Hi zusammen,
ich hab gerade mal die FDRTools ausprobiert (waren bei der letzten c't Spezial Digitalfotografie ja dabei), und etwas seltsames festgestellt:
Nikon D80 RAW-Bild, bearbeitet mit FDRTools -> 3904 x 2616 Pixels (10.21 MPixels)
Nikon D80 RAW-Bild, bearbeitet mit PS CS2 -> 3872 x 2592 Pixels (10.04 MPixels)
Nun ist es nicht so, dass die FDRTools das Bild vergroessern oder PS das Bild verkleinert, sondern die FDRTools zeigen einfach mehr Bild an. Es sind mehr Pixel am Rand da, 12 Pixel rechts und links und 16 Pixel oben und unten.
Warum werden mir diese Pixel in PS vorenthalten? Auch die JPEGs direkt aus der Kamera haben die "kleinere" Groesse.
Sind das die Randpixel, die ausgemappt werden, um den Sensor an den Sucher anzupassen?
ich hab gerade mal die FDRTools ausprobiert (waren bei der letzten c't Spezial Digitalfotografie ja dabei), und etwas seltsames festgestellt:
Nikon D80 RAW-Bild, bearbeitet mit FDRTools -> 3904 x 2616 Pixels (10.21 MPixels)
Nikon D80 RAW-Bild, bearbeitet mit PS CS2 -> 3872 x 2592 Pixels (10.04 MPixels)
Nun ist es nicht so, dass die FDRTools das Bild vergroessern oder PS das Bild verkleinert, sondern die FDRTools zeigen einfach mehr Bild an. Es sind mehr Pixel am Rand da, 12 Pixel rechts und links und 16 Pixel oben und unten.
Warum werden mir diese Pixel in PS vorenthalten? Auch die JPEGs direkt aus der Kamera haben die "kleinere" Groesse.
Sind das die Randpixel, die ausgemappt werden, um den Sensor an den Sucher anzupassen?