• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Röntgendurchleuchtung schadhaft für Technik?

Dusty

Themenersteller
Hab grad mal gesucht, abe rnicht zufriedenstellend. Vielleicht schon ein Zeichen dafür, dass ich mir zuviele Gedanken mache.

Da ich seltener fliege stellt sich mir jetzt erst die Frage, können elektronische Geräte, wie Mobiltelefon, Notebook, DSLR + Zubehör (insbesondere Speicherkarten) einen Schaden nehmen wenn Sie am Flughafen, oder bei Einlasskontrollen (z.B. Deutscher Bundestag) durchleuchtet werden?

EDIT: Dabei geht es auch um Kontrollen mit Metalldetektoren. Meinem technischen Verständnis nach wirkt da ja sicher eine gewisse magnetische Energie auf Objekte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, im Zweifelsfall ist die Höhenstrahlung während eines längeren Fluges potentiell schädlicher als die Durchleuchtung (die im Vergleich dazu nur einen Bruchteil der Exposition ausmacht). Und ja, Halbleitertechnologie reagiert möglicherweise empfindlich auf Strahlung (kleines Beispiel: http://www.telefon-treff.de/showthread/t-92150.html). Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert, ist jedoch ziemlich klein bis verschwindend gering.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
.. können elektronische Geräte, wie Mobiltelefon, Notebook, DSLR + Zubehör (insbesondere Speicherkarten) einen Schaden nehmen wenn Sie am Flughafen, oder bei Einlasskontrollen (z.B. Deutscher Bundestag) durchleuchtet werden?..

Ja. Wenn man sie dabei fallenläßt. Sonst wohl kaum.
 
ich fliege häufig - kein problem mit cams, handies, notebooks.

aber ja, theoretisch kann auch am erdboden aus dem weltraum immer eintreffende energiereiche sterahlung ein datenbit in deinem computer, der cam oder sonstwo abändern. und wenn dir das in der firmware oder dem computer bios passiert, dann ist sendepause. das interessante dabei ist,
daß man nie von solchen theoretisch möglichen fällen hört - passiert offensichtlich extrem selten.
 
Letztes Jahr 32 mal geflogen (Dienstreisen+Urlaub); keine Folgen .
Meine EOS 1000D ist mechanisch verstorben, nach 70000 Auslösungen Verschluss defekt.

Grüsse
ttl
 
Ich war noch im Juni im Bundestag in Berlin, meine Tasche wurde durchleuchtet und sämtliche Elektronik hat keinen Schaden davon getragen. Obs nun Handy, Kamera oder Speicherkarte ist, das macht nichts. Soweit ich weiß können aber einige Filme von der Röntenstrahlung beeinträchtigt werden, aber das wars auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist unwahrscheinlich, dass elektronik durch röntgenstrahlung beeinträchtigt wird.
durchleuchtung von leiterplatten mittels xray ist heutzutage gang und gäbe in der automobilindustrie und aufwärts. (air/mil)

allerdings kann es gut sein, dass ein CMOS-sensor im betrieb da schon mal helle pixel sieht, wo keine sein sollten.
das ist abhängig von der strahlungsintensität.
aber das ist ja beim analogen film nicht anders :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten