jd-photography
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich habe es bereits in einem Thread über Capture One hier erwähnt und möchte Euch dieses für mich so nützliche Plug-In nicht vorenthalten. Lange war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, RAW-Dateien aus Lightroom an einen anderen RAW-Konverter zu übergeben (in meinem Fall Capture One). Zwar beherrscht LR den Export, leider können dabei aber keine RAW-Files an andere Anwendungen übertragen werden.
Open Directly behebt exakt diese fehlende Funktion und ermöglicht so die externe Weiterverarbeitung. Selbstverständlich nicht nur für alternative RAW-Konverter, sondern auch für z. B. Geo-Tagging Applikationen. Für mich schließt sich hiermit eine der größten Lücken in LR. Ich habe nun die Möglichkeit, mein Bildarchiv weiterhin mit LR zu verwalten, bei Bedarf einzelne Aufnahmen jedoch anderweitig zu entwickeln.
Eine Beschreibung von Open Directly findet Ihr hier, zu beziehen ist es ebenfalls dort. Insgesamt lassen sich 6 Programme eintragen, die Übergabe kann wahlweise auf Basis eines einzelnen Bildes oder auch in Batch Form erfolgen. Bei Übertragung von mehreren Aufnahmen nach C1 wird dort beispielweise ein neues Sitzungsalbum erstellt.
P.S.: Dieser Thread dient nicht zur Diskussion über die Bildqualität von LR oder ob die RAW-Entwicklung in einer anderen Anwendung besser/schlechter ist. Hier geht es lediglich um die Vorstellung des Plug-Ins.
Viele Grüße,
Jörg
ich habe es bereits in einem Thread über Capture One hier erwähnt und möchte Euch dieses für mich so nützliche Plug-In nicht vorenthalten. Lange war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, RAW-Dateien aus Lightroom an einen anderen RAW-Konverter zu übergeben (in meinem Fall Capture One). Zwar beherrscht LR den Export, leider können dabei aber keine RAW-Files an andere Anwendungen übertragen werden.
Open Directly behebt exakt diese fehlende Funktion und ermöglicht so die externe Weiterverarbeitung. Selbstverständlich nicht nur für alternative RAW-Konverter, sondern auch für z. B. Geo-Tagging Applikationen. Für mich schließt sich hiermit eine der größten Lücken in LR. Ich habe nun die Möglichkeit, mein Bildarchiv weiterhin mit LR zu verwalten, bei Bedarf einzelne Aufnahmen jedoch anderweitig zu entwickeln.
Eine Beschreibung von Open Directly findet Ihr hier, zu beziehen ist es ebenfalls dort. Insgesamt lassen sich 6 Programme eintragen, die Übergabe kann wahlweise auf Basis eines einzelnen Bildes oder auch in Batch Form erfolgen. Bei Übertragung von mehreren Aufnahmen nach C1 wird dort beispielweise ein neues Sitzungsalbum erstellt.
P.S.: Dieser Thread dient nicht zur Diskussion über die Bildqualität von LR oder ob die RAW-Entwicklung in einer anderen Anwendung besser/schlechter ist. Hier geht es lediglich um die Vorstellung des Plug-Ins.
Viele Grüße,
Jörg