• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter: Hoya-HD-Serie

MuschelKnautz

Themenersteller
Liebes Forum,

vor einiger Zeit hat Hoya eine neue Serie Polfilter angekündigt, die "Hoya HD"-Serie. Hoya wirbt unter anderem mit mehr Lichtdurchlässigkeit. Hier ein Link:

http://www.foto-erhardt.de/newsdesk_info.php?newsdesk_id=913

Bisher habe ich mir den Kauf eines Polfilters verkniffen, weil ich gerne auf diese neue Serie warten wollte. Aber bisher scheinen die Teile noch nicht auf dem Markt zu sein.

Inzwischen frage ich mich auch, was von der Ankündigung zu halten ist. Und da ich nicht viel davon verstehe, frage ich euch:

- Könnt ihr euch vorstellen, daß sich wirklich Vorteile bei der Lichttransmission realisieren lassen? Also 25% klingt schon viel. Ist das in der Praxis wirklich ein großer Vorteil?
- Wie soll das physikalisch gehen. Entweder ich lasse in anderen Ebenen schwingendes Licht durch oder nicht. Oder kann ich das Licht neuerdings drehen? :)
- Ist das also bloss Marketinggeschwätz oder kann das echt der große Wurf werden?
- Weiß jemand, wann die Teile auf den Markt kommen? Wenn nein, gibt es gute Schätzungen?
- Wo könnten die Filter preislich liegen?

Das würde mir erst mal reichen. Schon im voraus vielen Dank und gute Nacht,

MuschelKnautz

P.S.: Ich habe die Suche einmal bemüht, mit "Hoya HD Polfilter", und nichts (oder besser zu viel) gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Polfilter: Hoya HD-Serie

Die Filter werden ja auch erst im September ausgeliefert, da wird noch keiner was zu sagen können.
Und 25% ist soviel auch nicht, nicht mal 1/3 Blende.
 
AW: Polfilter: Hoya HD-Serie

Also 25% klingt schon viel. Ist das in der Praxis wirklich ein großer Vorteil?

Jau, 25% klingt viel. Viel viel besser als 1/4 bis 1/2 Blendenstufe. Positiv bemerken würde man sowas nur bei sehr knappem Licht. Eher nicht die Lichtverhältnisse bei denen man primär mit Polfiltern arbeitet.

Ist das also bloss Marketinggeschwätz oder kann das echt der große Wurf werden?

Millionen von Fotografen sind mit den bisherigen Polfiltern ganz gut gefahren. Ich bezweifle das die jetzt alle umsteigen weil das Teil auf den Markt kommt.
 
AW: Polfilter: Hoya HD-Serie


Hmmm. Die verlangen 210 USD. Wenn die Filter vergleichbar sind, dann lägen die Hoya HDs bei ca.130 Euro.

OK, ansonsten entnehme ich den bisherigen Antworten, daß da nichts bahnbrechendes auf uns zukommt. Trotzdem hat mir noch niemand erklärt, wie man bei Polfiltern die Lichtausbeute steigern können will...

MK
 
AW: Polfilter: Hoya HD-Serie

Trotzdem hat mir noch niemand erklärt, wie man bei Polfiltern die Lichtausbeute steigern können will...
Nicht einmal Hoya verrät uns, wie man der Physik ein Schnippchen schlagen könnte...

Deshalb habe auch ich meine Zweifel an der Hoya-Werbung. Wenn die Dinger auf dem Markt sind, starte ich mal einen Test...
 
AW: Polfilter: Hoya HD-Serie

Nicht einmal Hoya verrät uns, wie man der Physik ein Schnippchen schlagen könnte...

Vielleicht bin ich ja zu einfach gestrickt, aber ich dachte hier steht es: Durch Einsatz von 25%-mehr-Licht-durchlassenden Folien.

Oder erwartet jemand, dass Hoya uns das Herstellungsprinzip dieser Folien erläutert? :)

Deshalb habe auch ich meine Zweifel an der Hoya-Werbung. Wenn die Dinger auf dem Markt sind, starte ich mal einen Test...
Dann mal los, die Dinger sind auf dem Markt lieferbar.:evil:
Und jetzt schon Danke! für Testen. Ist ernst gemeint!:top:
 
AW: Polfilter: Hoya HD-Serie

Dann mal los, die Dinger sind auf dem Markt lieferbar.:evil:
Und jetzt schon Danke! für Testen. Ist ernst gemeint!:top:

Habe mir bereits einen HD UV-Filter gegönnt. Die Gläser sollen jetzt stabiler sein und nicht mehr in tausend Einzelteile zerspringen. Hab allerdings eine 82 mm Filter und bis jetzt fehlt noch das passende Objektiv dazu, welches mit der 5Dmk2 kommt.... :evil: Kann gerne einen Test dazu machen, aber ich glaube kaum das der UV-Filter Licht schluckt.
 
AW: Polfilter: Hoya HD-Serie

Habe mir bereits einen HD UV-Filter gegönnt. Die Gläser sollen jetzt stabiler sein und nicht mehr in tausend Einzelteile zerspringen. Hab allerdings eine 82 mm Filter und bis jetzt fehlt noch das passende Objektiv dazu, welches mit der 5Dmk2 kommt.... :evil: Kann gerne einen Test dazu machen, aber ich glaube kaum das der UV-Filter Licht schluckt.

Sorry, aber hier geht es doch um Pol-Filter, nicht um UV-Filter. Rein interessehalber, UF-Filter an einer Digitalen, warum das?:confused:
 
AW: Polfilter: Hoya HD-Serie

Sorry, aber hier geht es doch um Pol-Filter, nicht um UV-Filter. Rein interessehalber, UF-Filter an einer Digitalen, warum das?:confused:

Zum Schutz. Normale Schutzgläser gibts noch nicht in HD. Und ich will das Glas eh nur benutzen, damit das Objektiv abgedichtet (gegen Regen) ist. Was aber die HD Pol-Filter von Hoya auch haben ist dieses gehärtete Glas. Dachte das wäre eine Randbemerkung würdig.
 
AW: Polfilter: Hoya HD-Serie

.... Normale Schutzgläser gibts noch nicht in HD.
Scheinbar doch, siehe hier
Z. B. Foto Erhardt - sofort lieferbar

....Dachte das wäre eine Randbemerkung würdig.
Klar doch...:)

....Was aber die HD Pol-Filter von Hoya auch haben ist dieses gehärtete Glas.

Man erwartet jetzt natürlich von Dir, daß Du das Filterglas auf Bruch testest und damit den Wahrheitsgehalt der Werbeaussage von Hoya verifizierst/falsifizierst :evil:
 
AW: Polfilter: Hoya HD-Serie [mit Frontgewinde!]

Ich habe einen HOYA HD CIR-PL mit 67mm Gewinde.

Zum Testen bin ich mangels guten Wetters noch nicht gekommen.
Soviel sei aber gesagt: entgegen fast allen Produkt-Ankündigungen im WWW besitzen die Filter ein Frontgewinde!
Offensichtlich hat sich bei der lancierten Presse-Meldung ein Fehler eingeschlichen und alle schreiben fleißig ab oder geben diese ungeprüft wieder.

Eigene Produkt-Fotos, die beweisen, dass die Filter mit Frontgewinde ausgestattet sind, habe ich in jenem Beitrag gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polfilter: Hoya HD-Serie [mit Frontgewinde!]

Soviel sei aber gesagt: entgegen fast allen Produkt-Ankündigungen im WWW besitzen die Filter ein Frontgewinde!
Offensichtlich hat sich bei der lancierten Presse-Meldung ein Fehler eingeschlichen und alle schreiben fleißig ab oder geben diese ungeprüft wieder.

Eigene Produkt-Fotos, die beweisen, dass die Filter mit Frontgewinde ausgestattet sind, habe ich in jenem Beitrag gezeigt.
Ich hatte zwei HD-Polfilter in 55 mm. Diese hatten KEIN Frontgewinde! Sie waren extrem flach, kaum richtig zum Anfassen und Drehen, daher zurück gegeben...
 
AW: Polfilter: Hoya HD-Serie

Ich werde mir in Kürze auch noch einen HOYA HD CIR-PL mit 55mm kommen lassen - der passt nämlich prima auf meine FZ50. Dann werden wir ja sehen ...

Die Hoya HD CIR-PL haben mit 5mm dieselbe Bauhöhe, wie die Filter der Serie Pro1 Digital (gibt's von Hoya und von Kenko = THK, derselbe Hersteller) oder wie diejenigen, die MARUMI unter der Bezeichnung DHG und Super DHG anbietet: 5mm, gemessen ohne das vorstehende Einschraubgewinde.

Dass die HD-Filter ein Frontgewinde haben, ist also nichts Ungewöhnliches; das gibt's von dem Hersteller schon länger.
Dass jemand, der bisher nur die normal-hohen Filter kennt (weil er mit Kleinbild oder Vollformat fotografiert), angesichts eines modernen Slim-Filters sagt: "die können bei der geringen Bauhöhe gar kein Frontgewinde haben" und das doch vorhandene Frontgewinde dann übersieht, wundert mich nicht (man muss wirklich genau hingucken, um es überhaupt zu sehen - ich hatte auch Probleme, das Gewinde im Foto erkennbar zu machen).

Übrigens hat auch B+W die Notwendigkeit einer solchen Filterreihe erkannt und kürzlich die XS-PRO Filterserie vorgestellt. Diese zeichnet sich ebenfalls dadurch aus, dass die Filter eine sehr niedrige Bauhöhe und ein Frontgewinde haben.
Verfügbar sind ab sofort ein Clear Typ 007 MRC. Geplant sind 010 UV MRC sowie den KSM Zirkular Polfilter MRC.
Quelle: Schneider-Kreuznach

Die Frontgewinde im Filter halte ich für nützlich, weil sich ein moderner Snap-In-Objektivdeckel optimal am Filter befestigen lässt. Filter stacken (d.h. stapeln)? Das mache ich nie! Warum freiwillig die Bildqualität mehr als nötig verschlechtern!

Durch die Verwendung von Ultraweitwinkelobjektiven an Crop-Kameras sind die Filter geringer Bauhöhe überhaupt erst notwendig geworden. Leider geizen viele Objektivhersteller mit dem Filtergewinde-Durchmesser, sodass gerade bei Objektiven von Tokina sogar die modernen Slim-Filter teilweise dennoch zu Abschattungen führen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polfilter: Hoya HD Filterserie, CIR-PL mit Frontgewinde

Ohne Worte (siehe Anhang)!
Guter Mann, jetzt wird's absolut unverschämt!

Sie klauen hier mein Foto! Benötigen Sie eine Abmahnung nach Bundesgesetz? Die kann ich Ihnen gern kostenpflichtig liefern!

Ich erwarte von Ihnen die sofortige Löschung Ihres Beitrags mit meinem Foto und eine öffentliche Entschuldigung!
 
AW: Polfilter: Hoya HD Filterserie, CIR-PL mit Frontgewinde

Guter Mann, jetzt wird's absolut unverschämt!

Sie klauen hier mein Foto! Benötigen Sie eine Abmahnung nach Bundesgesetz? Die kann ich Ihnen gern kostenpflichtig liefern!

Ich erwarte von Ihnen die sofortige Löschung Ihres Beitrags mit meinem Foto und eine öffentliche Entschuldigung!

Guter Mann! Es wäre vielmehr anständiger gewesen, sich das eigene Foto mal genauer anzusehen, den eigenen Irrtum einzugestehen und nicht solchen Ton anzuschlagen.
Nun denn, mein Foto zeigt den Sachverhalt (Vorhandensein des Frontgewindes) genauso, wie das Foto von WinSoft mit dem 55mm-Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stopp!
Macht das bitte per PN aus.

Fakt ist: das unerlaubte veröffentlichen fremder Bilder ist ein Urheberrechtsverstoß.
 
Ich habe jetzt THK Photo Inc. in der Sache angeschrieben. Mal sehen, was die antworten.
To: support@thkphoto.com

Subject: Question regarding HOYA HD CIR-PL

Dear Sirs,

There is some confusion about the HOYA HD CIR-PL filters. Some press releases in some photo magazines - both in print or on the web - state that the filters do not feature a front thread (which allows for filter stacking or fixation of a snap-in lens cap). The information available from your site doesn't provide enlightening details in this regard.

I have such a filter (HOYA HD CIR-PL, size 67mm) which indeed is threaded at the front side. As the polarizers from your other high-quality slim filter series, the Pro1 Digital, also have a front thread, I would have been very amazed, if the newer HD series would lack this feature.

Thanks in advance for a clarifying reply.

Regards,
Wolfram-Asmund Sattler
Frankfurt/Main (Germany)
 
Erzähl keine Märchen!

Nun, wer angefangen hat mit dem falschen Ton sehe ich etwas anders. Wieso echauffierst Du Dich da eigentlich immer so drüber, wenn mal wer was leicht anderes hat wie Du?

Und vielleicht hat Hoya das ja auch einfach geändert.

Die Info stammt wenn ich mich recht entsinne ursprünglich aus dem Hoya HD-Filter-Faltblatt auf englisch (leider nicht mehr online). Und wurde mehrfach bestätigt.

Auf den ganzen Fotos erkenne ICH jedenfalls diesbezüglich gar nichts.

Grüsse
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten