• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer Nokton 1,4 58 mm SLII für Nikon Anschuss

nikkorette

Themenersteller
Besagtes Objektiv ist seit ca. 2 Wochen in Deutschland erhältlich. Leider habe ich es bisher nur bei Foto Mundus gesehen. Obwohl es ein manuell-Fokus-Objektiv ist, wäre diese Brennweite für mich von großer Interesse.
Mit einem 1,4/50 von Nikon fange ich nicht an. Ich habe das 1,8/50 D und das finde ich verarbeitungstechnisch schlecht - optisch ist es aber gut. Das 1,4/50 ist auch so´nen Klapperding.
Das Nokton soll mechanisch um Welten besser sein.

Gib es schon jemand, der dieses Teil hat?:rolleyes:
 
ist auf photozone auf coming soon, das 40er hat er ja schon getestet, erste bilder im netz sahen zumindest schon mal gut aus, mechanisch ist es natürlich top, lieber wäre mir persönlich ein vernünftig verarbeitetes nikkor 50mm 1.4 SWM, denn bei 1.4 mit den dslr suchern scharfstellen ist nicht gerade vergnüglich und die haptik der beiden 50iger von nikon ist nicht so dolle.
 
Ich habe das Nokton jetzt ein paar Tage, bin aber noch nicht groß zum Ausprobieren gekommen. Mal sehen, heute wollte ich eigentlich mal raus damit, wenn das Wetter nicht dazwischen funkt. Die Lichtstärke kann man ja heute gut gebrauchen...

Erste Eindrücke: Gute Verarbeitung, angenehm zu fokusieren, Fassung komplett schwarz und ohne den unsinnigen Chromring der Zeiss ZFs. Die Schnittbildscheibe in meiner D70 ist in der Tat etwas klein, aber Scharfstellen geht damit recht gut, genauso wie an der S3 Pro mit dem Fokusindikator. Am besten geht es natürlich an der D200 mit Schnittbildscheibe. Beide Schnittbildscheiben (D70/D200) sind von Virtual Village (~25€). Die CPU im Objektiv ist ein netter Zug, das macht das Nokton an der Fuji und der D70 besser nutzbar. Die Schärfe des Nokton ist schon offen gut, ich habe es aber noch nicht mit meinem AF 1.4/50 verglichen. Allerdings ist mein 50er mit seinen kleinen Macken vieleicht nicht ganz der richtige Testpartner. Mal sehen...

Testbilder gibt es noch keine, ich bin zur Zeit 180Km von meinem heimischen Rechner entfernt und hänge an einer Modemleitung...
 
Ich weis ganz ehrlich nicht, was alle gegen das 50 1,8 haben, gegen das 28 2,8 non D finde ich die Verarbeitung ganz gut, klar kann das nicht mit einem alten AI mithalten. Aber wenn es hochwertiger, metalliger wäre, würden alle über das Gewicht und den erhöhten Preis meckern ... und dauerhaft mit nem 50er 1,4 an einer DSLR MF zu machen ist wohl auch :ugly:
 
.... Testbilder gibt es noch keine, ich bin zur Zeit 180Km von meinem heimischen Rechner entfernt und hänge an einer Modemleitung...

Ich bin schon mal gespannt :)

Irgendwo im Netzt habe ich schon erste Bilder mit dem Nokton 1,4/58 gesehen, wenn ich mich recht entsinne im Vergleich zum Zeiss ZF.

Mich würde besonders interessieren, wie sich die Linse bei Gegenlicht / Streulich schlägt, auch im Vergleich zum Nikkor.
 
Danke erst einmal. Jetzt sind wir alle gespannt auf "armin304" und seine Testergebnisse. Für mich sollte das Topcor seinen Einsatz finden an einer D2X mit Okularvergrößerung und passender Mattscheibe. Auf jeden Fall ist es weniger für die geeignet, die Schnappschüsse machen.
 
und ein Zitat von einem japanischen Fotografen aus digitalphotographer.com.ph

"yup.. this is a manual focus lens.. the focus ring is well damped.. it will take some little effort to turn it(compared to Nikkor AF Primes).. but not really hard to be irritating..

i dont know about IQ superiority over other lenses(Nikkors, CZs).. but this lens has its own unique character..my current impression on this one, its best for medium and close focus and sucks at far focus in wide apertures.. stopped down and it behaves just like any other primes, sharp..

wide-open sharpness? yes.. but has some fuzzy-creamy softness..

CA's? yes.. just like any other old lens design primes..

so my take on this one? its really made to be a portrait lens..."
 
Auf jeden Fall ist es weniger für die geeignet, die Schnappschüsse machen.

Stimmt!
Wegen meiner anderen Neuerwerbung war ich heute im Tierpark und jetzt weiss ich auch wieder, warum ich mit Tierfotografie erst mit der DSLR und AF angefangen habe.
Die paar Versuche Greifvogelporträts mit dem Nokton zu machen sind zumindest bei Offenblende völlig gescheitert. Darum werde ich wohl doch mal eine künstliche Testumgebung zum Testen schaffen müssen. Es kann also noch ein wenig dauern...
 
Heute Abend habe ich mal ein wenig in der Küche herumgespielt Nokton 1.4/58 gegen Nikkor AF 1.4/50. Hauptunterschiede sind die 8mm des Nokton mehr und die gefälligere Blendenabbildung. In der Schärfe, ob offen oder abgeblendet sehe ich keine grossen Unterschiede. Aber wohlgemerkt, ich habe das ältere AF und nicht das neuere AF-D 1.4/50!
Man sollte übrigens nie anfangen solche Tests zu machen, man stellt Fehler fest, die vorher nie aufgefallen sind. Die Schnittbildscheibe in meiner D200 produziert einen leichten Frontfokus, der sich bei den Testaufnahmen im Nahbereich und Offenblende etwas unangenehm bemerkbar machte. So habe ich sie halt mit der S3 Pro und Liveview, aber ohne Spiegelvorauslösung nochmal wiederholt. Ich stelle hier mal zwei skalierte Bilder mit Blende 2 in Forumsgrösse rein, die die offensichtlichen Unterschiede zeigen.
 
Ich habe das Objektiv bei Ringfoto Becker in Bremen-Vegesack einmal in die Hand nehmen dürfen. Es macht einen sehr hochwertigen Eindruck und preislich war es auch sehr attraktiv.
 
Ich habe es mir (trotz der bei phozone bemängelten Tendenz zur Überbelichtung an der D200) gekauft und finde die Haptik wirklich TOP.

So gut lagen sonst nur Zeiss-Objektive für die Contax in der Hand, selbst mein altes AiS 1.4/50 (leider Blendenmechanik futsch) fühlt sich dagegen wacklig an.

Das Scharfstellen macht richtig Spass, für schnell sich bewegende Motive ist es von Hand natürlich etwas mühsam ;)

Mein erster Eindruck von der Bildqualität an der D80 ist sehr gut, auch bei offener Blende ist es für Portraits gut zu verwenden.
 
Hallo "Armin304",

bei Photozone wird über eine Fehlbelichtung von 3/4LW berichtet.
Handelt es sich über einen Ausreißer, oder kannst du diesen Befund bestätigen? (manuelles Fokussieren UND manuelle Belichtungskorrektur wäre etwas zu viel Nostalgie).

Gruß, Jürgen
 
"constant overexposure of 2/3EV" merkt in der Praxis kein Mensch und ist auch Kameraabhängig. Was für die D200 gilt muss für die D300 noch lange nicht gelten usw.
 
Hallo "Armin304",

bei Photozone wird über eine Fehlbelichtung von 3/4LW berichtet.
Handelt es sich über einen Ausreißer, oder kannst du diesen Befund bestätigen? (manuelles Fokussieren UND manuelle Belichtungskorrektur wäre etwas zu viel Nostalgie).

Gruß, Jürgen

Ich habe mir noch mal die Bilder angeschaut und es kommt mir wirklich so vor als wäre die Matrixmessung mit dem Nokton ein wenig zu hell, die Mittenbetonte ist da zurückhaltender. Andererseits habe ich auch Bilder, wo sowohl mit dem AF 1.4/50 als auch dem Nokton, die Matrixmessung exakt gleiche Belichtungswerte ermittelt hat...:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten