• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps New York, Objektive

Dr007

Themenersteller
Hallo Leute,

ich fliege im Sommer für eine Woche nach New York, bin dort zum ersten mal. Habe hier schon gesucht und einige brauchbare Locations gefunden. Was mir jedoch nun Sorgen bereitet sind meine Objektive.

Ein WW ist in New York wohl pflicht, aber was ist mit einem leichtem Tele, bis 200mm? Mein Problem ist, dass ich nur max 55mm zu Verfügung habe. Ich weiß ja nicht ob man direkt ein 200/300 Tele Objektiv mitnehmen muss, doch ich denke es wäre doch gut, wenn man eins in der Tasche hat auch wenn man es möglicherweise nur selten nutzt.

Was denkt ihr, zu der Situation? Ein billiges 55-200/18-200 kaufen oder darauf verzichten? Zumal ich mir nicht ein teuers 28-75/28-135 kaufen kann, da ich nur max. 150? ausgeben möchte.
 
Egal was Du brauchst - kauf es dort :rolleyes:


D70s: unter 400$ :eek:

Royal-Camera

Bei dem Dollarpreis ist hinfliegen, kaufen und zurückfliegen billiger, als es hier zu kaufen :angel:
Nur Speicherkarten sollte man da nicht kaufen, vieeeel zu teuer!
 
WDZaphod schrieb:
Egal was Du brauchst - kauf es dort :rolleyes:


D70s: unter 400$ :eek:

Royal-Camera

Bei dem Dollarpreis ist hinfliegen, kaufen und zurückfliegen billiger, als es hier zu kaufen :angel:
Nur Speicherkarten sollte man da nicht kaufen, vieeeel zu teuer!

Klingt verlocken, aber bei den Amis ist's doch meistens so dass der Preis zu dem die Ware ausgezeichnet ist noch keine Mwst. enthält. Ist jedenfalls im Supermarkt so......und das würde es dann wieder relativieren!
Bin in drei Wochen auch dort, daher meine Frage.
 
Ich weiß, der Dollar steht momentan sehr gut. Ich fliege zwar erst im August, habe aber jetzt schon Geld gewechselt. Aber was meint ihr, welchen Brennweitenbereich sollte man abdecken?
 
Du willst max. 150? ausgeben und hast bis jetzt zwei Linsen, dann empfehle ich dir das 50 1.8, damit kannst du auch bei wenig Licht noch etwas rausholen, und zB. abends am Timesaquare Bilder machen, oder in Museen. (und an zweifler, NEIN, das ist nicht überall verboten)

Von einem "Superzoom" würde ich abraten...die Qualität dürfte unter dem großen Brennweitenbreich doch sehr leiden.
 
Wie wäre es mit einem gebrauchten EF 75-300 aus der Bucht?
Is für knapp 150 Euro dort immer zu bekommen und für den Preis sehr gut.

Ich denke mal, dass du das Tele eh nicht so oft brauchst in NY. Das EF 75-300 ist nicht sonderlich gross und passt locker noch in nen Rucksack ohne zu stören.


Wenn du dir die Sachen in NY kaufen willst (B&H) soll sehr gut sein) erkundige dich vorher nach cashback für die VAT (Mehrwertsteuer). Das ist in einigen Bundesländern möglich, wenn auch recht kompliziert gelöst.
Zum Thema Einfuhr in die EU findest du hier Infos: Zoll

Wenn du noch fragen zum Thema Zoll hast, funk mich ruhig an.

Gruß
Brummel
 
Klingt verlocken, aber bei den Amis ist's doch meistens so dass der Preis zu dem die Ware ausgezeichnet ist noch keine Mwst. enthält. Ist jedenfalls im Supermarkt so......und das würde es dann wieder relativieren!
Bin in drei Wochen auch dort, daher meine Frage.
<--- joar ist war ;) bissher lohnte sich aber trotzdem alles dort zukaufen...
meine d70s stammt aus ami land....;)
mfg
hiplipp
 
Guten morgen,

ich habe mir jetzt folgendes überlegt. Erst ist mir die Idee gekommen eine Linse zu leihen, gm-foto ect. Aber dann dachte ich mir, gut ich muss eh entweder ne Kreditkarte(wäre kein Problem) oder eben Bargeld(das wäre mein Problem) zu hinterlassen. Dann auch noch mit einem geliehem Objektiv in Urlaub fahren....*schiss hat*

Dann habe ich mir folgendes überlegt. Ich werde mir wohl ein billiges Zoom Objektiv kaufen, Tamron/Sigma 55-200 oder halt irgendetwas anderes. Nach dem Urlaub werde ich es dann halt wieder über eBay verkaufen. Wahrscheinlich werde ich dann nen kleinen Verlust haben, aber gut damit kann man leben und wer weiß, womöglich macht man sogar nen kleinen Gewinn*g*

Lieber habe ich ein schlechtes Tele in New York, was ich 2-3 mal nutze, als gar keins. Ich denke es wird wohl eh kaum zum Einsatz kommen, aber man weiß ja nie. Übrigens in New York möchte ich keins kaufen, was ich dann eh wieder verkaufe.

So, was könnt ihr mir spontan für ein billiges Zoom Objektiv empfehlen, max 120??
 
Hallo,

ich hatte 2003 in NY eine Canon D60, Canon EF 2,8-4/28-80mm L, Sigma 3,5-4,5/15-30mm und ein EF 2,8/80-200mm L mit.

Am häufigsten habe ich das 28-80mm eingesetzt, dann das 15-30mm. Das 80-200mm hätte ich mir sparen können. Am Times Square reicht aufgrund der vielen Lichtquellen ein lichtstarkes kleines Zoom aus.

Viele Grüße
Jörg-Thomas
 
Ich hab mir letzte Woche das Tamron DiII 55-200mm F/4-5.6 LD MACRO zugelegt, als Ergänzung zum 18-55mm Kit (Canon). Der Spaß hat mich 102? gekostet, ich wusste aber von vornherein, dass es allenfalls ein guter Anfang ist.
Zur Leistung kann ich leider noch nicht viel sagen, ich hatte kaum Zeit zum testen.

Viel Spaß in NY :)
 
Aua. Ich rede mir jetzt ein, dass das mit Versand nicht soo nen großen Unterschied macht... :wall: hmpf.
 
WDZaphod schrieb:
Egal was Du brauchst - kauf es dort :rolleyes:


D70s: unter 400$ :eek:

Royal-Camera

Bei dem Dollarpreis ist hinfliegen, kaufen und zurückfliegen billiger, als es hier zu kaufen :angel:
Nur Speicherkarten sollte man da nicht kaufen, vieeeel zu teuer!


Sehr cleverer Ratschlag, den Du hier verteilst! Du warst wohl noch nie in New York oder?

Klar sind die Internetpreise günstig! Gehst Du jedoch in die Ladengeschäfte, ist Grundsätzlich VAT draufzurechnen! Das sind in den USA zwar meist nur zwischen 5 und 9 % (New York glaub ich waren 8%). Das ist in der Tat noch nicht wirklich ein Problem! Problematisch ist dann nämlich erst die Tatsache, dass das was Du gerne hättest defintiv nicht da ist! Willst du es besorgt haben, ist das kein Problem, dann wirds bestellt und ist binnnen 24h da! Allerdings zu ganz anderen Konditionen!

Willst Du son Zeug in den USA günstig kaufen brauchst Du eine Adresse dort (nicht Hotel) und eine Kreditkarte! Alles Andere ist Blödsinn!

Gruß

Jörg
 
Dr007 schrieb:
Hallo Leute,

ich fliege im Sommer für eine Woche nach New York, bin dort zum ersten mal. Habe hier schon gesucht und einige brauchbare Locations gefunden. Was mir jedoch nun Sorgen bereitet sind meine Objektive.
Bin vor Jahren mit Minolta X370 und MD 28-70 dort gewesen, war ausreichend. Für mich hatte oberste Priorität viel zu sehen, fotografiert habe ich nebenbei. Es ist wunderbar, nur mit Kamera und aufgesetztem Zoom
loszuziehen. Da ich sehr viel gelaufen bin, war Gepäckreduzierung (auch Objektivreduzierung, kein Stativ-es gibt genug Auflageflächen in den Straßen)
ein muß. Billig waren damals hauptsächlich Klamotten. Essen sauteuer.
 
moin moin,

also, ich war im april für 10 tage in new york, wunderbar!
ich stand vor dem urlaub vor genau dem gleichen rätsel, was nimmst mit?

ich hatte dabei...
350d + 10-22mm + 28-75mm + 50mm +70-200mm
für die nachtbilder (timesqaure, union-square, skyline) brauchste natürlich auch nen stativ, klar.
des weiteren sind gegenlichblenden und uv-filter empfehlenswert, da in den strassen ganz seltsame lichtspiegelungen sind (die ganzen bürogebäude sind ja alle aus glas und verspiegelt)

es kommt natürlich drauf an, was du fotogrfaieren möchtest.
ich habe in erste linie architektur fotografiert, und da war das weitwinkel am fast am wichtigsten. mehr als 75mm brennweite habe ich nie gebraucht.
das 70-200mm war unnötige schlepperei...
was wichtig war, waren speicherkarten, speicherkarten, speicherkarten...
denn, man kann sich dort die finger wund knipsen :-)

empfehlenswert ist auch, sich vorher einen ungefähren plan zu machen, was man und wo man fotografieren möchte. habe mir einige adressen vorher rausgesucht und im stadtplan angekreuzt. das ist echt hilfreich!

wenn du schöne bilder von oben machen möchtest, empfehle ich dir das rockefeller-center observation deck, nicht das empire...

was mir echt aufgefallen ist, dass es viel interessantere gebäude gibt, als empire, chryssler, und all die teile, von denen man schön 8.0000.0000.000 fotos gesehen hat.
deshalb, am besten vorher so viel wie möglich informieren, raussuchen, planen.. die zeit vergeht da so schnell :stupid:

wünsche dir viel spaß und ne ruhige hand

gruß viincent
 
Brummel schrieb:
Wie wäre es mit einem gebrauchten EF 75-300 aus der Bucht?
Is für knapp 150 Euro dort immer zu bekommen und für den Preis sehr gut.

Ich denke mal, dass du das Tele eh nicht so oft brauchst in NY. Das EF 75-300 ist nicht sonderlich gross und passt locker noch in nen Rucksack ohne zu stören.

Brummel

Was ist denn die "Bucht" ???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten