• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billige Blitzmodelle - sehr billig...

yourself

Themenersteller
Hey liebe Foren-Community,

da ich gerne mal fotografieren mit entfesselten Blitzen ausprobieren würde, schau ich mich gerade ein bisschen in dieser Thematik um.

Für mich steht erstmal fest: Ich möchte nicht arg viel Geld ausgeben. Externe Blitze wie der 430 EX oder gar 580 EX scheiden erstmal aus - dafür bin ich mir zu unsicher, ob mir das überhaupt Spaß macht. Ich erwarte zunächst auch keine überragenden Ergebnisse - mir ist durchaus bewusst, dass man natürlich mit teuren Sachen deutlich mehr reißen kann.

Jetzt bin ich bei amazon - eigentlich unter einer anderen Suche - über dieses Teil hier gestolpert. Für 29 Öcken hört sich das irgendwie interessant aus. Problem: Ich finde keine weiteren Angaben im Internet dazu. (Das habe ich allerdings dann auch noch gefunden :D)

Kennt irgendjemand dieses oder ein vergleichbares Modell? Weiß jemand, ob sich die ganze Geschichte über den Mittelkontakt zünden lässt (wozu dürfte ja klar sein)? Die Foren-Suche hat leider nichts brauchbares ausgespuckt.

Viele liebe Grüße, ein sich auf Antworten freuender

Max
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Solche billigblitze Taugen sugut wie gar nichts, weil zB die beiden von dir Geposteten nicht manuell in der Leistung anzupassen sind. Also müsstest du die immer auf voller Leistung ballern lassen und irgendwie durch verschieden Dicke Papierlagen fürm Blitz die Leistung manuell kastrieren... das ist nicht sinn der Sache.
Zudem bräuchtest du zum auslösen entweder Kabel und Verteiler, oder du müsstest in Photozellen (zB von Hama) investieren. Zudem ist der eine Blitz für mintola, also müsstest du noch mit verschiedenen Herstellern rumdoktorn.

Wenn du -wirklich billig!- gescheit extern Blitzen willst, dann führt nicht viel um den Nissin Di622 oder den kleinem 422. Diese sind super in der Leistung regelbar in 6 Stufen und lassen sich von Haus aus mit einer Photozelle auslösen. Vorraussezung dafür ist aber ein e-TTL-Blitz mit verbindung zur Cam. Das kann sogar der Interne Blitz sein. Nachteil am Nissin 622- er lässt sich NICHT mit Kottenkontakt auslösen.
Preis des 622 ca 100€

Bei deinen alten Gammelblitzen wäre noch die Triggerspannung wichtig. Alte Blitze neigen dazu, gerne mal die Blitzspannung von 200-300V an den Trigger zu legen. Wen du soeinen auf ne neue Cam machst, kannste die auch gleich ausm Fenster schmeißen- das überlebt die nicht.

Ich habe zum experimentrieren für Schussexperimente bei ebay 2 Sunpak 40AF bzw Cullman 4000AF (beide exakt die gleichen) geholt. diese kann man zur not auf die Cam legen. Können kein TTL aber lassen sich immerhin mit in 2 stufen regeln und lösen problemlos auf der Cam, und per mittenkontakt aus. Aber fürs "echte" Blitzen habe ich den Nissin Di622
 
Das Thema Blitzen, vor allem aber: entfesseltes Blitzen, ist so komplett, das Dirk ein zweites Buch darüber schreiben könnte!

KEINE in Europa erhältliche Form von Triggern, SkyPorts, was auch immer, kann das E-TTL-Signal übermitteln!

Mit all diesen Mitteln ist NUR manuelles Blitzen möglich!

Vorteil: alle Blitze die per Mittenkontakt auslösen können verwendet werden! Einzelne Empfänger kosten nur 12,45€, relativ hohe Reichweite

Blitzmaster wie: 550ex / 580ex(II) / ST-E2 können E-TTL als Signal übertragen, manuell und E-TTL-Blitzen ist möglich!

Vorteil: für beide Formen, nur ein System!

Nachteil, nur Bitze mit Slavefunktion werden angesteuert: 420ex, 430ex, 550ex, 580ex,...

Herstellerübergreifend gibts immer mal wieder kleinere "Problemchen"

Nächster großer Vorteil: Man hat genügend gute Systemblitze!

Nachteil: nicht ganz billig!!!! (dafür eben um so besser)
 
Blitzmaster wie: 550ex / 580ex(II) / ST-E2 können E-TTL als Signal übertragen, manuell und E-TTL-Blitzen ist möglich!

Auch die Sigma-Blitze sind E-TTL-fähig. Als Slave- bzw. Masterblitz gehen aber nur die Super-Modelle, nicht die ST-Modelle.
 
Dankeschön für eure Antworten!

Inzwischen glaub ich auch, dass die Dinger nichts taugen können. Ich überlege mir, ob ich mir nicht zwei Speedlite 420 EZ kaufe, die gibts gebraucht für 50€ und die lassen sich ja manuell einstellen.

Oder ob ich nicht vielleicht direkt ein bisschen mehr Geld in die Hand nehme und zwei 430 EX kaufe. Mal sehen.
 
die EZ kannst du nicht auf ner digitalen Canon verwenden afaik

Allerdings sollten sie auf Mitte reagieren und wenn sie sich steuern lassen (weil ich selber nicht) dann ist es ok- aber bedenke, dass du echt alles selber einstellen musst- Nix TTL oder so. Und du kannst die EZ auch nicht gescheit auf der Cam benutzen. als beispiel "mir is langweilich, ich will schnell n Bild in P blitzen" :rolleyes:
 
Oder ob ich nicht vielleicht direkt ein bisschen mehr Geld in die Hand nehme und zwei 430 EX kaufe. Mal sehen.

für das selbe Geld bekommst du auch 1x 430 EX und 1x ST-E2 zum Auslösen. Perfekt für den Anfang und die Zukunft.

Schau auf meine Seite, da findest du unzählige Bilder mit genau dieser Kombination.
 
Warum erwähnt keiner den Cullmann 4500 C

Vorteile zu den 430EX Canon Blitzen :

Sehr viel preisgünstiger (z.Zt. 104€ bei Amazon)
Voll passiv Slave fähig (Sensor bei beliebiger Masterblitzauslösung), Canon nur in Verbindung mit Canon Blitz oder STE-2 als Master.
Lt. Amazon Bewertungs Kommentar : Billig-Funkauslöser fähig (!), da manuell auf Mittenkontakt auslösbar (im Gegensatz zum gleich preiswerten Nissin 622i)
Blitzkopf um 180 Gard horizontal schwenkbar (nach hinten), Canon soweit ich weiss, nur 90Grad.

Nachteile gegenüber Canon 430EX:

Nur Leitzahl 36 statt 42
Reflektor bis 105mm statt 80
Nur 1/16 statt 1/64 runterregelbar

In Anbetracht des Preises überwiegen hier die Vorteile.

Gruss

P.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten