• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendeneistellug für Portraits

ICEBOY

Themenersteller
Hi zusammen,

leider konnte ich über die SuFu keine befriedigende Antwort finden.

Habe in einer Fotozeitschrift (CHIP Foto & Video) gelesen, daß man für Portraitfotos Blendenwerte um 8 bis 11 verwenden soll.

Im Nikon-Objektiv-Thread liest man aber das gerade das 85mm 1.8 (besser1.4) für Portraits wegen seiner Freistellung geeignet ist.

Stehe jetzt vor der Entscheidung o.a. Objektiv zu kaufen, da ich in die Portraitfotografie einsteigen möchte.

Welcher Blendenwert ist den jetzt der richtige bzw. wann nimmt man welche Blende?

Lohnt sich die Investition für das Objektiv?

Danke für eure Ratschläge....:top:
 
Der eine macht's so, der andere so... kommt halt immer drauf an wie uns was und wo und überhaupt... Wenn Du das Nikkor 50mm 1.8 hast ist doch gut...
 
Ich wage mich mal aus dem Fenster und sage, dass Portraits normalerweise mit kleinstmöglicher Blendenzahl 1.8 - 2.8 aufgenommen werden um eine schöne Freistellung des Hintergrunds zu erreichen.
Bei Blende 8-11 wäre die hässliche Tapete im Hintergrund auch noch scharf :ugly:
 
Schmeiss die Zeitschrift ganz schnell weg.

Es gibt kein Rezept für Portraitfotografie. Du musst wissen wie das Portrait wirken soll oder nicht.
Wenn du Freistellen willst geht das in der Regel nicht so schön mit f8-f11 in dien Brennweitenbereich.
Bei 800mm Brennweite sind allerdings f10 noch sehr knapp;)

Die Schärfentiefe in Bezug auf den Abstand zu Objekt ist auch entscheidend.Du kannst auch mit
f1.8 f1.4 das Objekt komplett scharf ablichten. http://www.dofmaster.com/dofjs.html
 
Mit normalen Kitobjektiven erhält man bei Blende 8-11 die beste Schärfe, die ja auch nicht allzu unwichtig ist. Aber fürs Freistellen ist sicherlich eine große Blende sinnvoll. Sonst einfach mal ausprobieren, was dir am besten gefällt, Blende 8 oder 1.8.


gruß Dennis
 
Flo2409 schrieb:
Bei Blende 8-11 wäre die hässliche Tapete im Hintergrund auch noch scharf
Was im Studio aber entweder erwünscht (schöne Tapete) oder egal (gleichmäßiger Hintergrund) ist. Und darum wirds in der Zeitschrift wohl auch gegangen sein.
 
Achso, das Nikkor AF D 50mm 1.8 ist auch gut zum Freistellen geeignet ;) Welche Brennweite man letztendlich bevorzugt ist Geschmackssache, machne brauchen 35mm andere 85mm... ich hab 50 :p


gruß Dennis
 
Kommt auf den Hintergrund an, wenn Du auf nem freien Feld stehst und der nächste Baum 300m entfernt ist, dann kannst Du auch mit etwas kleinere Blende fotografieren für mehr Tiefenschärfe, wenn Du aber in Deinem Wohnzimmer Dein "Objekt" vor einer Regalwand mit Whiskyflaschen in einer Vitrine und Deiner DVD Sammlung stehen hast, dann sollest Du die größte Blende nehmen, sonst kann jeder Deinen Film- und Trinkgeschmack deutlich erkennen:-)) Zudem würde es komplett vom "Objekt" ablenken.
Allerdings wenn der Hintergrund aussagekräftig ist, sprich Onkel Klaus mit seiner geliebten Märklinbahn, oder Opa Franz vor seiner Wand mit Hirschgeweihen, dann halt die Blende was kleiner für etwas mehr Tiefenschärfe, denn der Hintergrund beschreibt ja dann den zu Potraitierenden mit.
 
Erst mal Danke für die schnellen Antworten.

Werde erst einmal das 50er was ich bereits besitze, testen.
Hatte dabei auch nicht vor im Studio zu fotografieren. Eher outdoor etc.

Habe ja auch noch das Tamron 70-200. Wie seht es da eigentlich mit der Portraittauglickeit aus?
 
Bei Offenblende bekommt man idR auch das "weichste" Bokeh, weil da die Blendöffnung kreisrund ist. Blendet man mit einer nicht kreisrunden Blende ab, ist die Blendöffnung eckig und das Bokeh wird ein wenig "unruhiger".

Wenn das Objektiv eine kreisrunde Blende hat, sollte das eigendlich egal sein :)
 
Erst mal Danke für die schnellen Antworten.

Werde erst einmal das 50er was ich bereits besitze, testen.
Hatte dabei auch nicht vor im Studio zu fotografieren. Eher outdoor etc.

Habe ja auch noch das Tamron 70-200. Wie seht es da eigentlich mit der Portraittauglickeit aus?

ausprobieren, einfach ausprobieren... ich hab ein ähnliches von Sigma und hab auch mit 200mm schon Portraits gemacht, bei Offenblende...
 
Pauschal kann man das nie sagen, es kommt immer darauf an was DU haben willst. Manchmal macht es Sinn alles scharf abzubilden, manchmal auch weniger etc....

Jedoch sollte man es m.E. nicht mit der Freistellung übertreiben. Entgegen, wie man es oft sieht, darf bei einem Portrait ruhig mehr als nur die Wimpern scharf sein. :evil:
 
Hi zusammen,

leider konnte ich über die SuFu keine befriedigende Antwort finden.

Habe in einer Fotozeitschrift (CHIP Foto & Video) gelesen, daß man für Portraitfotos Blendenwerte um 8 bis 11 verwenden soll.

Im Nikon-Objektiv-Thread liest man aber das gerade das 85mm 1.8 (besser1.4) für Portraits wegen seiner Freistellung geeignet ist.

Stehe jetzt vor der Entscheidung o.a. Objektiv zu kaufen, da ich in die Portraitfotografie einsteigen möchte.

Welcher Blendenwert ist den jetzt der richtige bzw. wann nimmt man welche Blende?

Lohnt sich die Investition für das Objektiv?

Danke für eure Ratschläge....:top:

In dem Beitrag der Zeitschrift ging es darum, den/die porträtierten Personen (oder auch Gruppen) speziell von vorne bis hinten scharf zu kriegen. Um Personen schön frei zu stellen, ist eine große Blende von Vorteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten