• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Plane Spotting

Stexi

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich möchte hauptsächlich Flugzeuge beim Start und bei der Landung fotografieren sowie Landschaftsaufnahmen machen.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein ich besitze noch keine Kamera.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___600__________ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Größe und Gewicht sind für mich nicht entscheidend, da die Kamera mit dem Auto transportiert wird. Jedoch sollte Sie natürlich nicht zu klobig sein.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Da die Motive natürlich etwas weiter weg liegen muss ein zusätzliches Teleobjektiv bis ca. 250 mm her. Da ich auf dem Gebiet totaler Anfänger bin wäre es mir wichtig eine möglichst preisgünstige/einsteigerfreundliche Variante hinzukriegen. Das man dafür Abstriche bei der Qualität in Kauf nehmen muss ist mir dabei natürlich bewusst. Ein Kauf einer gebrauchten Kamera ist zwar grundsätzlich vorstellbar, allerdings weiß man ja gerade als Neuling nicht worauf man besonders achten muss ^^ Würde z.B. auch ein günstiger Body z.B. die Canon 1200 D + ein Teleobjektiv ausreichen ?

Ich bin über jeden hilfreichen Kommentar dankbar :)
 
Wenn es auf lange Brennweiten ankommt, sind kleinere Sensoren klar im Vorteil. Ein 200mm an APS-C entspricht 300mm an KB, ein 200mm an MFT sind schon KB-äquivalente 400mm. (Ein 200mm an einer Pentax Q entspricht schon über 1000mm an KB)
Hast du schon einmal an eine hochwertige Bridge-Kamera mit 1-Zoll-Sensor gedacht? Die Panasonic FZ 1000 wäre da z.B. eine Kamera, die gebraucht noch in das Budget passen würde.
Oder muss es eine Systemkamera sein, bei der sich die Objektive wechseln lassen?
Da wäre MFT wahrscheinlich in Bezug auf die angestrebten Brennweiten die günstigste Lösung, auch wenn lichtstarke Festbrennweiten da fehlen. Aber mit einem Olympus 75-300 hätten man immerhin KB-äquivalente 150-600mm zur Verfügung - hierzu habe ich unlängst von einer Cash-Back-Aktion gelesen. Falls die noch läuft, würde auch ein Neukauf in Frage kommen. Dazu bräuchte man natürlich noch einen Body - da würde ich wegen des Suchers eine Lumix G5 empfehlen, die gebraucht um 200€ liegt und im Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu toppen ist. Aber auch von Olympus sind einige Bodys mit Sucher ausgestattet, die wegen der Modellwechsel ebenfalls gebraucht recht günstig zu bekommen sind.
Aber zuallererst: Kameras im Fachgeschäft anschauen, in die Hand nehmen, Bedienung testen: Was liegt gut in der Hand und lässt sich für dich unkompliziert bedienen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar reicht auch eine 1200D, dazu ein 55-250mm STM.
Anfängerfreundliche und günstige Lösung mit optischem Sucher.

Für Landschaften nimmst du das 18-55mm STM Kit dazu.
 
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldung.

@heuermat Uff ganz schön viel Fachwörter :D Also 600 mm braucht man denke ich für meine Zwecke nicht. 300 wurde schon als Maximum beschrieben in diversen Spotting Foren. Das Objekiv von Olympus liegt preislich bei 425 Euro was ich als Anfänger schon ganz schön happig finde. Eine Cashbackaktion habe ich leider nicht gefunden. Der Body für 269 Euro bei Ebay neu und OVP ist natürlich super.

Mediamarkt hat ja aktuell die 1200 mit Tasche und Karte für 269 im Angebot. Ich habe bloß in diversen Tests und Videos die unterschiedlichsten Meinungen dazu gehört. Großer Kritikpunkt war immer der veraltete Sensor und eine nicht so tolle Serienbildfunktion. Deswegen bin ich leicht verunsichert, ob ich nicht doch einen anderen Body nehmen sollte ?
 
Mache dir mehr Sorgen um das Objektiv. Achte da darauf das die 18-55mm und 55-250mm Objektive beide die (neuste) STM Version sind.

Klar ist der Sensor der 1200D schon älter, aber einen echten (wirklich in der Praxis sichtbaren) Unterschied merkst du erst zum Vollformat. Serienbild wird dir für den Anfang wohl auch reichen.
 
Auf jeden Fall im Geschäft eine Kamera in die Hand nehmen. Wenn es dann Canon sein sollte (habe die 700D und 18-55 und 55-250 in der STM Version), dann gibt es aktuell "Summer Cashback", 50€ auf die 700D, 40€ auf die 100D bzw. 30€ auf das 55-250 STM Objektiv.

Wobei sich mir die Frage stellt ob es überhaupt eine DSLR sein muss?! Eine gute Bridge mit ggf. mehr Zoom könnte man vielleicht günstiger bekommen. Kenn man da nicht so aus, aber einen Grund für die DSLR hab ich jetzt nicht rausgelesen.

Ansonsten kannst im Einsteigerbereich nicht viel falsch machen. Canon 700D oder 100D, Nikon D3200/D3300 sind alle gut - hab ich alles vor meinem Kauf verglichen und es schenkt sich in der Summe nichts, genau wie Pentax oder Sony. Erst beim Zubehör bzw. Objektiven gibt es teils deutliche Unterschiede im Preis für dieselbe Leistung. Was auch nicht verkehrt ist wenn Bekannte z.B. Canon habe und dir Canon gut in der Hand liegt, dann kann man da mal Objektive tauschen/ausprobieren. Bei großen Brennweiten vielleicht praktisch. Würde aber tendenziell zur 100D tendieren anstatt der 1200D, da hast nicht nur Cashback sondern auch 1 Bild pro Sekunde mehr und im LiveView mehr Fokusmöglichkeiten, dazu einen Touchscreen. Die 700D hat dann schwenkbares Display, noch 1 Bild pro Sekunde mehr, insgesamt bessere Autofokusfelder und ansonsten halt wohl zu teuer wobei es die neulich mit Cashback und 18-55 STM für 435 im Angebot gab. Das wäre mit 55-250 STM Objektiv und Cashback ungefähr 600 Euro und somit machbar. Vielleicht verlängert Canon auch wie das letzte Mal den Cashbackzeitraum und gewährt +50 Euro obendrauf wenn man 2 Produkte gekauft hat (war im Winter so, hab 130 Euro gespart).

Keine Ahnung was man bei Flugzeugen tatsächlich unbedingt braucht, aber für mich wäre da Serienbildfunktion wie auch guter und schneller Autofokus wichtig. Das 55-250 STM erstaunt mich weil ich damit ziemlich gut Vögel im Mitziehen treffe, hätte ich so nie erwartet und bin auch recht neu im DSLR Bereich seit Anfang des Jahres. Soweit das für mich ersichtlich ist hat Canon da schon was geleistet mit der Fokusgeschwindigkeit bei den neuen STM Objektiven. Kann man auf YouTube viele Tests anschauen.

Und Zubehör nicht vergessen, sowas wie Tasche, Stativ, Ersatzakku, Speicherkarte gibt es zwar günstig, aber dann kauft man ggf. zwei Mal. Und bei Canon noch die Streulichtblenden jeweils 20-30 Euro original (oder 5-10 vom Chinesen)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es auf lange Brennweiten ankommt, sind kleinere Sensoren klar im Vorteil. Ein 200mm an APS-C entspricht 300mm an KB, ein 200mm an MFT sind schon KB-äquivalente 400mm. (Ein 200mm an einer Pentax Q entspricht schon über 1000mm an KB)...

Jetzt muss ich als Neuling doch mal eine vielleicht etwas blöde Frage stellen bezüglich der sog. "Brennweitenverlängerung". Verändert sich durch den Crop-Faktor eines kleineren Sensors nicht nur der Bildausschnitt und der Blickwinkel wird kleiner? Aber eine wirkliche Verlängerung, also dass man wirklich näher an das Objektiv ranzoomen könnte, entsteht dadurch doch nicht, oder? Bsp. Canon APS-C 100mm Tele würden einem Bildausschnitt eines 160mm VF Tele entsprechen?

Sorry für off topic und Danke für die Antworten!
 
Das siehst du schon ganz richtig.
Der Vorteil bei kleineren Sensoren ist eigentlich nur, dass die Objektive kleiner gebaut werden können. Ein mft Sensor ist aber dennoch ein guter Kompromiss, weil er kaum schlechter ist als ein APS C Sensor. Auch aus den heutigen 1" Sensoren läßt sich schon einiges rausholen. Danach wird es dann doch langsam deutlich schlechter, wobei man da auch immer schauen muß bei welchem Licht fotografiert wird.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also erstmal vielen Dank für eure ganzen Beiträge :)

Ich habe mich letztendlich doch für die Variante der EOS 1200 D entschieden. Zum reinfuchsen, ob das Hobby überhaupt was für einen ist sollte die erstmal reichen. Dazu werde ich mir dann vermutlich die beiden STM Objektive nachkaufen und wenn ich merke, dass das nicht mehr reichen sollte kommt halt irgendwann ein neuer Body dazu..

Heute bin ich das erste Mal am Flughafen gewesen. Es sind ein paar ganz schöne Bilder gelungen. Viele allerdings zu Dunkel hmm.. Und mit der Vermutung lag ich richtig. Mit einem Objektiv von max. 55mm kommt man natürlich nicht weit :D
 
Kommt natürlich darauf an wie du fotografiert hast. Mit Automatik ein Flugzeug vor der Sonne - das wird ziemlich sicher dunkel. Als Anfänger im manuellen Modus wird sicher nichts (hab ich jedenfalls bei mir festgestellt). Aber mit Canon Digital Photo Professional kann man aus einem RAW einiges rausholen (auch mit Photoshop/Lightroom). Vielleicht einfach mal entsprechende Bilder hier im Forum in der dazugehörigen Kategorie posten, dann wird dir sicher geholfen wie das rauskommt, was du willst, und was du dafür einstellen musst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten