• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[ USA Nord Ost ] Von Chicago nach New York, bitte um Tipps zu Location und Objektiven

CaptainNuss

Themenersteller
Hallo Zusammen,


ich werde vom 31.03. bis 18.04. von Chicago mit dem Auto über Cincinnati, Cleveland, den Niagara Fällen und Boston nach New York (Manhattan) reisen.

Der zeitliche Ablauf sieht z.Z. so aus:

-Ankunft in Chicago. Hier sind 2 Übernachtungen geplant (im Hostel)

-Mietwagen besorgen und dann nach Cincinnati runter und dort 2-3 Tage bleiben

-Weiter nach Cleveland, den Niagara Fällen und dann Boston. Hier bin ich zeitlich flexibel, will aber ab dem 13.04 in NY sein.

-In NY bleiben wir dann 5 Nächte.


Vielleicht war ja schon Jemand in den Städten, oder hat exakt die selbe Tour gemacht und kann mir noch ein paar Tipps zu den Fotolocations geben. In NY weiss ich soweit bescheid, da das mein zweiter Aufenthalt sein wird, aber die anderen Städte sind absolutes Neuland für mich.


Mein Equipment besteht z.Z. aus:

-Nikon D70s mit zweitem Akku

-Nikkor 24mm 2.8

-Nikkor 28-105mm 3.5-4.5

-Crumpler Pretty Boy Backpack Rucksack

-Manfrotto 055proB mit Kugelkopf

-2GB CF karte und Notebook von der Freundin

-meine Freundin hat ihre kleine kompakte von Canon dabei (machen beide recht nette Bilder für ihre Größe:lol:)


Seit Längerem suche ich mir einen Wolf bei einer WW-Ergänzung zu meinen Linsen, da ich so den leichten Verdacht habe, dass ich in den Städten (Wolkenkratzer etc.) mit 24mm nicht so weit kommen werde. Ich muss aber hinzufügen, dass mein Immerdrauf das 28-105er ist und mir der Zoombereich einfach zusagt. Also das WW wird nicht meine neue Immerdrauflinse werden. Hier also die Frage: Wie kann ich das ganze kostengünstig, ca 150€, ergänzen? Auch gerne mit einer weiteren FB. (ich weiss, leidiges Thema, auch eher Nebensache)
Mir gehts hier bei der Frage eher darum, ob ihr 24mm auch viel zu kurz findet. Hier sind speziell die Jenigen gefragt, die schonmal in NY oder Chicago waren und mir von ihrem Setup berichten können.

Das Stativ kommt auf jeden Fall mit. Ich hab lange hin und her überlegt, ob ich das wirklich machen soll, aber dann ist mir wieder eingefallen, dass ich das gute Stück ja zum Fotografieren und nicht "zum in der Ecke rumstehen hab.":)
Ich muss hier nur nochmal mit der Fluggesellschaft reden, wie ich das Stativ befördern soll/kann/darf.


Schonmal "Danke" im Voraus!

Gruß,
Martin


edit:

Hab eben noch ein Tokina 20-35mm 3,5-4,5 ersteigert. Hatte das Objektiv früher mal und war damit eigentlich sehr zufrieden. Die WW-Frage hat sich damit hoffentlich erledigt, auch wenn 20mm jetzt nicht das Optimum sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [ USA Nord Ost ] Von Chicago nach New York, bitte um Tipps zu Location und Objekt

Die WW-Frage hat sich damit hoffentlich erledigt, auch wenn 20mm jetzt nicht das Optimum sind.

Naja... also ich war in NYC und Philadelphia mit 28mm an analoger Kamera unterwegs, und hätte mir da noch mehr WW gewünscht... sicher ist das immer auch eine Geschmacksfrage, aber ich muss sagen, wenn ich die Bilder aus NYC sehe, die mit 10mm an Digital (also etwa 15mm) aufgenommen sind, die bringen einfach besser das Gefühl der Stadt rüber.

Als Foto-Point kann ich Dir Sandy Hook Beach in New Jersey empfehlen. Du blickst von dort auf die Südspitze von Manhattan... algemein lassen sich die schöneren Skylineaufnahmen von New Jersey aus machen. Von Brooklyn aus gefällts mir nicht ganz so gut, außer man nimmt die Brooklynbridge als Hauptelement, und die Skyline nur als Hintergrund...

Gruß Markus
 
AW: [ USA Nord Ost ] Von Chicago nach New York, bitte um Tipps zu Location und Objekt

Also, ich war über Silvester in NY unterwegs, und habe eigentlich zu 90% der Zeit das 20er und die restliche Zeit das 50er benutzt. Allerdings war selbst das 20er oft nicht weitwinklig genug (am 1,6er Crop) ...

Fototip: Unbedingt zur blauen Stunde aufs Rockefeller Center (Top of the Rock)! Lohnt sich IMHO mehr als das Empire State Building... (und man steht auch bei weitem nicht so lange an :-)
 
AW: [ USA Nord Ost ] Von Chicago nach New York, bitte um Tipps zu Location und Objekt

. .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [ USA Nord Ost ] Von Chicago nach New York, bitte um Tipps zu Location und Objekt

Super, genau auf die Antworten hab ich gehofft. Danke euch beiden.

Tja, für ein Sigma 10-20 oder Tokina 12-24 ist die Reisekasse leider nicht groß genug. Ich hatte mir eben auch nochmal unsere Fotoalben von 1996 rausgeholt. Damals haben wir alle Bilder mit einer 35mm KB Canon gemacht. Alles ganz O.K., aber wie ihr schon sagtet, da fehlt einfach der Wow-Effekt durch den (S)WW. Wie schaut das denn mit den einzelnen Brennweiten aus. 20mm (an DSLR) waren ja bei euch auch schon zu lang. Was wäre da denn das Optimum, bzw. brauche ich überhaupt ein SWW, oder tuts da nicht auch ein Sigma 15-30mm? (Ist wie gesagt ein leidiges Thema, da ihr ja auch meine Gewohnheiten nicht zu 100% kennen könnt. Mir gehts hier rein um eure Erfahrungen.)


Zu den Locations:

Die Skyline bekomme ich hoffentlich nochmal von der Circleline Ferry drauf. Ich hab noch von damals eins mit den Twins und der Freiheitsstatue, aber den Tipp mit Jersey werde ich mir zu Herzen nehmen, da ich voraussichtlich über Newark fliege.

Mit dem Rockefeller Center war mir so garnicht bewusst. Das hatte ich so garnicht auf dem Plan.

Danke für die Tipps!

Gruß,
Martin
 
AW: [ USA Nord Ost ] Von Chicago nach New York, bitte um Tipps zu Location und Objekt

Cincinnati ist grad mal 2 Stunden von meinem Haus, da gibt es einiges zu fotografieren.
Die sog. Hocking Valley Scenic Railway in Nelsonville ist klasse, da gibt es am 07.04 einen osterzug, also die alten, alten Zuege, sehen klasse aus auf Fotos. Wenn du mehr ins Land gehst kannst du tolle Landschaftsbilder machen.
Fuer die Staedte wuerd ich dir ein Weitwinkel empfehlen, da die Gebaeude wirklich sehr sehr hoch sind.
The Purple People Bridge, die verbindet Cincinnati und Kentucky ist auch toll.
 
AW: [ USA Nord Ost ] Von Chicago nach New York, bitte um Tipps zu Location und Objekt

Hi.
Ich war am 01.01 dieses Jahres in NY und hatte das 18-55 an meiner EOS 300D dran und haette mir manchmal gerne ein (S)WW gewuenscht. Fuer den Times Square oder Ground Zero war das 18-55 super, aber fuer die Buildings ist es leider nicht ausreichend. Naja, es ist besser als nix;)
Naja ich wuensch dir aber trotzdem schon mal viel Spass.
Lg Jens
 
AW: [ USA Nord Ost ] Von Chicago nach New York, bitte um Tipps zu Location und Objekt

Wenn du über Indianapolis fährst und dich für Motorsport interessieren solltest, natürlich der "Vatikan des Motorsports":
http://www.indianapolismotorspeedway.com/
mit einem interessanten Museum.

Sehr interessant, recht ungewöhnlich wäre ein Besuch im Amish country bzw. bei einer Amish-Gemeinde, wenn du weiter nördlich fährst:
http://www.amishcountry.org/
 
AW: [ USA Nord Ost ] Von Chicago nach New York, bitte um Tipps zu Location und Objekt

Hi Martin,
da ich in Chicago wohne kann ich dir sehr empfehlen mal abends vom Adler Planetary oder vom Navy pier die Skyline zu fotografieren. Gibt tolle Bilder.
Dann sind entlang der Michigan Ave natuerlich noch massig Motive zu finden.
Da du am St.Patricks Day leider noch nicht hier sein wirst entgeht dir allerdings der gruengefaerbte Fluss. (ja das machen die Amis wirklich!)

Ansonsten von der Michigan Avenue mal am Fluss nach Westen gehen. Da kommen auch noch zahlreiche Motive. Ob du vom Sears oder Hancock Tower aus gute Bilder machen kannst ist sehr wetterabhaengig da du bei ueber 90 Etagen halt oft schon in den Wolken steckst.

Frage mcih aber bloss nicht nach Equipment-Einstellungen oder so. Habe bisher nur eine Olympus-Digitalknipse gehabt und warte voller Vorfreude auf meine 400D die Mittwoch ankommen soll.

PS: Chinatown lohnt sich hier ueberhaupt nicht. Besteht nur aus einer kurzen, mittelmaessig aufgebrezelten Strasse.
 
AW: [ USA Nord Ost ] Von Chicago nach New York, bitte um Tipps zu Location und Objekt

Hi Martin,

NYC ist immer wieder ne Reise wert. Ich war Ende letzten Jahres dort und hab mir dafür extra ein WW (Tokina 12-24 DX) gekauft. Ich muss sagen, dass es sich mehr als gelohnt hat! Du warst ja selbst schonmal dort, wie Du schriebst, insofern wirst Du Dich erinnern, dass man insbesondere in Downtown Manhattan und zwischen 42th und 59th ohne WW ziemlich feuchte Augen bekommt, weil der Platz einfach ziemlich knapp ist und die Objekte der Begierte echt hoch :-) Und ein Vertikal-Panorama ist eben auch nicht immer das Wahre... Das Foto vom Spiegelglas Büroturm ist mit 12 mm (Crop) gemacht. 20 mm wären da genau den berühmten Tick zu wenig und manchmal waren die 12 mm schon nicht ausreichend.

Falls Dein Urlaubsbudget nicht mehr so viel Spielraum hat, könntest Du auch dort ein Objektiv kaufen und anschließend in D in der Bucht reinsetzen. Da liegste incl. Zoll und Steuern gar nicht so schlecht, wenn man den aktuellen Dollar berücksichtigt.

Was Du auf jeden Fall machen solltest, ist mal bei den großen Fotoläden vorbeischauen. Adorama in der 18th (oder war es 17th) und natürlich B+H Photo direkt gegenüber der Hauptpost an der Penn Station. Ich kann nur sagen: Der absolute Wahnsinn!!! Hatte diverse schlaflose Nächte, nachdem ich da mal drin war. Und das lag nicht nur daran, dass es der 23.12. war und gefühlte 2000 Leute sich die restlichen 0,5% Sauerstoff in dem Laden teilen mussten. Vorher bitte Kreditkarten im Hotelsafe einschließen :ugly:

Bezüglich der Foto-Locations kann ich mich chstorl nur anschließen: Top of the Rock (am Rockefeller Center) ist um Welten besser als Empire State. Und zwar aus folgenden Gründen:
1. Man hat das Empire State mit auf dem Bild :D
2. Es kostet weniger (hol Dir nen Coupon VOR dem Kassenhäuschen)
3. Es geht schneller (am 22.12. schlanke 15 min gebraucht von der Eingangstür bis zum Observation Deck) als das Empire
4. Du hast kein Gitter oder Glas vor der Nase, wenn Du auf die oberste der drei Ebenen gehst. Die sind nämlich alle terrasstenförmig angeordnet, so dass man von der oberen nicht so tief fallen kann.
5. Du haste ganz wunderbare Steinkonsolen, auf denen man ein Tischstativ für Langzeitbelichtungen aufstellen kann. Normales Stativ bekommste dort nicht rauf, genau wie am Empire State. Nimm es gar nicht erst mit, einschließen kannst Du es dort nämlich nicht.

Weniger aus dem vielfach kolportierten Grund der Sicherheit, sondern weil die dort nen angestellten Fotografen haben, der mit seinem dicken Stativ nen Wettbewerbsvorteil haben will, wenn er alle Pärchen vor der Skyline knipst. Tischstativ ging bei mir problemlos durch die Kontrolle und man kann es super aufstellen (siehe Foto, da ist die Konsole unten rechts im Bild). Fernauslöser mitnehmen, blaue Stunde abwarten (ebenfalls siehe Foto, war bei uns leider sehr diesig) und einfach nur freuen. Hat mich 2 Stunden gekostet, alles abzulichten, und ne ausgedehnte Shopping-Runde, um meine Freundin wieder zu beruhigen :grumble: Unten am Eingang sagen sie Dir übrigens, wie weit man am jeweiligen Tag schauen kann, obwohl ich von dieser Zahl mal locker 30% abziehen würde. Marketing halt...

Ansonsten ist die Circle-Line durchaus ok, von HectorSamuels Tipp mit New Jersey hab ich auch schon gehört, hatte mich damals aber fürs River Cafe in Brooklyn entschieden, weil eben die Brooklyn Bridge mit drauf ist. Auch abends übrigens sehr zu empfehlen. Unendlich Platz direkt am Wasser, wenig los und mir nem Taxi kommste auch gut hin. Zurück auch, wenns nicht mitten in der Nacht ist, da es ja leider keine Taxi-Zentrale gibt, die man anrufen könnte.

Skyline von Downtown Manhattan ist von der Staten Island Ferry aus super zu machen, plan es von der Uhrzeit nur so ein, dass Du die Sonne nicht direkt im Rücken hast, dann ist der Himmel blauer.

Bezüglich Chicago kann ich Dir auch den Pier empfehlen, da hab ich mal wirklich schöne Bilder gemacht. Der Blick auf die Skyline ist einfach genial.

Falls Du irgendwelche speziellen Motive (Taxis, etc) suchst, kannste mir auch gerne ne PM schreiben.

Also dann wünsche ich Dir viel Spass und ordentlich Fotos.

Grüße,
Christian
 
AW: [ USA Nord Ost ] Von Chicago nach New York, bitte um Tipps zu Location und Objekt

Ich wünsche Dir auch schon mal viel Spaß, ich habe auch ein paar Tipps:

Niagara Falls:

unbedingt von beiden Seiten Aufnahmen machen, kanadische + amerikanische Seite. Wenn Zeit ist, eine Fahrt im Schiff ist auch empfehlenswert, hier ist aber fotografieren schwierig. Unbedingt rechtzeit die Ausrüstung abdecken etc., da es sehr naß wird.

N.Y.:

Schöne Aufnahmen kann man im Flushing Meadow Park machen, die "Ufo's" aus Men In Black etc., obwohl mittlerweile schon ziemlich verrostet, aber interessant. Dann wenn man schon in Flushing ist weiter zur Main Str. in das "echte" Chinatown. Hier leben mehr Asiaten wie in Chinatown, Manhattan.

Dann am südlichen Ende von Brooklyn ist Coney Island. Zwar ist dort auch schon ein bisschen was verfallen und alt, aber imho sehr reizvoll.

Einen schönen Blick auf Manhatten hat man wie schon mal erwähnt von der Staten Island Ferry aus, allerdings musst du hier aufs Wetter achten. Notfalls kann man öfters rüberfahren, kostet ja nix. In Staten Island kannst du dann gleich weiter nach Richmondtown, sehr schöne Gegend.


Ach, in N.Y. kann man sehr viel machen, der Bronx Zoo ist auch ganz gut, ebenso der Brooklyn Botanic Garden. Brooklyn hat überhaupt viele schöne Seiten wie die Brooklyn Heights etc.


Gruß
Karl
 
AW: [ USA Nord Ost ] Von Chicago nach New York, bitte um Tipps zu Location und Objekt

So, ich meld mich zurück. Erstmal möchte ich euch allen nochmals für die Tipps danken, Bilder dauern noch etwas. Ich hatte ja immer Leute für verrückt erklärt, die innerhalb von einer Woche 800 Bilder machen, aber ich habs in 16 Tagen auf gut 1000 gebracht und das erschlägt dann doch etwas. Ich tippe mal so auf ca. 20% Asschuss und viele Bilder in doppelt und dreifacher Ausführung. Passiert halt, wenn man in einem Doppeldeckerbus durch Manhattan fährt und das Empire immerwieder auftaucht...

Na, ja. Das Geld hat glücklicherweise doch noch für das 12-24mm Tokina gereicht und darüber bin ich mehr als nur froh. Das Teil stand in Manhattan eigentlich nur auf 12mm, was teilweise wirklich noch zu lang war.

Die Reiseroute hatte sich auch geändert, weil der Mietwagen einfach unbezahlbar worde. (Rückführung nach Chicago von NY ca. 200,00€:lol:)

Kurz:

In Newark angekommen, Wagen geholt und über Manhattan bis New Haven gefahren. Am Nächsten Tag nach Cape Cod und Privincetown hoch. Da zwei Tage verbracht und weiter nach Boston. Hier drei Nächte verbracht und dann wieder runter nach NY und die letzten sieben Tage Spaß gehabt.

Einen richtigen Reisebericht und eine kleine Fotostrecke werde ich hier noch einstellen.

Gruß,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten