnvoll sein, ich habe das manchmal gemacht, wenn ich Bilder weitergeben musste und mit hohen ISO fotografiert hatte .... das spart Diskussionen und die Leute sind immer so schön beeindruckt, weil die Bilder so rauscharm sind .. respektive aussehen :D
 
Wie wird von der e510-Hardware ein aufgezeichnetes Foto herunter skaliert, wenn man in den Systemeinstellungen statt 10MP nur z. B. 6MP einstellt? Wird dann der Sensor nicht lichtempfindlicher, weil ja nun praktisch mehr Licht pro Pixel fällt, wenn zwei Pixel zu einem addiert werden? Müsste dann nicht auch das Rauschen abnehmen?
Es wird schon etwas weniger allerdings nehmen die Details genauso ab effektiv gewinnst du also nichts. Beim Skalieren auf einen Pixel ist das Rauschen dann ganz weg genauso wie dein Motiv :) Wenn du nur geringe Auflösungen und Details brauchst hast du sicher auch weniger Probleme mit dem Rauschen. Im Zeitalter der 16GB Karten würde ich aber die Kamera immer auf volle Auflösung stellen kleiner machen kann man später immer noch.
 
Ich habe ja auch aus diesem Grund (10MP) eine 8GB CF-Karte gekauft. Nur damit vergrößert sich meine Bildersammlung immer mehr und ich bekomme ein Problem mit meinen Archivmedien (DVD-RAM mit "nur" 4.3 GB/Scheibe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Archivieren auf DVD hab ich auch längst aufgegeben, obwohl ich inzwischen dann doch auch 8-GB-Medien schreiben kann – die Kapazität reicht immer noch nicht, und die Preise für die DL-Rohlinge sind immer noch recht hoch. Das einzig Sinnvolle ist da wohl mittlerweile, auf explizite, externe Festplatten zu sichern (bzw. auf preiswerte, normale Platten, die über geeignete Schnittstellen bzw. Adapter einfach als externe angeschlossen werden können). Bei sehr wichtigen Daten vielleicht sogar in regelmäßigen Drei-Generationen-Backups, von denen eine Generation (eine Platte) immer an einer anderen Adresse bzw. im Safe liegt...

Grüße,
Robert
 
Ich habe ja auch aus diesem Grund (10MP) eine 8GB CF-Karte gekauft. Nur damit vergrößert sich meine Bildersammlung immer mehr und ich bekomme ein Problem mit meinen Archivmedien (DVD-RAM mit "nur" 4.3 GB/Scheibe).
Dann vielleicht mal mehr Mut zum wegwerfen oder aufräumen.
Manchmal macht man Serien mit ähnlichen Bildern um das beste oder die besten zu selektieren. Die anderen kann man dann wegwerfen.
Geringste Komprimierung oder RAW muss auch nicht immer sein aber die Auflösung würde ich nicht in der Kamera runterstellen.
Ich weiß nicht wie lange der Verschluss der Kamera hält aber mal 50000 Auslösungen angenommen wären das auch nur 35 DVD's.
 
Runterskalieren kann natürlich schon sinnvoll sein, ich habe das manchmal gemacht, wenn ich Bilder weitergeben musste und mit hohen ISO fotografiert hatte .... das spart Diskussionen und die Leute sind immer so schön beeindruckt, weil die Bilder so rauscharm sind .. respektive aussehen :D

Sehr gut :top:, keine schlechte Taktik :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten