• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Objektiv für Portraits

Melbourne

Themenersteller
Kann mir jemand ein Objektiv für die Olympus E520 für Portraitfotografie empfehlen? Danke!
 
Olympus 50 2,0
Leica 25 1,4
Sigma 30 1,4
Olympus 50-200 2,8-3,5
Olympus 14-54 2,8-3,5
Olympus 12-60 2,8-4,*
Olympus 35-100 2,0

Mit allen diesen Objektiven kannst du Portraits fotografieren. Dein Geldbeutel und weitere Vorlieben entscheiden dann über das Objektiv.
 
2/50

bei genug Geld das 2/35-100.
 
meiner Ansicht nach das 2/50


für diesen Zweck ein 2/35-100 zur 5x0 zu empfehlen ist Overkill ;) um meine unmassgebliche Meinung dazu zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe! Ich habe folgendes zum Thema Brennweiten & Portraits im Internet gelesen. Die 50mm Brennweite entsprechen am ehesten dem natürllichen Sehen. Jedoch führt unser Sehsinn Korrekturen durch, die das Objektiv nicht kann. Mit 50mm sind manche Portraits übertrieben groß, sprich Nasen beispielsweise wirken überbetont. Ein Objektiv mit 70-90 oder 80-120 wären wohl besser geeignet. ?????????????
 
Danke für die Hilfe! Ich habe folgendes zum Thema Brennweiten & Portraits im Internet gelesen. Die 50mm Brennweite entsprechen am ehesten dem natürllichen Sehen. Jedoch führt unser Sehsinn Korrekturen durch, die das Objektiv nicht kann. Mit 50mm sind manche Portraits übertrieben groß, sprich Nasen beispielsweise wirken überbetont. Ein Objektiv mit 70-90 oder 80-120 wären wohl besser geeignet. ?????????????

50 mm entsprechen 100 mm bei FT (Crop 2)
also entsprechen 25 mm am ehesten dem "natürlichen Sehen"
 
Danke für die Hilfe! Ich habe folgendes zum Thema Brennweiten & Portraits im Internet gelesen. Die 50mm Brennweite entsprechen am ehesten dem natürllichen Sehen. Jedoch führt unser Sehsinn Korrekturen durch, die das Objektiv nicht kann. Mit 50mm sind manche Portraits übertrieben groß, sprich Nasen beispielsweise wirken überbetont. Ein Objektiv mit 70-90 oder 80-120 wären wohl besser geeignet. ?????????????

diese Aussage ist nicht universell ... die Brennweite, die natürlich wiedergibt richtet sich nach der Entfernung, denn durch die längere Brennweite wird ausgeglichen, dass wir zweiäugig sehen, mit einer recht breiten Basis. (das Ergebnis aus der zusammenrechnung beider Augen ist die Korrektur, die Du ansprachst ... zB sehen wir, wenn wir direkt von einem Kopf sind beide Seiten der Nase gleichzeitig, weil ein Auge links und eins rechts davon ist)

Je näher man rangeht (oder um korrekt zu sein, je kleiner der Bereich ist, den man abbilden will) umso länger muss die Bennweite sein, die man benutzt. Ein Gruppenbild kann man mit 35mm (KB) sehr natürlich machen, ein Kopfportrait sollte zwischen 80 und 135mm (KB) entstehen.

Mit 50mm (~100mm KB) ist das 2/50 recht ideal für Kopf/Oberkörperportraits geeignet.
 
Für die Portrait werden meistens 85-100 mm umgerechnet auf KB verwendet.

Was die Blende angeht, so gehen die Meinungen auseinander, aber da bei einem Portrait das gesamte Bild scharf sein sollte, und nicht nur irgendwelche Teile, ist wohl f8-11 angebracht.
 
meiner Ansicht nach das 2/50

für diesen Zweck ein 2/35-100 zur 5x0 zu empfehlen ist Overkill ;) um meine unmassgebliche Meinung dazu zu sagen.

Tja, wenn man den Preis für die Empfehlungen, die man bekommen möchte nicht einschränkt, bekommt man halt eine ganze Liste empfohlen, inkl. dem Teil mit dem das Vorhaben am besten realisiert werden kann. Ich glaube, selbst entscheiden zu können, ob einem das Kosten/Nutzenverhältnis interessant erscheint, darf den meisten Fragestellern zugestanden werden. ;)
 
Für die Portrait werden meistens 85-100 mm umgerechnet auf KB verwendet.

Was die Blende angeht, so gehen die Meinungen auseinander, aber da bei einem Portrait das gesamte Bild scharf sein sollte, und nicht nur irgendwelche Teile, ist wohl f8-11 angebracht.

Blende 8-11 halte ich für ein Portrait als ungeeignet, da man ja ( oft ) freistellen möchte.
 
Was die Blende angeht, so gehen die Meinungen auseinander, aber da bei einem Portrait das gesamte Bild scharf sein sollte, und nicht nur irgendwelche Teile, ist wohl f8-11 angebracht.

Oha, Blende 8-11? Naja, wofür gibts dann ein Canon 85/1.2? Ne, ich glaub für Portraits sollte es an FT schon f2 sein, denk ich mal.
 
Ich würde auch ganz klar das 50er nehmen. Brennweiteideal, Lichtstärke OK.
Das 35-100/2 ist schon von der Handhabe her für eine 520er eine Nummer zu groß.

Gruß
 
ich habe schon super portraits mit dem 11 - 22 objektiv gemacht...wirklich sehr schöne fotos......aber nicht zu nah gehen...dann ist der weitwinkel zu extrem....woe gerne hätte ich das 35 - 100mm objektiv. aber das ist noch richtig teuer....
 
Olympus 50 2,0
Leica 25 1,4
Sigma 30 1,4
Olympus 50-200 2,8-3,5
Olympus 14-54 2,8-3,5
Olympus 12-60 2,8-4,*
Olympus 35-100 2,0

Mit allen diesen Objektiven kannst du Portraits fotografieren. Dein Geldbeutel und weitere Vorlieben entscheiden dann über das Objektiv.

Wie siehts denn mit dem 14-42 3,5-5,6 aus ?
 
Das alte ZD 40-150 3,5-4,5 ist hervorragend für Portraits geeignet.. Verstehe nicht warum ihn keiner bis jetzt erwähnt hat. Unschlagbare PL Verhältnis für diese super Optik. Auch Haptik und Mechanik sind genial.
 
Das alte ZD 40-150 3,5-4,5 ist hervorragend für Portraits geeignet.. Verstehe nicht warum ihn keiner bis jetzt erwähnt hat. Unschlagbare PL Verhältnis für diese super Optik. Auch Haptik und Mechanik sind genial.

Im Grunde kann man bei deinen Anhängen schon erkennen warum:

- geringere Freistellungsmöglichkeiten
- nicht unbedingt immer optimale Schärfe
 
Im Grunde kann man bei deinen Anhängen schon erkennen warum:

- geringere Freistellungsmöglichkeiten
- nicht unbedingt immer optimale Schärfe


ok, 1,5m Mindestabstand kann manchmal störend sein, mich persönlich stört das sehr selten. Nicht optimale Schärfe ??? Wenn man unbedingt die Haare zählen will, oder Make-up sichtbar machen :D
 
Im Grunde kann man bei deinen Anhängen schon erkennen warum:

- geringere Freistellungsmöglichkeiten
- nicht unbedingt immer optimale Schärfe

1. Also die Schärfe ist ganz klar vorhanden, wenn man mal vernünftige Belichtungszeiten nimmt.

2. Was sind den die Kriterien für das Freistell vermögen? Die Blende allein ist es ja wohl nicht.

Ich halte das alte 40-150 auch für eine gut geeignete Linse. Klar gibt es bessere aber man muss ja nicht immer direkt zum teuersten Raten. Dazu muss ich allerdings auch sagen, das ich Portraits, wo nur das Ohrläppchen im Schärfebereich liegt, recht seltsam finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten