• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weniger Rauschen, bei kleinerer Auflösung?

Murmel

Themenersteller
Hi,
habe folgende technische Frage. Ich habe irgendwo hier im Forum gelesen, dass es nichts bringt, wenn mann weniger Rauschen möchte, einfach eine kleinere Auflösung zu nehmen z.B nur 6MP statt 8. Warum machen genau das jetzt aber viele Kompakte. Z.B Olympus oder auch die Canon G7, welche bei ISO-3200 nur mit einer Aufösung von 1600x1200 knipst. Wenn es nicht so viel Mühe macht, bitte in einfache Worten erklären. Vielen Dank im Vorraus.
Grüße
Murmel
 
Wenn auf eine Greinge Auflösung runtergerechnet wird, dann werden mehrere Pixel zu einem zusammengerechnet, und das Rauschen wird geglättet.
Hilft insofern schon, nur hat man halt kleinere Bilder und hat dann auch nix gekonnt.
Der gleiche Effekt wäre es, die Bilter am PC herunterzuskalieren, da verschwindet auch ein teil des Rauschens.
 
Au fein, dann laufen da kleine grüne Männchen rum und knipsen die einzelnen Sensoren aus...;)

Das rauscht oder rauscht nicht, je nach Sensor! Bei "kleinerer" Auflösung wird nur in der Kamera heruntergerechnet, eventuell wird das Rauschen zusammen mit Verlust an Details herausgeglättet.
 
Hi,
habs verstanden, rauschen wird zwar weniger aber auf Kosten von Bildinformationen/Details. Nee, dann lieber ein bischen Rauschen. Vielen Dank für die Antworten.
Grüße
Murmel
 
weniger Details = weniger Rauschen

das stimmt so nicht.
das bildrauschen entstehen durch das elektonische aufhellen der bilder.
es entsteht, wenn die pixel zu wenig licht bekommen, dann sind zu viele pixel auf einem zu kleinen aufnahmesensor.

das ist meist bei kompakten der fall, sie packen immer mehr pixel auf nicht größer werdende sensoren. deshalb wird auch empfohlen, eher Kompaktameras mit weniger pixel zu nehmen.

fujifilm (Finepix F10,F11,F20,F30) geht da den richtigen weg, sie haben einen so genannten super-ccd. er ist wesentlich größer , als bei anderen herstellern und so haben sie bei iso400 so wenig bildrauschen, als andere im ISO 100 bereich.
die pixel sind dort größer und können mehr licht aufnehmen.
die aufnahmen sind sehr detailreich.

im spiegelreflexbereich sollte man in zukunft auch die größe der aufnahmefläche im verhältnis zu der pixelzahl im auge behalten.
 
Also afaik ist es so, dass eine "normale" Kompakte oder DSLR immer ersteinmal ein Bild in voller Auflösung aufnimmt, welches dann auf die ausgewählte Auflösung runtergerechnet wird. Also bringt es vom Rauschen her keinen Vorteil.
Bei diesen Kameras die jetzt aber diese Funktion haben, um sagen wir z.B. mal 2x2 Pixel zusammenzuschalten, entsteht das Bild schon bei der Aufnahme mit den gebinnten Pixeln, d.h. der kleineren Auflösung.
Hat deine Kamera diese Funktion, könnte es bestimmt etwas bringen, ist es aber nur eine "ganz normale" Kamera, dann kannst du die Bilder auch genauso nachher am Rechner verkleinern und hast genau das gleiche Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten