• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv wechseln unterwegs

sehreilig

Themenersteller
In diesem Sommer sah ich einem Fotografen zu, wie er ein Objetiv an seiner Spiegelreflex wechselte. Das ging so schnell, dass ich den Mund kaum wieder zubekam. Wie er das gemacht hat weiss ich nicht, irgendwie in seiner Fototasche.
Bisher setz ich mich möglichst irgendwo hin und stell das Geraffel neben mich - aber das ist im Vergleich zu dem was ich da gesehen hatte geradezu schneckenhaft langsam.

Jetzt stellt sich auch für mich mit zunehmender Verwendung von Festbrennweiten immer dringender die Frage:

"Wie bekomm ich unterwegs am schnellsten und sichersten meine Obejektive gewechselt?"
"Habt ihr da kleine Tricks, Vorbereitungen, die das ganze beschleunigen?"

Auf eure Antworten bin ich gespannt.
 
Dass er einen zweiten Body dabei hatte, ist ausgeschlossen? :D

Edit: vielleicht war es einer, der auf sämtliche Deckel verzichtet...dann sinds nur zwei Handgriffe: Objektiv ab und anderes drauf.
 
Ich lass die Kamera am Gurt nach unten hängen, entriegel das Objektiv und pack es weg, nehm das neue und setz es an, fertig. Dabei wird dann noch der Schutzdeckel von neuen auf das alte gewechselt.

Geht eigendlich schnell, ich lass mir da aber Zeit, ohne Not mach ich da kein Stress wegen.

Gerald
 
Vielleicht der Trick mit den zwei zusammengeklebten Objektivdeckeln?
 
(...)
Jetzt stellt sich auch für mich mit zunehmender Verwendung von Festbrennweiten immer dringender die Frage:

"Wie bekomm ich unterwegs am schnellsten und sichersten meine Obejektive gewechselt?"
"Habt ihr da kleine Tricks, Vorbereitungen, die das ganze beschleunigen?"

Auf eure Antworten bin ich gespannt.

Bei mir dauert das Objektivwechseln insgesamt gerade mal an die 3-6 Sekunden.
Ich benutze keine (vorderen) Objektivdeckel (außer beim fish). Die Gegenlichtblende ist aber natürlich immer drauf. Die Objektive stehen mit der Rückseite nach oben in meiner Umhängetasche. Und dann geht das wie folgt:
- Kamera in der linken Hand. die rechte Hand greift in die Tasche und dreht den hinteren Objektivdeckel ab
- das Objektiv an der Vorderseite umgreifen, herausnehmen
- mit der gleichen Hand das Objektiv an der Kamera umgreifen
- mit der linken Hand entriegeln
- das Objektiv abdrehen (dann hat man beide Linsen in der Hand mit den Vorderlinsen aneinander quasi)
- "Hand umdrehen" und das neue Objektive an die Kamera drehen (dazu muss es natürlich an der richtigen Position in der Hand liegen)

fertig. Hoffentlich versteht man das. Oder es gibt ein Tutorial Video dazu auf youtube :ugly:
 
Hui, das ging ja schnell - danke schon mal.

@Hasibert:
Was ist das für ein Trick - das hört sich nach einem Joke an:confused:

@Dr. Hel:
danke für die ausführliche Beschreibung, hört sich praktikabel an. Nur ist mir nicht klar, wie du beide Objektive mit einer Hand hälst:
- das Objektiv an der Vorderseite umgreifen, herausnehmen
- mit der gleichen Hand das Objektiv an der Kamera umgreifen
Da hab ich wohl was falsch verstanden.


Auf alle Fälle werde ich das ganze mal anfangen zu üben - aber vielleicht kommen ja noch mehr Ratschläge.:)
 
ich würde aber sagen, das braucht schon etwas an Übung (und bisschen Kraft in der Hand) um das sicher und schnell zu machen. Vor allem in Hektik ist das schon etwas riskant


aber

Übung macht den Meister :top:
 
Vor allem in Hektik ist das schon etwas riskant

Also ich hab zwar gut Kraft in den Händen und auch große Hände, aber da ich bekennender Grobmotoriker bin, wäre mir diese Methode zu gefährlich. ;)

Ich bin leidenschaftlicher "Objektivdeckelweglasser" und mach das "out in the field" einfach so: Objektiv abnehmen, in Fototasche werfen, anderes Objektiv rausholen, Objektiv ansetzen -> fertig. :)
 
@Hasibert:
Was ist das für ein Trick - das hört sich nach einem Joke an:confused:

Nein, das funktioniert und ist genial, ich habs mir grad gebastelt :)

Ausgangslage:
- Ein Objektiv mit Doppeldeckel in der Tasche
- Ein Objektiv an der Kamera

Zum Objektivwechsel:
- Objektiv von der Kamera loesen, und auf den Doppeldeckel setzen
- Am Doppeldeckel drehen: dadurch hat man mit einer(!) Handbewegung den Deckel vom einen Objektiv geloest, und am anderen festgemacht
- Loses Objektiv aus der Tasche nehmen, und auf die Kamera setzen. Fertig.
 
Nein, das funktioniert und ist genial, ich habs mir grad gebastelt :)

Ausgangslage:
- Ein Objektiv mit Doppeldeckel in der Tasche
- Ein Objektiv an der Kamera

Zum Objektivwechsel:
- Objektiv von der Kamera loesen, und auf den Doppeldeckel setzen
- Am Doppeldeckel drehen: dadurch hat man mit einer(!) Handbewegung den Deckel vom einen Objektiv geloest, und am anderen festgemacht
- Loses Objektiv aus der Tasche nehmen, und auf die Kamera setzen. Fertig.

Wenn die Objektivdeckel aber unterschiedlich groß sind? Braucht man alle möglichen Kombinationen um jedes Objektiv mit jedem wechseln zu können?^^
 
Hallo!

Ich brauche zum Objektivwechsel normalerweise auch nicht sehr lang. Voraussetzung dafür ist aber, dass mir die Kamera um den Hals hängt und ich das zu wechselnde Objektiv meiner Holstertasche bzw. einem Objektivköcher am Gürtel entnehmen kann. Ohne Kameragurt stelle ich mich an wie der erste Mensch.

Solche Dinge wie Objektive bzw. Deckel aneinanderkleben oder zwei Objektive gleichzeitig in der Hand halten mache ich nicht. Viele DSLR-Nutzer tragen die Kamera ungern um den Hals - vielleicht weil sie sich damit wie uncoole Touris vorkommen - haben aber trotzdem den Gurt an der Kamera. Das habe ich nie verstanden... Egal. Ein Objektivwechsel sieht bei mir so aus:

[L] = linke Hand
[R] = rechte Hand

  • Kamera hängt um den Hals
  • Frontdeckel des aktiven Objektivs anbringen (falls Deckel z.B. in Hosentasche links) [L]
  • Holstertasche (rechts an Hüfte) öffnen [R]
    [*]oder jetzt Frontdeckel des aktiven Objektivs anbringen falls Deckel in Holstertasche [R]
  • aktives Objektiv an Kamera entriegeln und ein paar Grad rausdrehen (damit es entriegelt aber an der Kamera bleibt) [L]+[R]
  • Bajonettdeckel (befindet sich oben) des neuen, in der Tasche "stehenden" Objektivs entfernen und in Tasche schmeißen, Objektiv greifen [R]
  • in einem Zug aktives Objektiv abdrehen [L] und neues Objektiv aufstecken [R]
  • mit frei gewordener rechter Hand gleich wieder den Bajonettdeckel aus der Tasche greifen und auf altes Objektiv stecken [L]+[R]
  • altes Objektiv in Tasche stecken [R]
  • Frontdeckel von neuem Objektiv lösen und verstauen (z.B. in Holstertasche) [L] oder [R]

(Wenn es schnell gehen muss, kann ich das Anbringen der beiden Deckel des "aktiven", zu entfernenden Objektivs auf später verschieben.)

Schön finde ich dabei, dass durch den fliegenden Wechsel der Objektive auch kaum Zeit und Platz für Staub bleibt, in die Kamera zu gelangen (wobei der ja sowieso meist gar nicht auf diesem Weg in die Kamera kommt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab, ich lag ein paar Tage im Bett:(
Vielen Dank für eure ANregungen und teilweise sehr ausführlichen Beschreibungen.

@Dr. Hel
Alle Achtung zu deiner Methode. Sie ist sicher die schnellste, aber ich fürchte, ich schaff das nicht - einmal wegen der doch recht großen Vollformatobjektive, zum anderen sind meine Hände wohl auch kleiner. Danke für die Illustration, ich fürchte ohne hätte ich es mir nciht vorstellen können, dass das geht.

@stopwideshut
Die zwei verbundenen Objektivdeckel sind eine geniale Idee, ich werde sie ausprobieren, mal sehn obs klappt. Danke

@nwsDSLR
Danke für die ausführliche und verständliche Beschreibung. Das Objektiv vorab zu entsichern ist eine gute Idee und ich glaube, mit etwas Übung geht es so recht schnell.

Nun ist es an mir - ich werde demnächst mal zu Hause üben und eure Ratschläge erproben.
Ich nehme an, dass sich der doppelte Deckel gut mit dem vorentriegeln verbinden läßt - aber das werde ich ausprobieren und ggf hier berichten.

Noch einmla danke an alle, die sich beteiligt haben.
Neue Ideen sind natürlich weiter willkommen
 
coole sache, aber schaffst das auch mit dem 24-70 und dem 70-200?

Hätte ich zwei Zooms, würde ich ja auch nicht so viel wechseln :ugly: Aber so renn ich im Graben rum und wechsel an einem Body immer zwischen 4 Festbrennweiten (was mit dieser Technik gut klappt).

Mit einem 24-70 und nem 70-200 würde ich vermutlich auch zwei Bodys bevorzugen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten