Süsser
Themenersteller
Hallo,
heute mal eine Frage, die mich grade zur Zeit wieder stark beschäftigt. Es betrifft das Testen von Objektiven.
Immer wieder lese ich hier, daß es bei fast ausnahmslos allen Objektiven sinnvoll ist, diese nach Möglichkeit am eigenen Body beim Händler zu "testen" (die Händler, die einem ein Objektiv für ein oder zwei Tage zum Testen mit nach Hause geben werden wohl immer weniger - jedenfalls mein Eindruck).
Also zum Händler, der das gewünschte Objektiv hat, Body nicht vergessen, dranschrauben und....ja was eigentlich?? Vielleicht ist das für die eingefleischten Profis hier kein Thema und auch für jemanden, der immer mal wieder Objektive verkauft, um sich was neues, besseres, sonstwas zu gönnen mag das auch nix ungewöhnliches mehr sein.
Aber als durschnittlicher Amateur (als den ich mich mal bezeichnen würde) stellt sich einfach diese Frage. Immer vorausgesetzt, ich habe ein Objektiv nicht im Internet bestellt oder einen Händler gefunden, der es mir mit nach Hause gibt. Denn dann kann ich mir hier diverse Beiträge über Flaschentests ansehen, irgendwelche PDF-Datein mit Skalen usw. runterladen und in Ruhe testen.
Es geht mir wirklich darum: wie teste ich beim Händler? Also am eigenen Body, in relativ kurzer Zeit. Abgesehen von Verarbeitung, Feeling, Handling usw.:
worauf genau sollte ich achten beim Objektiv?
wie erkenne ich halbwegs sicher, ob es sich um eine berüchtigte "Serienstreuung" handelt?
welche Bilder sollte ich in der kurzen Zeit im Laden schießen?
und worauf achte ich dann daheim ganz besonders bei den Testbildern?
Sorry, wenn die Frage für mache zu simpel klingt - ich persönlich finde es eben nicht so ganz trivial, von zwei baugleichen Objektiven eines Herstellers, auf die Schnelle im Laden, das "bessere" auszuwählen.
Könnte jemand vielleicht hierzu mal so ne Art "Check-Liste" für den Objektivkauf aufstellen?
heute mal eine Frage, die mich grade zur Zeit wieder stark beschäftigt. Es betrifft das Testen von Objektiven.
Immer wieder lese ich hier, daß es bei fast ausnahmslos allen Objektiven sinnvoll ist, diese nach Möglichkeit am eigenen Body beim Händler zu "testen" (die Händler, die einem ein Objektiv für ein oder zwei Tage zum Testen mit nach Hause geben werden wohl immer weniger - jedenfalls mein Eindruck).
Also zum Händler, der das gewünschte Objektiv hat, Body nicht vergessen, dranschrauben und....ja was eigentlich?? Vielleicht ist das für die eingefleischten Profis hier kein Thema und auch für jemanden, der immer mal wieder Objektive verkauft, um sich was neues, besseres, sonstwas zu gönnen mag das auch nix ungewöhnliches mehr sein.
Aber als durschnittlicher Amateur (als den ich mich mal bezeichnen würde) stellt sich einfach diese Frage. Immer vorausgesetzt, ich habe ein Objektiv nicht im Internet bestellt oder einen Händler gefunden, der es mir mit nach Hause gibt. Denn dann kann ich mir hier diverse Beiträge über Flaschentests ansehen, irgendwelche PDF-Datein mit Skalen usw. runterladen und in Ruhe testen.
Es geht mir wirklich darum: wie teste ich beim Händler? Also am eigenen Body, in relativ kurzer Zeit. Abgesehen von Verarbeitung, Feeling, Handling usw.:
worauf genau sollte ich achten beim Objektiv?
wie erkenne ich halbwegs sicher, ob es sich um eine berüchtigte "Serienstreuung" handelt?
welche Bilder sollte ich in der kurzen Zeit im Laden schießen?
und worauf achte ich dann daheim ganz besonders bei den Testbildern?
Sorry, wenn die Frage für mache zu simpel klingt - ich persönlich finde es eben nicht so ganz trivial, von zwei baugleichen Objektiven eines Herstellers, auf die Schnelle im Laden, das "bessere" auszuwählen.
Könnte jemand vielleicht hierzu mal so ne Art "Check-Liste" für den Objektivkauf aufstellen?