• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter-Fragen (sehe ich das so richtig?)

Ratiopharm

Themenersteller
Hallo zusammen,

sorry dass ich ein neues Thema aufmache, aber ich möchte mich vor dem Kauf nochmal informieren, ob ich alles richtig verstanden hab, was ich mir so in den Foren zusammengesucht habe:

- Wenn ich mehrere Objektive habe, muss ich das Polfilter passend für das mit dem größten Durchmesser kaufen (Nikkor DX 18-70mm) und kann später einen Adapter kaufen für die anderen Objektive...

- B + W macht die besten Polfilter (aber auch teuer)

- zirkulär muss er sein

- Ich brauche dann einen neuen Objektivdeckel (also das Polfilter im Set mit Deckel kaufen)

- Ich brauche nicht unbedingt einen Slim-Filter (wofür ist das überhaupt gut?)

- Man bekommt im Weitwinkel mit Polfiltern immer Probleme in den Ecken (was schade wäre, denn Polfilter ist ja gut für Natur und Natur öfter auch mal im Weitwinkel-Bereich)


Was meint ihr dazu?

Ciao, Tobias


EDIT: um genau zu sein wollte ich das hier kaufen http://www.pluspark.de/cgi-bin/pluspark.pl?f=NR&c=2568097&t=temartic_dzu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ratiopharm schrieb:
- Wenn ich mehrere Objektive habe, muss ich das Polfilter passend für das mit dem größten Durchmesser kaufen (Nikkor DX 18-70mm) und kann später einen Adapter kaufen für die anderen Objektive...
Wäre sinnvoll und günstiger als für jedes einen POL
- B + W macht die besten Polfilter (aber auch teuer)
Es gibt "keine" aktuellen vergleichstest mit aneren.
Aber er ist auf alle Fälle gut.
- zirkulär muss er sein
Ja
- Ich brauche dann einen neuen Objektivdeckel (also das Polfilter im Set mit Deckel kaufen)
Du brauchst keinen neuen Objektivdeckel, du kannst auf den Pol den Deckel machen
- Ich brauche nicht unbedingt einen Slim-Filter (wofür ist das überhaupt gut?)
Um "Vignetirungen im Randbereich bei Weitwinkelaufahmen zu vermeiden
- Man bekommt im Weitwinkel mit Polfiltern immer Probleme in den Ecken (was schade wäre, denn Polfilter ist ja gut für Natur und Natur öfter auch mal im Weitwinkel-Bereich)
Siehe Slim Fiter
Was meint ihr dazu?
Das was ich geschrieben habe.
 
Ratiopharm schrieb:
Fein, danke vielmals! Werd ich ohne Deckel kaufen, wenn der vom Objektiv passt.
Soweit ich weis, gibts die sowiso nur ohne Deckel.
Wie kommst du eigentlich darauf?
 
Ich schließe mich gleich mit Polfilterfragen an :-)

Ich will für mein 135/2 (noch 3 Wochen *freu*) auch einen Polfilter hinzukaufen...

Nur - welchen?

B+W soll Spitze sein - soviel hab ich schon mitbekommen. Wie ist das mit den Canoneigenen?


Wenn schon soviel Geld für ein Objektiv - dann auch den besten Polfilter - welcher wäre das?

:-))

Lieben Dank,
Josie
 
Josie schrieb:
Ich schließe mich gleich mit Polfilterfragen an :-)

Ich will für mein 135/2 (noch 3 Wochen *freu*) auch einen Polfilter hinzukaufen...

Nur - welchen?

B+W soll Spitze sein - soviel hab ich schon mitbekommen. Wie ist das mit den Canoneigenen?


Wenn schon soviel Geld für ein Objektiv - dann auch den besten Polfilter - welcher wäre das?

:-))

Lieben Dank,
Josie

Was ich so gelesen hatte in den Foren ist wohl B&W Käsemann die Referenz. Aber leider auch bei 90 Euro oder so...
 
Auf die Slim-Filter (zumindest die von B&W) passt der normale Objetivdeckel nicht drauf. Deshalb werden die mit eigenem Deckel verkauft.
 
EchinosDerEchte schrieb:
Ich nutze sehr zufrieden den Practika, selber Hersteller wie B+W - Schneider Kreuznach.
Wer den Käsemann braucht, der soll ihn auch kaufen.

Hi Réne,

hab den leider noch nicht in Slim gesehen. Gibts den überhaupt?


EDIT:

Also gerade habe ich nich gelesen, Slim bräuchte man erst ab 24mm Kleinbild. Das würde ja heissen (17mm x 1.5 Crop = 25.5mm), dass ich gar keinen Slim benötigen würde???

Für ein Weitwinkel-Objektiv fehlt erstmal die Kohle und das hätte dann eh wieder nen anderes Filtergewinde (grrr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ratiopharm schrieb:
- B + W macht die besten Polfilter (aber auch teuer)

Vielleicht nicht definitiv die allerbesten (gab da mal einen Test im FoMag), allerdings definitiv wohl die mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Heliopan spielt wohl etwa in der gleichen Liga.
Es geht noch einen Tic besser, diese Filter (Leica, Nikon,...) kosten dann aber das zwei- bis Fünffache der B+W-Filter (ja, das sind dann tatsächlich u.U. mehrere hundert ?!).

Ratiopharm schrieb:
- zirkulär muss er sein

Zirkular - ja, das empfiehlt sich bei AF-SLR generell.


Ratiopharm schrieb:
- Ich brauche dann einen neuen Objektivdeckel (also das Polfilter im Set mit Deckel kaufen)

- Ich brauche nicht unbedingt einen Slim-Filter (wofür ist das überhaupt gut?)

- Man bekommt im Weitwinkel mit Polfiltern immer Probleme in den Ecken (was schade wäre, denn Polfilter ist ja gut für Natur und Natur öfter auch mal im Weitwinkel-Bereich)

Diese drei Punkte gehören zusammen: für WW-Objektive gibt es, damit es keine Abschattungen in den Ecken gibt, sogenannte "Slim"-Filter (kann, muß aber nicht immer notwendig sein - genausowenig hilft es immer). Die sind flacher gebaut und haben deshalb kein Frontgewinde. Das hat zur Folge, daß der Originaldeckel, der ja ins Frontgewinde greift, nicht mehr passt und man einen Steckdeckel (Stülpdeckel, bei B+W mitgeliefert) benutzen muß.

Bei normalen, nicht-Slim-Filtern, kann man den normalen Objektivfrontdeckel weiterbenutzen.

Ratiopharm schrieb:

Der ist sicher sehr gut. Und weil "Slim" auch mit Extra-Deckel.
Die Referenz bei B+W ist zur Zeit wohl der "Pol circ MRC Slim Käsemann", der kann noch einen Tic wirkungsvoller sein und hat zusätzlich eine Randversiegelung. Gibt es z.B. für 90? bei Foto Müller (Flensburg):

http://www.versandhaus-foto-mueller.de/filter.html


Ich persönlich habe einen "normalen" B+W Käsemann-MRC, weil es den als "Slim"-Version vor 2 Jahren noch nicht gab. Ich kann die Teile nur empfehlen!


Gruß

Mathias

Edit: kann sein, daß Du für das 18-70 gar keinen (teureren) Slim-Filter benötigst. Such mal auf www.nikon-dslr.de, da hat mal jemand was dazu geschrieben. :)
 
Wenn du natürlich einen Polfilter mit deinem größten Objektivdurchmesser kaufst, passt auch nur von diesem der Deckel...
Also solltest du dir bewußt sein, das wenn der Pol auf ein kleineres Objektiv mittels Adapter gesetzt wird, der Deckel vom großen da rauf muß. Also fehlt er dort wieder...
 
@running:

Wenn er einen SLIM kauft, hat er automatsich den Deckel für DIESEN Polfilter. Der Deckel passt dann natürlich auch an jedem Objektiv, da der Polfilter immer gleich bleibt.
Hat er keinen SLIM, passt immer der Objektivdeckel des jeweiligen Objektivs, auch vorne am Filter.

Wo also soll das Problem sein ?
 
Roger66 schrieb:
Hat er keinen SLIM, passt immer der Objektivdeckel des jeweiligen Objektivs, auch vorne am Filter.

Wo also soll das Problem sein ?


Wenn er einen 77mm Filter mittels Adapter auf einem 58mm Objektiv benutzt, dann wird der Objektiv-Deckel des 58mm Objektivs kaum auf den 77mm Filter passen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten