tobiasst
Themenersteller
Hallo,
ich bin sicher die Frage wurde hier schon sehr oft gestellt, trotzdem würde ich gerne meine Wünsche und Anwendungsgebiete zu einem Objektiv hier äußern in der Hoffnung, dass mir dann jemand eine individuelle Empfehlung geben kann?
Ich habe eine Canon EOS 600d. Vorhanden sind die Objektive Tamron VC 70-300 und Canon 50 er Festbrennweite. Zusätzlich habe ich zur Zeit ein (noch altes, ohne Bildstabilisator) Sigma 17 -70.
Ich suche ein Objektiv für Architekturfotografie, allerdings nicht professionel, sondern fürs Hobby. Zusätzlich wäre es schön, wenn es auch eine Makrofunktion hat, da ich diese bei dem Tamron und der FEstbrennweite nicht besonders gut finde. Es sollte ein Immerdraufobjektiv sein, so dass man wirklich nur für den Telebereich und Portraits dies wechselt.
Die Fotos werden mit Photoshop nachbearbeitet, so dass man leichte Verzerrungen verkraften kann, es sollte aber nicht zu extrem sein.
Preislich habe ich mir keine feste Grenze gesetzt, wenn ich allerdings das doppelte zahle (z.B. Canon 15-85 anstelle des 17-85), dann muss der Qualitätsunterschied auch sichtbar sein.
Zur Auswahl stehen:
Sigma 17-70 mit Stabilisator (aktuelles Modell)
Ich bin mit dem vorhandenen Sigma gut zufrieden, allerdings hat es gerade mit der 600d immer mal wiede rProbleme mit dem AF, hier reizt mich die 17mm im WW, die Makrofunktion, die 2.8 am Anfang und die 70er im Tele. Allerdings schrecken mich die Probleme mit nachjustieren und AF schon sehr ab.
Tamron 18-50 2.8
Hier ist besonders die gute Lichtstärke überzeugend, aber die Lautstärke und die etwas schlechtere Brennweite (18 statt 17 und besonders 50 statt 70) stören mich.
Canon 17-85
Von diesem Objektiv habe ich viel gutes aber auch schlechtes gehört. Wie stark ist die Verzeichnung im WW wirklich. Wenn man die drei erstgenannten vergleicht, die ja ungefähr ein Preisniveau haben, welches würdet ihr mir dann bei meinen Ansprüchen empfehlen?
Canon 15-85
Hier reizt mich die noch größere Reichweite im WW mit 15 anstelle von 17 oder 18 und die noch längere Weite im Tele mit 85 anstelle von 70 oder 50. Die Frage ist, ist dieses Objektiv den nahezu doppelten Preis im Vergleich zu den zuvorgenannten wirklich wert? Sieht man als Hobbyfotograf den Unterschied?
Natürlich freue ich mich auch über weitere Empfehlungen an Objektiven, falls euch was einfällt?
Vielen Dank.
ich bin sicher die Frage wurde hier schon sehr oft gestellt, trotzdem würde ich gerne meine Wünsche und Anwendungsgebiete zu einem Objektiv hier äußern in der Hoffnung, dass mir dann jemand eine individuelle Empfehlung geben kann?
Ich habe eine Canon EOS 600d. Vorhanden sind die Objektive Tamron VC 70-300 und Canon 50 er Festbrennweite. Zusätzlich habe ich zur Zeit ein (noch altes, ohne Bildstabilisator) Sigma 17 -70.
Ich suche ein Objektiv für Architekturfotografie, allerdings nicht professionel, sondern fürs Hobby. Zusätzlich wäre es schön, wenn es auch eine Makrofunktion hat, da ich diese bei dem Tamron und der FEstbrennweite nicht besonders gut finde. Es sollte ein Immerdraufobjektiv sein, so dass man wirklich nur für den Telebereich und Portraits dies wechselt.
Die Fotos werden mit Photoshop nachbearbeitet, so dass man leichte Verzerrungen verkraften kann, es sollte aber nicht zu extrem sein.
Preislich habe ich mir keine feste Grenze gesetzt, wenn ich allerdings das doppelte zahle (z.B. Canon 15-85 anstelle des 17-85), dann muss der Qualitätsunterschied auch sichtbar sein.
Zur Auswahl stehen:
Sigma 17-70 mit Stabilisator (aktuelles Modell)
Ich bin mit dem vorhandenen Sigma gut zufrieden, allerdings hat es gerade mit der 600d immer mal wiede rProbleme mit dem AF, hier reizt mich die 17mm im WW, die Makrofunktion, die 2.8 am Anfang und die 70er im Tele. Allerdings schrecken mich die Probleme mit nachjustieren und AF schon sehr ab.
Tamron 18-50 2.8
Hier ist besonders die gute Lichtstärke überzeugend, aber die Lautstärke und die etwas schlechtere Brennweite (18 statt 17 und besonders 50 statt 70) stören mich.
Canon 17-85
Von diesem Objektiv habe ich viel gutes aber auch schlechtes gehört. Wie stark ist die Verzeichnung im WW wirklich. Wenn man die drei erstgenannten vergleicht, die ja ungefähr ein Preisniveau haben, welches würdet ihr mir dann bei meinen Ansprüchen empfehlen?
Canon 15-85
Hier reizt mich die noch größere Reichweite im WW mit 15 anstelle von 17 oder 18 und die noch längere Weite im Tele mit 85 anstelle von 70 oder 50. Die Frage ist, ist dieses Objektiv den nahezu doppelten Preis im Vergleich zu den zuvorgenannten wirklich wert? Sieht man als Hobbyfotograf den Unterschied?
Natürlich freue ich mich auch über weitere Empfehlungen an Objektiven, falls euch was einfällt?
Vielen Dank.