• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Panorama Kopf Nodalpunkt Adapter ?

Bodensee_bmwler

Themenersteller
Hi Leute,

fliege am 9. Januar nach Thailand (:D:D) und wollte dort auch paar schöne Panorama Aufnahmen machen.

Als Reise-Stativ benutze ich ein Benro A-269M8 + B-1 + PU-60.
Auf diesem ist eine 50D/1Dmark3 befestigt :) !

Nun wollte ich mir einen pano-MAXX™ Panoramakopf leisten doch ist dieser laut Website leider ausverkauft (denke die machen Urlaub).

Jetzt ist guter Rat Teuer....was gibt es preislich noch für alternativen ?
 
NN3 oder den 5er;)

Der Pano-Max ist permanent ausverkauft,ist halt nen geiles Teil:evil:
Der macht das soweit ich weis,alles in Eigenregie und deshalb dauert das auch immer mal wieder,bis er welche zum Verkauf anbieten kann.

gruß aka Limo320 e36-talk;)
 
e36 Talk bin ich schon ewig nicht mehr :D

der NN3 sieht ja vom Preis her schonmal ok aus.
Scheint aber auch relativ schwer zu sein den zu bekommen hier in D ?
Andere ideen ?
Braucht man sowas überhaupt für Panos bestehend aus 2-4 Bilder ;) !
 
Die tage war ein gebrauchter in der Panorama community.

Den NN3 gibts in D recht fix aus nem Store in Berlin. Einfach mal etwas googeln.

Und man braucht sowas für Panos ab 2 Bildern WENN irgendwelche objekte im Vordergrund sind und nicht nur weit entfernte.
Wenn nur weiter entferntes aufgenommen wird, braucht man keinen.
 
e36 Talk bin ich schon ewig nicht mehr :D
Hehe,habs grad gesehn:D

der NN3 sieht ja vom Preis her schonmal ok aus.
Scheint aber auch relativ schwer zu sein den zu bekommen hier in D ?
Andere ideen ?
Braucht man sowas überhaupt für Panos bestehend aus 2-4 Bilder ;) !



Nein,das kann man auch Freihand machen oder mitm Kugelkopf der nen Panoramateller hat;)
Kommt halt drauf an,was genau du machen möchtest.
 
Nein,das kann man auch Freihand machen oder mitm Kugelkopf der nen Panoramateller hat;)
Kommt halt drauf an,was genau du machen möchtest.

Ich möchte halt,das es nicht an 200€ scheitert wenn ich auf dem Lebua State Tower in Bangkok stehe un mangels ausrüstung keine schönen Panorama hin bekomme...

aber ich glaube,deine Kugelpanos würden dort schon megageil kommen :) !
 
Ich möchte halt,das es nicht an 200€ scheitert wenn ich auf dem Lebua State Tower in Bangkok stehe un mangels ausrüstung keine schönen Panorama hin bekomme...
Du bist mit nem NPA auf jeden Fall immer auf der sicheren Seite!
Bedenke aber,das du bei der Wahl des NPA das Gewicht des 1D mit einbeziehen solltest.
Da wär wohl der Pano.Maxx eh zu schwach für.

aber ich glaube,deine Kugelpanos würden dort schon megageil kommen :) !
Joa,könnte ich mir gut vorstellen:evil:
 
Ja gut,das mag da stehn,aber so recht drauf vertrauen würde ich nicht.
Er ist zwar stabil und auch sonst super,aber bedenken hätte ich trotzdem.
Du bräuchtest dann wohl auch nen Adapter um weiter raus zu kommen.
Ich bin jetzt mit meiner 40D + Manfrott 323 Wechselplatte schon fast am Ende!


Das mit den Klicks kommt drauf an,was du für ene Kombi nimmst.
Aber schau doch mal hier rein,vielleicht findest du da ja was. Klick
 
Hallo zusammen,

ich benutze den KISS Winkel mit Plato und Minirotor von www.pt4pano.de.
Da wird die Kamera drangeschraubt und über den Plato Kugelkopf optimal ausgerichtet und bombenfest gespannt - auch bei einer D3 oder derartigem! Darüber hinaus muss nichts eingestellt und justiert werden, wie das bei den meisten anderen NPAs der Fall ist.

saxomac
 
RRS hat da natürlich ganz g**le Sachen für Panos (und Makros).... So'n B-150 B Schlitten auf deren PCL-1 mit Schwalbenschwanzadapter untendran und du bist für beide Bereiche gerüstet.

Nur der Preis........:evil: Da reichen 200 Euronen nie und nimmer für's Ganze Paket, sondern höchstens für ein Drittel.
 
RRS hat da natürlich ganz g**le Sachen für Panos (und Makros).... So'n B-150 B Schlitten auf deren PCL-1 mit Schwalbenschwanzadapter untendran und du bist für beide Bereiche gerüstet.

Nur der Preis........:evil: Da reichen 200 Euronen nie und nimmer für's Ganze Paket, sondern höchstens für ein Drittel.

Jupp, wenn ich mich bei RRS umsehe dann könnt ich auch in Kauflaune kommen.
Aber die Preise... :eek:
 
Jupp, wenn ich mich bei RRS umsehe dann könnt ich auch in Kauflaune kommen.
Aber die Preise... :eek:

Tja... aber wenn dafür die Qualität stimmt, ist s mir das wert! Lieber einmal richtig kaufen, als in ein paar Jahren nochmals... Das ist ja wie bei Stativen: Kaufst du billig, kaufst du zweimal.
Du musst aber vorab viel Zeit investieren in der Suche (dazu ist das Forum eine vorzügliche Quelle!!:top:), es sei denn, du willst richtig viel Geld ausgeben, damit du das RRS-Zeug befummeln kannst (Transport und Zoll) und zurückschicken, wenn's nicht passt (zumindest nochmals Transport), weil man die RRS-Sachen allesamt nicht im Laden bestaunen kann. Ich habe die Zeit investiert und die wenigen Fragen, die noch offen sind, kann ich mit RRS klären.... zur gegebenen Zeit:(.
 
Selbst bauen oder bauen lassen.... Wenn man keine 2 linken Hände hat lässt sich ein NPA völlig problemlos in Eigenregie - mesit sogar robuster und Schwingungsfreier als die Fertiglösungen - bauen...
Einreihige sind extrem primitiv, NPAs für Kugelpanoramen sind aufwändiger, aber auch innerhalb eines Nachmittags gebaut...
 
Für einreihige Panos habe ich mir die Kirk Long rail gekauft.

Geht auch als Makroschlitten oder seilicher Ausleger sowie die Klemme alleine auf das Einbein wenn ich den Kugelkopf zuhause lasse.
Universeller geht es kaum.

Gruss ede
 
Selbst bauen oder bauen lassen.... Wenn man keine 2 linken Hände hat lässt sich ein NPA völlig problemlos in Eigenregie - mesit sogar robuster und Schwingungsfreier als die Fertiglösungen - bauen...
Einreihige sind extrem primitiv, NPAs für Kugelpanoramen sind aufwändiger, aber auch innerhalb eines Nachmittags gebaut...

Naja, die meisten Eigenbauten mit Winkeln aus dem Baumarkt sehen ja schon extrem :ugly: aus. Darüberhinaus sind die Teile halt auch recht schwer.
Ich lasse mich (mit Bildern) aber gerne eines Besseren belehren ;)

Der 360 precision würde mir gut gefallen für mein Fish.
 
Naja, die meisten Eigenbauten mit Winkeln aus dem Baumarkt sehen ja schon extrem :ugly: aus. Darüberhinaus sind die Teile halt auch recht schwer.
Ich lasse mich (mit Bildern) aber gerne eines Besseren belehren ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4506489&postcount=21

... ok, gut 1kg wiegt er... ich gebe zu weniger Stabiliserungswinkel hätten es vermutlich auch getan... aber ich mags halt schwingungsarm ;)

Basisplatte ist eine Panoramaplatte von Feisol... hier hätte man auch eine noch robustere mit Rastung verwenden können, aber de Preisunterschied war mir zu gross
 
Nutzt jemand von euch den Pano MAXX ??

Ich finde 159,- € eigentlich ganz okay? Und ich sehe keinen Unterschied zum NN3.

Über Infos würde ich mich freuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten