• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pentacon 500mm 5,6

zuendler

Themenersteller
hier gibts ja keine testbilder von dem monstrum, darum mal hier was zum gucken. anfangs ne zusammenstellung und grössenvergleich zur russentonne.
cosinon 135mm
pentacon 300mm f4
maksutov 1000m f10
pentacon 500mm f5,6

offen ist es nicht zu gebrauchen, total unscharf. (ja ich hab richtig scharf gestellt, dioptrin rädchen kenn ich auch)
und die 300D belichtet permanent sehr über. korrektur immer aus minus 1 bis minus 2!!! vielleicht kommt daher die unschärfe bei offenblende, ab 16 wirds nämlich richtig gut! ich werde mir mal ne schöne geli basteln damit kein unnötiges licht da reinfällt.

+ unbearbeiteter crop
 
Moin,

ist das Foto von der Nase ein 100% crop? Bei Offenblende oder abgeblendet?

Der crop sieht doch so hoffnungslos gar nicht mal aus.

Ich hatte mal das 300/4 "Meyer Optik", Baujahr war 1992 (nach der Wende neu gekauft). War offen auch analog schon recht weich die Linse.

Ich seh s gerad auf Deinen Fotos: Bei Dir heißt es also 300/4 Pentacon. Ist aber offensichtlich haargenau das gleiche Objektiv, was ich auch hatte. Und die Russentonne hatte ich auch :)

Die Trümmer machen irgendwie Spaß, keine Frage :)

viele Grüße
Thomas
 
der crop aus dem anderen foto ist abgeblendet, also imho "gut"
spass machen die dinger, ja. man ist permament irgendwo am schrauben, blende auf, fokusieren, blende zu, hochformatschraube etc etc :D
man macht eher wenig fotos damit :rolleyes:
wäre was für analogiker.
das 300 F4 hat sich gleich ein kollege von mir unter den nagel gerissen, morgen bekomm ich es zurück. das war offen auch nicht sooo gut, aber besser als das 500er. wobei das eine indoor war, kann man nicht vergleichen.
bei 5,6 war es nur ein nummer schlechter als mein 28-300L, also schon sehr gut zu gebrauchen - nur ich werds eigentlich nicht brauchen, weil ich ja das L habe :rolleyes:
 
Diese Teile habe ich auch und ein Sonnar 4/300.
Das 5,6/500er macht ab F11 gute Bilder, wie man sieht.
Wenn man offen vergleicht, ist die Russentonne überlegen.

Für nen Crop sieht der "Löwenanteil" gut aus.
Bei meinen Vogelbildern, die ich im Winter aus dem Tarnzelt damit geschossen
habe, hatte ich noch einen Zwischenring eingesetzt, damit die Nahgrenze
nicht unterschritten wird.
Wenn ich mich recht erinnere, sind die mit einem M42 Weixdorf 2-fach TK gemacht.

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ehrlich gesagt finde ich den Crop einfach nur unscharf. Ich will das Bild deshalb aber nicht beurteilen, weil ich glaube, dass der Löwe sicher nicht für 1/15sec genau ruhig gestanden hat :D
Hast du auch mal nen Crop eines statischen Motivs?

MfG seppl
 
Hab ich leider nicht mit der DSLR.
Es ist eins vorhanden mit einem Apfel am Baum, allerdings bei 3800 mm Brennweite
aufgenommen mit Zwischenlinse an meiner Sony.
Der Apfel kann sich genauso bewegt haben wie der Löwe.
Dem Objektiv fehlt etwas Auflösung, weil es für Mittelformat gerechnet ist
und nur ein kleiner Ausschnitt des Glases benutzt wird.
An einer Mittelformat DSLR ohne Crop steht die volle Leistung zur Verfügung. :D

Gruß
carum
 
sicher kommt die keule nicht an ein L heran. aber die qualität ist immernoch als "gut" zu bezeichnen - für meine begriffe. es ist ja nicht bearbeitet, und es sind schliesslich 500mm, mit meinem 300er L und digizoom komm ich da lange nicht ran. die russentonne ist deutlich schlechter.
dreh bei dem crop einfach mal den kontrast hoch und du wirst sehen, dass das bild nur etwas flau ist und dadurch unscharf wirkt.
 
hey hey, ich habe eben untem im köcher vom 300er zwei preisschilder gefunden, eins für das objektiv, 515 mark und eins für den köcher, 29 mark.
ausserdem einen brief über eine garantiereparatur von 1970! und ein entschuldigungsschreiben eine woche später datiert, dass sie ihm den falschen adapter geschickt haben. alles mit adressen etc :)
das freut den sammler :D
 
gestern habe ich noch eine sonnenblende gebastelt, wenn die drauf ist ist der kontrast sichtbar besser! aber bei den nachbarn gehen dann die rollläden runter - komisch. :rolleyes:
 
cosinon 135mm
pentacon 300mm f4
maksutov 1000m f10
pentacon 500mm f5,6


kann man die teile alle mit einem m42 adapter an einer 300d bzw. 350d nutzen ?

gruß
icecube
 
IceCube schrieb:
cosinon 135mm
pentacon 300mm f4
maksutov 1000m f10
pentacon 500mm f5,6


kann man die teile alle mit einem m42 adapter an einer 300d bzw. 350d nutzen ?

gruß
icecube

aber sags keinem weiter :rolleyes:
hab heute das pentacon 200/4 für 14? geschossen :D
 
das freut mich für dich. wollte aber wissen was für einen adapter man benötigt um die objektive an einer eos 300d zu nutzen.

gruß
icecube
 
danke, für die bestätigung. ich war mir nicht sicher ob der adapter für alle o.g. objektive funktioniert.

gruß
icecube

ps: viel spaß mit dem 200/4
 
leute ich kann meine testergebnisse nicht glauben :eek:
ich habe einen billigen 2x telekonverter für M42, mit dem hab ich das 300mm F4 pentacon gegen russentonne und 500er pentacon antreten lassen.

das 300er ist bisher immer am besten, obwohl es mit TK betrieben wird.
auf die anderen brennweiten angerechnet ist das 300er das beste, dicht gefolgt vom 500er und auf dem dritten platz die russentonne.
scheinbar habe ich ein wirklich gutes 300er erwischt, beim vergleich zu meinem 28-300L schnitt es aber etwas schlechter ab.
ich würde den TK ja gerne am L testen, geht aber nicht.
am 500er bringt der TK sehr deutliche qualitätsverluste.

nur meine ich beim 300+TK farbsäume gesehen zu haben, bei unserem wolkenwetter ohne sonne kann ich das aber nicht wirklich herausfinden.
 
Das 4/300 ist etwas schärfer als das 500er.
Beide haben ordentliche Streuung, ich hatte jeweils 3 von jedem Objektiv,
sie unterschieden sich um fast 15% in der Leistung.
Gruß
carum
 
ich habe vom verkäufer auch schon gehört, dass mein 300er ein gutes sein soll.
aber mit diesem telekonverter harmoniert es echt gut.
meinst du ich soll mich jetzt mal durch alle 500er durchkaufen? :p
 
Ich habe einen Weixdorf 2x Konverter, der ist in der Leistung dem CZJ gleich und kostet
nicht die Hälfte.
Welchen nutzt Du?

Ja durchkaufen, das bringt Umsatz :D :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten