• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein Garantieanspruch da Pin defekt

ToniF

Themenersteller
Hallo zusammen, habe meine Canon EOS40D zur Reparatur gegeben da Sie plötzlich keinen wank mehr machte. Habe mir keine grosse Sorgen gemacht, dachte mir da ist sicher etwas mit der Stromzufuhr, ein wackel oder so... Sorgen machte ich mir auch keine, da sie erst fünf Monate alt ist.
Leider sendete mir das Rep.Center einen KV von knapp 700 sFr. die ich übernehmen muss, sie haben festgestellt, dass ein Pin des CF-Karten-Sockel durchgestossen wurde und in die Elektronik gelang und einen Kurzschluss verursachte. Ich muss scheinbar die Speicherkarte nicht sachgemäss eingesetzt haben. Habe aber nie etwas festgestellt. Was habe ich falsch gemacht ohne es zu merken um so einen Schaden zu verursachen???
 
Die CF karte muss sehr leicht in den Slot geschoben werden. Solltest Du einen Widerstand sprüren...sofort aufhören und neu einsetzen, da dann die Karte verkantet ist. Um einen Pin mit der CF-Karte in die Elektronik zu schieben, ist IMHO etwas Kraft erforderlich.
 
Danke für die schnelle Antwort, wie schon erwähnt habe ich nie einen derartigen Widerstand gespürt, das macht mich eben ein bisschen Stutzig, aber ich werde nach dieser Reparatur die Karten in Zeitlupentempo und ganz ganz vorsichtig einsetzen.
 
Sorry, aber die Begründung klingt schon sehr weit her gezogen. Da der Pin ja abgebrochen ist müssen sie das Mainboard tauschen. Ich würde darauf bestehen das alte Mainboard ausgehändigt zu bekommen. Dann kannst du sehen ob wirklich ein Pin fehlt oder ob sich da jemand was kreatives ausgedacht hat.
 
Ich sehe das wie Nightshot. Wie soll das gehen? Ein einzelner Pin durchgeschoben? Da müßte dann ja eine ganze Reihe Pins beschädigt sein, einen einzelnen Pin kriegt man wohl kaum durch Verkanten reingedrückt - ich würde (mal angenommen, daß es so ist) eher annehmen, daß der Pin von Haus aus fehlerhaft war.

Ich hatte mal ein ähnliches Garantieproblem mit einem Dell-Laptop. Man wollte mir unterstellen, ich hätte Flüssigkeit drauf verschüttet und wollte mir für ein ausgetauschtes Motherboard um die € 400 berechnen. Ich habe nach Protest einfach nicht bezahlt und nun seit ca. 3 Jahren nichts mehr gehört, obwohl sie mir die gerichtliche Mahnung angedroht hatten. Ich halte das für eine richtig miese Art, Garantien zu umgehen.

Und selbst wenn es möglich wäre, die Karte so einzustecken, daß ein einzelner Pin durchrutscht - ich würde das mal als Designfehler ansehen ...

Gruß,

Werner
 
Hallo,
ich hatte nach 6 Monaten bei der 400D diesen Fall des defekten einzelnen Pin. Garantie kannst vergessen und bei Canon kostete die Reparatur 240€. Weder Händler (Quelle AG) noch Canon interessierte sich für die Garantie. Einreden wollte man mir noch das die CF Karten der Firma Sandisk nicht zugelassen sind. Es ist bekannt wohl das Canon da eine Schwäche hat mit den Pins erklärte mir die Firma Sandisk am Telefon.
Im Gegenteil war mir die Hotline der Firma Canon noch ziemlich frech am Telefon mir gekommen mit den Worten 'was wir als Garantiefall ansehen das muss man uns schon überlassen' und auch 'schreiben sie doch an den Chef es kommen eh keine Briefe an'.
Gegen die Rechnung kannst du vorgehen in dem du dir dann auf deine Kosten natürlich einen Gutachter nimmst der sich dann dem annimmt.
Mit dem Techniker tel. geht auch nicht, scheinbar haben die kein Tel. nur über die Hotline geht alles.
War und bin immer noch stinksauer auf die Firma Canon.
 
Danke für die Antworten unglaublich habe nie gedacht, dass ich so schnell Meinungen von euch bekomme.Auch die Bilder vom Totalschaden danke!
werde sicher nochmals mit dem Rep. Center reden. ob es was bringt? Mahl sehen.
 
Ich weiß nicht wie dass in der Schweiz ist, aber in Deutschland ist es so, dass der Hersteller beweisen muss, dass du den Pin kaputtgemacht hast, und dass er nicht bereits angeknackst aus der Produktion kam. Das einfach zu unterstellen reicht nicht.

Gruß

Rainer
 
Ich glaube nach so einem Fall ist ein Systemwechsel fällig. Der Canon wohl nicht interessieren wird ^^

Das mit den Pins ist auch so ein Ding für sich. Ich lasse meine CF Karte in der Kamera und lade die Bilder über das USB-Kabel hoch um da auf Nr Sicher zu gehen.
 
Ich wollte schon aufgeben und bezahlen, aber nach al euren Antworten, muss ich mich da wirklich nochmals schlau machen. :top: Danke
 
AW: Pin beim CF Sockel gebrochen

Passiert immer wieder mal, daß Pins im Slot abbrechen (siehe Suche ...), aber von "durchstoßen" mit Kurzschluß habe ich noch nichts gelesen. Von roher Gewalt abgesehen passiert das wohl einfach hin und wieder. Kann sich keiner erklären, wie gesagt, die Suche findet noch mehr Opfer ...
 
Das mit den Pins ist auch so ein Ding für sich. Ich lasse meine CF Karte in der Kamera und lade die Bilder über das USB-Kabel hoch um da auf Nr Sicher zu gehen.

Hallo!

Grundsätzlich ist es nicht verkehrt gelegentlich die Karte raus und rein zu stecken damit die Kontakte sauber bleiben.

Ausserdem der Sockel mehrere tausend Steckzyklen halten. Ist Industriestandard. Informationen gibt es hier ( http://www.compactflash.org/faqs/faq.htm#connector ). Ich würde mir das auch beweisen lassen ansonsten in die nächste Instanz und Canon Europa oder Japan anschreiben. Ich frage mich wie sich da ein Pin durch den Sockel drücken lässt; Abknicken, jau, habe ich schon gesehen...

Gruß

Arnim
 
Hi!

Durchgestoßene Pins gibt es schon. Allerdings muß der Pin dann schon leicht verbogen gewesen sein und nicht mehr ins Loch getroffen haben. Wobei dieser dann im Normalfall ganz umbiegt.
Könnte auch an der Speicherkarte liegen wenn dort eines der Löcher zu eng ist.
Die andere Möglichkeit wäre eine kalte oder einfach schlecht verarbeitete Lötstelle.

Ich persönlich tippe eher auf letzteres.


Ich würde darauf bestehen das alte Mainboard ausgehändigt zu bekommen. Dann kannst du sehen ob wirklich ein Pin fehlt oder ob sich da jemand was kreatives ausgedacht hat.

Das wird wahrscheinlich abgelehnt mit der Begründung das das defekte Bauteil bereits entsorgt wurde. Oder sie zeigen dir eines das wirklich diesen Fehler aufweist. Woher willst du wissen das dies dein altes Mainboard ist?
 
Ich weiß nicht wie dass in der Schweiz ist, aber in Deutschland ist es so, dass der Hersteller beweisen muss, dass du den Pin kaputtgemacht hast, und dass er nicht bereits angeknackst aus der Produktion kam. Das einfach zu unterstellen reicht nicht.

Gruß

Rainer

Hallo,
das sag mal dem Techniker der deine Kamera in Willich entgegennimmt. Ich hatte meinen Cousin, der 6km entfernt dort wohnt, hingeschickt und der Techniker interessierte sich weder für die Rechnung noch Garantiekarte. Meinte wollen sie das reparieren lassen oder gleich entsorgen. Nach einem ersten Check meinte der Techniker das entweder die Karte zu schnell gezogen wurde bzw. zu sehr reingedrückt wurde.
Ich hatte auch meinem Verkäufer die Firma Quelle AG und Canon darüber informiert, das es an schlechten Lötstellen liegen kann. Das hatte ich rausbekommen durch ein Telefonat mit der Firma Sandisk. Beide Firmen sahen sich nicht imstande dazu auf das einzugehen.
Die CF Karte der Firma Sandisk tut ihren Dienst immer noch fehlerfrei.
 
Ich wünsch dir viel Glück, dass Canon dir doch noch entgegen kommt!

Aber dennoch 2 Richtigstellungen zu deinen Schilderungen:

das sag mal dem Techniker der deine Kamera in Willich entgegennimmt.
Das Thekenpersonal in Willich besteht nicht aus "Technikern", es ist zudem weder ihre Aufgabe noch innerhalb ihrer Möglichkeiten die Reparaturmöglichkeiten bzw. Fehler zig verschiedener Produkte innerhalb von wenigen Minuten zu identifizieren.

Mit dem Techniker tel. geht auch nicht, scheinbar haben die kein Tel. nur über die Hotline geht alles.
Doch, du kannst mit der Technikabteilung telefonieren, entweder direkt dort anrufen (sofern du von Canon die Nummer bekommst oder sie findest) doer dich durchstellen lassen. Du kannst dich auch von dem Techniker, der deine Kamera bearbeitet zurückrufen lassen, so dass man viele Dinge klären (oder zumindest versuchen zu klären - bei mir widersprachen meine Wünsche den von Canon Japan vorgegebenen Serviceanweisungen, da ließ sich auch beim 4 EInriechen und 4. Techniker nichts machen) kann. Zudem kann man (wenn man entsprechend freundlich auftritt) auch durchaus mit dem behandelndenTechniker vor Ort sprechen, z.B. bei Rückgabe der Kamera und sofern dieser im Haus ist und gerade einen zeitlichen Freiraum findet.

Angenehmere und aufschlussreichere Gespräche mit dem wirklich am Gerät arbeitenden Service hatte ich bisher nur bei Eizo (und zwar vor Kauf meines Monitors ohne irgendwelche Probleme).
 
Hallo,
ich habe nix gegen Canon das wollte ich nochmal klarstellen nicht das jemand auf die Idee kommt das ich gegen Canon jetzt wirke nur weil ich zu Olympus gewechselt habe. Pech haben kann man bei jeder Firma.
Es waren nur meine subjektiven Erfahrungen die ich gesammelt habe und stellen bestimmt nicht den gesamten Service dar. Ich kann mir auch vorstellen das Canon pro Tag nicht nur eine Kamera zur Reparatur bekommen wird und jeder Mitarbeiter ist nicht jeden Tag gleich gut drauf.
Wie ich schon schrieb war auch nicht der Händler bereit sich da mit einzuschalten da die Garantie von Canon geleistet wird.
Ich habe letztendlich nach der Reparatur die Kamera meinem Cousin überlassen.
 
Wenn ich mir das alles so durchlese, kann ich nur hoffen, nie einen Schaden zu haben.
Das Service von Canon scheint ja grottenmäßig zu sein.
Und auf den Hinweis "was Garantie ist oder nicht bestimmen wir" käme von meiner Seite ein Brief von meinem Rechtsanwalt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten