• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Megapixel aus der gleichen Kamera?

Char

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hi zusammen,

ich hab gerade mal die FDRTools ausprobiert (waren bei der letzten c't Spezial Digitalfotografie ja dabei), und etwas seltsames festgestellt:

Nikon D80 RAW-Bild, bearbeitet mit FDRTools -> 3904 x 2616 Pixels (10.21 MPixels)
Nikon D80 RAW-Bild, bearbeitet mit PS CS2 -> 3872 x 2592 Pixels (10.04 MPixels)

Nun ist es nicht so, dass die FDRTools das Bild vergroessern oder PS das Bild verkleinert, sondern die FDRTools zeigen einfach mehr Bild an. Es sind mehr Pixel am Rand da, 12 Pixel rechts und links und 16 Pixel oben und unten.

Warum werden mir diese Pixel in PS vorenthalten? Auch die JPEGs direkt aus der Kamera haben die "kleinere" Groesse.

Sind das die Randpixel, die ausgemappt werden, um den Sensor an den Sucher anzupassen?
 
Hi
Das Gleiche hast du auch wenn du mit Raw Shooter (freie Konvertierungs Software) die Dateien öffnest:)
Bei`ner D2x Datei sind das immerhin 180000 Pixel mehr.Ich habs auch erst nicht geglaubt aber es ist tatsächlich so.
 
Dann sollte man darauf achten dass das Hauptmotiv nicht in diesen Pixeln liegt...sonst ist es plötzlich weg :ugly:
 
Ist das ein nikonspezifisches Phänomen oder ist sowas auch bei anderen Herstellern bekannt? Der Sensor bei Canon hat ja Brutto auch mehr Pixel, als Netto dann im Foto stecken.

Was mich jetzt auch etwas wundert, beide Formate sind ungleich 2:3.
 
Das liegt einfach nur an der Software,
die welche die Brutto (Randpixel) noch mit einbeziehen.

Zu finden auch bei Dcdraw usw. oder wie das Ding heist,
hauptsache Ihr wißt was ich meine :).
 
habe mal DNG Recover Edges benutzt ...

Canon 350D Original: 3456x2304, Seitenverhältnis allglatt 3:2
mit Randpixel: 3474x2314
 
Thanks! Funzt echt suppi.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sry für offtopic:

das sind immerhin 0,4 mp. haben und nicht haben sind immerhin 0.8 und das ergibt gerundet ja schon 1mp ^^
 
sry für offtopic:

das sind immerhin 0,4 mp. haben und nicht haben sind immerhin 0.8 und das ergibt gerundet ja schon 1mp ^^

... die man aber leider nicht im Sucher sieht. Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber ich hab immer wieder Bilder, die ich an allen (!) Seiten um ca. 2-3% beschneiden muss, bis sie gut sind. Mein Sucher ist nicht 100%...
 
... die man aber leider nicht im Sucher sieht. Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber ich hab immer wieder Bilder, die ich an allen (!) Seiten um ca. 2-3% beschneiden muss, bis sie gut sind. Mein Sucher ist nicht 100%...
Also das Problem mit dem beschneiden habe ich weniger. Es ist aber in der Tat so, das die meisten Kamera eh keine 100%-Sucher haben und ich bin froh, daß ich bei meiner 350D z.B. nur 95% sehe. Manchmal ist es im Sucher verdammt knapp und zuhause ist bin ich dann erleichtert das doch noch ausreichen Platz zum Rand vorhanden ist; die Randpixel noch nicht eingerechnet :top:
 
Bibble erzeugt auch größere Bilder als die Original-JPGs.
Canon 350D: 3456x2304 --> 3468x2308
Canon 40D: 3888x2592 --> 3892x2596
Grund ist wohl, daß die Kamera-FW "runde" Zahlen bei den Seitenlängen verwenden, da einfacher und schneller.

Ein geringer Nachteil der größeren Bilder ist, daß die Pixelanzahlen oft nur durch 4 und nicht durch 8 teilbar sind, was bedeutet, daß diese JPG-Bilder nicht nachträglich verlustlos gedreht werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten