• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom-Objektiv für Portraits, Veranstaltungen

lab61

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich möchte mir gerne ein etwas lichtstärkeres Objektiv zulegen, mit dme ich Portraitaufnahmen und Fotos auf Veranstaltungen machen kann, bei denen ich relativ nahe an die Motive heran komme, z.B. Karneval der Kulturen, CSD, sonstige Umzüge.

Ich halte da den Brennweitenbereich von 24/28mm bis 70/80mm für interessant und angebracht. Nun gibt es ja da einiges an Gläsern für das Pentax-Bajonet, die ich gleich mal auzählen werde. Bitte schildert mir Eure Erfahrungen mit den genannten Objektiven, gerne auch Vergleichbilder, wenn vorhanden.

Auch die Nennung weiterer, für die genannten Einsatzzwecke geeigneten Zoom-Objektive ist willkommen.

1.: Sigma 24-70/2.8 EX DG für gut 400€
2.: Sigma 24-60/2.8 EX DG (ist neu nur noch in Restbeständen erhältnich)
3.: Sigma 28-70/28 EX DG Asp. IF für gut 300€
4.: Tamron 28-75/2.8 XR DI LD Asp. IF Makro für knapp 300€
5.: Tokina AT-X 28-70/2.8 (ist wohl auhc neu nicht mehr erhältlich)


Lutz
 
Unter den genannten ist das Tamron die erste Wahl, von Pentax selber käme als Zooms wohl nur das DA* 16-50 in Frage.

Ich persönlich würde allerdings im Portraitbereich nur noch zu einer Festbrennweite greifen, da meiner Erfahrung nach lichtstärker, teilweise erheblich bessere Abbildungsleistung (insbesondere bei Offenblende), kompakter und schneller AF.

Objektiv meiner Wahl ist das DA 70 2.4, als möglicher Allrounder käme eine 50er FB in Frage, z.B. das FA 50 1.4 oder F/FA 50 1.7.

*Update

Wenn Deine Angaben im Profil stimmen schreit Deine Ausrüstung nach einer lichtstarken Festbrennweite, Du hast das Sigma 17-70 als guten Allrounder, den Du bedarfsgerecht (bzw. wenn es Zeit und Muße zulassen) mit einer FB ergänzen solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann Dir das Tamron 28-75 empfehlen. Das nutze ich sehr gerne für Portraits, wenn ich nicht allzu viel Raum habe.

Hier ein Bild bei Offenblende.
Grüße,

Mark
 
Von den ganannten würde ich auch das Tamron 28-75 empfehlen.

Oder wenn Du Geld sparen willst ein gebrauchtes Pentax FA 28-70 f/4.
 
Unter den genannten ist das Tamron die erste Wahl, von Pentax selber käme als Zooms wohl nur das DA* 16-50 in Frage.

Das its doch schonmal ein Wort.
Das 16-50 ist mir aber für die gannten Einsatzbereiche etwas zu kurz. Ausserdem doch schon eine andere Preisklasse. Und zudem fliegen ja wohl immer noch zuviel, problembehaftete 16-50er herum.

Ich persönlich würde allerdings im Portraitbereich nur noch zu einer Festbrennweite greifen, da meiner Erfahrung nach lichtstärker, teilweise erheblich bessere Abbildungsleistung (insbesondere bei Offenblende), kompakter und schneller AF.

Ich weiss, das eine Festbrennweite insgesamt noch besser ist. Ich lauere auch schon immer auf eine Gelegenehit für ein 50/1.4. Aber insgesamt ist es mir bei Betrachtung auch der anderen Einsatzbereiche etwas zu unflexibel. Ich bin auf auf so etwas, wie das 24-70er Sigma gekommen, weil es ein Bekannter neulich beim Karneval der Kulturen an seiner D200 hatte. Und er hat damit rattenscharfe Fotos gemacht.


*Update

Wenn Deine Angaben im Profil stimmen schreit Deine Ausrüstung nach einer lichtstarken Festbrennweite, Du hast das Sigma 17-70 als guten Allrounder, den Du bedarfsgerecht (bzw. wenn es Zeit und Muße zulassen) mit einer FB ergänzen solltest.

Ja. Mit dem Sigma 17-70 decke ich den genannten Brennweitenbereich eigentlich schon ab. Nur eben nicht so lichtstark und auch nicht ganz so knackig, wie ich es mir manches Mal wünsche. Deshalb habe ich eben darüber nachgedacht, wie ich meine Linsensammlung nun langsam auch auf höheres Niveau schieben kann. Als Linse im unteren Brennweitenbereich käme dann das Tamron 17-50/2.8 dazu; sobald Tamron die daran geknüpften Qualitätserwartungen durchgängig sicherstellen kann.

Eine Überlegung ist da auch noch das Pentax 50-135/2.5. Der Portraitbereich wird damit sicher auch ganz gut abgedeckt. Aber auf Veranstaltungen fehlt mir dann nach unten hin doch einiges an Brennweite.

@dopheus
Das Pentax FA 28-70/4 ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Es hat wohl stets sehr gute Kritiken erhalten, was seine Abbildungsleistung anbelangt. Aber in Hinsicht auf Lichtstärke habe ich mich damit dann auch nicht gerade verbessert. Kennst Du das Objektiv aus eigener Erfahrung? Wie ist das Freistellungspotential? Wie sieht es mit dem Bokeh aus?

@Bogomir
Danke auch Dir für die klare Ansage. Mir gefallen deine Bilder ohnehin immer sehr. Von daher ist das auch schonmal eine Referenz für das Tamron. Es ist auch ohnehin von den genannten das preiswerteste; wobei es dann niht auf 50 oder 100€ ankommen sollte. Das Sigma 24-70 ist sicher auch nur deshalb das teuerste, weil es wohl auf FF gebaut ist. Ist von daher auch ein ganz schöner Trümmer. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das FA 28-70/4 hat zwar nur Blende 4, meins war dafür vollkommen Offenblendtauglich.
Optisch fand ich es klasse, haptisch nicht besonders ansprechend.

Hatte es damals für 50,- Euro gekauft. Dafür kann man nix falsch machen.

Man sollte bei dem Objektiv darauf achten eines zu bekommen, was in Vietnam hergestellt wurde.

Das Tamron dürfte schon deutlich besser sein. Aber es kostet eben auch einiges mehr.
 
Hallo Lutz!

Ich hatte mal das Sigma 24-60/2,8 und es war sehr gut. Bei Offenblende schon sehr scharf (an der K100D) und CAs waren recht gut korrigiert. Als Vollformat-Objektiv mit toller Verarbeitung war es recht groß und schwer, aber ich glaube, das sind alle Deine aufgezählten Objektive. Im Vergleich liegt es wohl eher in der Mitte.

Wenn man es noch bekommt, dann sollte es nicht mehr als ca. 230 Euro kosten (z.T. wird es für knapp 500 Euro angeboten :eek:), aber diese (230,-) ist es auf jeden Fall wert.

Nachteile hat es den anderen Gegenüber wohl in der geringsten Telebrennweite. Dafür hat es 4 mm mehr Weitwinkel als die meisten...was weniger leicht zu ersetzen wäre. ;)
 
Ich weiß nicht wie nah ran du gehen kannst, aber gerade für Portraits auf Veranstaltungen ist es in der Regel günstig, ein klein wenig Abstand halten zu können, damit die Abzulichtenden das Fotografieren nicht so unmittelbar mitbekommen. Gibt in der Regel ungestellte(re) und natürliche(re) Fotos.

Ich habe es zwar nicht (ich würde für sowas des 70mm nehmen) aber als Zoom könnte dafür das 2.8/50-135mm ideal sein.

Gruß

Rainer
 
Wenn ich einfach zum Spazieren oder sonstwie ohne besonderes Ziel unterwegs bin, und von daher noch garnicht so genau weiss, was mir so vor die Linse kommt, habe ich meist das Tamron 18-250 drauf. Für einen guten Schnappschuss bin ich dann auf jeden Fall gerüstet.

Aber sobald es konkreter und mit mehr Zeitaufwand zur Sache gehen soll, greife ich zu einer der anderen Linsen mit geringerer Brennweitenspreizung.

Der Wunsch nach einen besseren Objektiv mit Portrait geeignetem Brennweitenbereich stieß mir nur am WE bei meiner Teilnahme an meinem ersten Portrait-Workshop auf. Da steht man dann da mit seiner Pentax und dem 17-70, wärend die anderen mit ner 40D/5D/1D anrücken und ihre 85/1.4er drauf schrauben. :o

Aber ich werde ja hoffentlich bald - wenn wir die Ergebnisse der Teilnehmer miteinander vergleichen - feststellen, ob das wirklich so große Unterschiede macht und wer im Endeffekt die besseren Bilder gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze ja das Tamron 17-50/2.8 das ist wohl hierfür etwas kurz um es generell vorzuschlagen. Das gerade kommende Pentax 17-70 /4 USM dafür ist fast wieder zu lichtschwach, oder aber wenn es bei Offenblende scharf sein wird evtl doch eine Alternative.
 
Ich besitze ja das Tamron 17-50/2.8 das ist wohl hierfür etwas kurz um es generell vorzuschlagen. Das gerade kommende Pentax 17-70 /4 USM dafür ist fast wieder zu lichtschwach, oder aber wenn es bei Offenblende scharf sein wird evtl doch eine Alternative.
Naja, das 17-50/2,8 ist auch schon bei Offenblende sehr scharf. Also mit anderen Worten: Man muss so ein Objektiv für "gute Fotos" es ja nicht auf f/4 abblenden um die geringere Lichtstärke des 17-70/4 zu rechtfertigen. ;)
 
Ich mache mit meiner Kamera fast ausschließlich Portraits (insb. von meiner 3 jährigen Tochter ;)) und finde das Objektiv dafür geradezu ideal!
Insbesondere wenn man den günstigen Preis von ca. 290,- bedenkt.

Mittlerweile mache ich allerdings meine Bilder primär mit dem 70er Limited. Das ist noch etwas besser (dafür auch teurer und "nur" eine Festbrennweite) - ich habe nämlich festgestellt, das ich die meisten Bilder in Bereich von 70mm mache. Den Zoomeffekt kann man auch gut mit etwas Laufen ausgleichen...
 
...und Fotos auf Veranstaltungen machen kann, bei denen ich relativ nahe an die Motive heran komme, z.B. Karneval der Kulturen, CSD, sonstige Umzüge...
Lutz

Hallo Lutz,
als Alternativmeinung zu den überall gegenwärtigen Lobpreisungen auf das Tamron 28-75 möchte ich darauf hinweisen, dass 28 mm Anfangsbrennweite (das sind 42 mm KB) bei Veranstaltungsfotografie meines Erachtens absolut nicht reichen, wenn man nicht parallel auf ein Zweitgehäuse mit Weitwinkel angewiesen sein will. Man kann sich natürlich behelfen, aber neu investieren würde ich in ein Zoom für Veranstaltungsfotografie mit 28 mm Anfangsbrennweite nicht.
Ich habe jedenfalls für diese Einsatzzwecke mein 2,8/28-70 notgedrungen durch das Sigma 17-70 ersetzt. Absolutes Minimum wäre für mich eine Anfangsbrennweite von 24 mm.
Ansonsten viel Spaß bei den nächsten Fotoevents und
viele Grüße
Günter
 
Wenn Deine Angaben im Profil stimmen schreit Deine Ausrüstung nach einer lichtstarken Festbrennweite, Du hast das Sigma 17-70 als guten Allrounder, den Du bedarfsgerecht (bzw. wenn es Zeit und Muße zulassen) mit einer FB ergänzen solltest.
*unterschreib*
Nicht dass du dich noch zu Tode zoomst!:eek:

Klassische Partybilder macht man eh mit Blitz. Und ansonsten bringt dir (meiner Meinung nach) eine FB bei deinen ganzen Zooms wesentlich mehr. Da bekommst du dann auch mal richtige Lichtstärke und ein schönes Bokeh.
 
@Jules
Von Partybildern sprach ich nicht. Das ist nicht mein Metier.
Mir ging es eher so um Strassenveranstaltungen, Streetfotografie usw. Da kann ich auch mal einen Schritt zurück gehen, wenn es unten herum etwas eng wird.

Ich habe mal die EXIFs der Bilder angesehen, die ich beim Portrait-Workshop mit verschiedenen Linsen gemacht habe. Die 100mm mit dem Cosina lasse ich mal aussen vor. Aber die anderen Bilder bewegen sich zum weit überwiegenden Teil im Bereich von 50-70mm. Leichte Abweichungen nach unten bis hin zu 43mm und nach oben hin auch mal 73 oder 75mm. Insofern denke ich, dass das Tamron 28-75 da eine lichtstarke Alternative wäre. Ansonsten spricht natürlich auch einiges für das Pentax 50-130/2.8; vor allem seine Bildqualität. Allerdings ist der Preis natürlich schon eine deutlich andere Liga. :rolleyes:

Festbrennweiten werde ich aber trotzdem auch noch im Auge behalten. :)

Ich danke Euch zunächst mal für die Antworten und Tipps. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@lab61

Meine Portraitlinsenempfehlung für Dich:

DA* 50-135/2,8
FA 77/1,8
DA* 55/1,4 (KB Brennweite ca. 85 mm), also der Portraitklassiker wird bald kommen

Das 16-50 kann sicher auch Portraits und endet auch im klassischen Portraitbereich. Es wäre sicher eine gute Allroundinvestition, aber ich habe festgestellt, dass längere Brennweiten im Zweifelsfall interessanter sind. Zumindest wenn Du an einzelne Personen "nah" ran möchtest.

Bei Veranstaltungen liegt die Wahrheit zwischendrin. Aus der ersten Reihe ganze Bühne = 16mm. Ein Drittel der Bühne = 50mm. Einzelne Personen auf der Bühne 50 +.
Seit ich das FA77 habe, war ich leider noch nicht auf einer Veranstaltung. Aber ich bin sicher es wird mir dort gute Dienste leisten.

Als FB Empfehlung würde ich abgeben: FA31, DA*55, FA77. Damit dürfte für Bühne und Portrait das wichtigste "gesagt" sein. Wenn man in der ersten Reihe sitzt ;)

Und das Wichtigste: Offenblende mindestens 2,8, alles andere ersatzlos streichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten