• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Gänseblümchen [Gelöst]

DerPriester

Themenersteller
Hallo!

Mein erstes Posting und dann gleich ein Problem.

Hier ist ein Bild von vorhin, aufgenommen mit Tamron 70-300 an meiner Nikon D40. Bin Anfänger, habe deswegen noch alles auf Automatik.

Hier sind mal die Aufnahmedetails:

Tv (Verschlusszeit) 1/500
Av (Blendenzahl) 5.6
Belichtungskorrektur 0
ISO-Empfindl. 800

Ich würde gerne wissen, wieso bei diesem Bild quasi ein Lila-Schleier um das Gänseblümchen an einigen Stellen entstanden ist. Hoffe ihr könnt mir erklären, wo ich welchen Fehler gemacht habe.

Vielen Dank

Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Gänseblümchen

Hallo!

Das Problem ist bekannt und ist leider eine typische Eigenschaft des Tamrons 70-300. Was man da als bläulichen Schimmer um die hellen Blüten sieht nennt sich "Purple Fringing". Es ist eine Art Reflexion heller Bildteile am Sensor, die an der rückwärtigen Linse wieder zurückspiegeln....oder so ähnlich. Muss selbst immer wieder gucken, weil ich es nicht genau weiß. :angel: Schmeiß einfach mal die Suchfunktion dazu an oder google mal! ;)

http://fotofaq.wiki.variant.ch/Objektive
http://www.puchner.org/Fotografie/technik/fotografieren/digifehler.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Gänseblümchen

So hatte ich noch nie PFs mit meinem Tamron, selbst in wesentlich empfindlicheren Situationen. Ich glaube, dass es bei diesem Tamron extreme Serienstreuungen gibt.
 
AW: Problem mit Gänseblümchen

So hatte ich noch nie PFs mit meinem Tamron, selbst in wesentlich empfindlicheren Situationen. Ich glaube, dass es bei diesem Tamron extreme Serienstreuungen gibt.
Ich habe mir auch schon einige Fotos des Tamrons angeschaut als ich mich mal dafür interessierte und habe irgendwie das Gefühl, dass das PF nicht bei höchstmöglichen Kontrasten am kräftigsten auftritt (z.B. Lichtspiegelung an Chrom) sondern eher bei moderaten Kontrasten. :confused: Ich erinnere mich an ein Foto, das eine DSLR in schattiger Situation zeigt, wo ein extremer bläulicher Saum um die weiße Schrift der Kamermarke zu sehen ist. Vielleicht ist es aber auch die Serienstreuung wie du vermutest und dasselbe Objektiv hätte bei noch stärkerem Kontrast noch übleres PF gezeigt...?
 
AW: Problem mit Gänseblümchen

yep, ich kann mich auch an "tolle" PFs erinnern :D Auch noch ein Indikator beim Tamron ist folgendes: Je offener die Blende desto mehr PF, inwieweit die Brennweite da auch noch eine Rolle spielt, kann ich nur vermuten. Schätze mal bei 300 mm ist es noch schlimmer als bei 70 mm
 
AW: Problem mit Gänseblümchen

Danke Euch für die Ratschläge. Bin ja froh, dass dieser Fehler nicht bei ALLEN Bildern auftritt. Habe ein paar Mond, Flugzeug und Tierphotos gemacht, sowie auch farbenfrohe Blumen abgelichtet, da kam der Fehler nicht.

Vielen Dank nochmal.

Ich versuch dann mit einigen Hinweisen aus dem Web dieses Purple Fringing weg zu kriegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten