roberto23
Themenersteller
Ich liebäugelte schon länger mit diesem "besonderen" Objektiv, und außer einigen wenigen Infos und Bildern im weltweiten Netz gab es kaum etwas aus der Ferne zu begutachten.
Daher blieb mir nichts anderes übrig, als es selbst zu kaufen und mal anzutesten. Die Werte auf Papier waren einfach zu verlockend:
- 5:1 Abbildungsmaßstab!
- eingebaute Lichtquelle
- sehr kompakte Bauweise
- nativ mit micro4/3 Bajonett...

Als sich dann vorletzte Woche Thierry von www.yasuhara.fr mit der guten Nachricht meldete, das Nanoha wäre aktuell wieder auf Lager und noch dazu für einen angenehmen Preis, habe ich zugeschlagen. Nach einer Woche Überweisung und sicherer Versand konnte ich es am Samstag endlich in Empfang nehmen und ein wenig testen - dran glauben musste vor allem ein flachgebügelter Fünf-Euro-Schein

Das Objektiv ist wertig verpackt, man merkt auch den Mikrounternehmens-Charakter des Herstellers. Nur wenige und in Handarbeit werden von dem Objektiv produziert, meins trägt als Seriennummer die 384!

Auch nach dem Auspacken bleibt der Eindruck sorgfältiger Manufakturarbeit. Neben dem Objektiv selbst gibt es eine (englische) Anleitung, einen Schraubendreher zum Auf/Abschrauben des Beleuchtungsaufsatzes vom Objektiv, das hierfür benötigte USB-Kabel sowie (sehr nett, damit man keinen PC zum Anpowern benötigt) eine kleine, wertige Akkustation mit USB-Ausgang (funktioniert mit 2x AA Mignons), und 4 Plastikaufsätze als Träger bzw. Abstandshalter für die Exponate.

Das Objektiv bzw. die Lichteinheit selbst besitzt dann den USB-Anschluss, einzig für Power-Zwecke.

Weiter geht´s - wegen der Bildanzahlbegrenzung je Beitrag - im nächsten Post.
Daher blieb mir nichts anderes übrig, als es selbst zu kaufen und mal anzutesten. Die Werte auf Papier waren einfach zu verlockend:
- 5:1 Abbildungsmaßstab!
- eingebaute Lichtquelle
- sehr kompakte Bauweise
- nativ mit micro4/3 Bajonett...

Als sich dann vorletzte Woche Thierry von www.yasuhara.fr mit der guten Nachricht meldete, das Nanoha wäre aktuell wieder auf Lager und noch dazu für einen angenehmen Preis, habe ich zugeschlagen. Nach einer Woche Überweisung und sicherer Versand konnte ich es am Samstag endlich in Empfang nehmen und ein wenig testen - dran glauben musste vor allem ein flachgebügelter Fünf-Euro-Schein


Das Objektiv ist wertig verpackt, man merkt auch den Mikrounternehmens-Charakter des Herstellers. Nur wenige und in Handarbeit werden von dem Objektiv produziert, meins trägt als Seriennummer die 384!


Auch nach dem Auspacken bleibt der Eindruck sorgfältiger Manufakturarbeit. Neben dem Objektiv selbst gibt es eine (englische) Anleitung, einen Schraubendreher zum Auf/Abschrauben des Beleuchtungsaufsatzes vom Objektiv, das hierfür benötigte USB-Kabel sowie (sehr nett, damit man keinen PC zum Anpowern benötigt) eine kleine, wertige Akkustation mit USB-Ausgang (funktioniert mit 2x AA Mignons), und 4 Plastikaufsätze als Träger bzw. Abstandshalter für die Exponate.

Das Objektiv bzw. die Lichteinheit selbst besitzt dann den USB-Anschluss, einzig für Power-Zwecke.

Weiter geht´s - wegen der Bildanzahlbegrenzung je Beitrag - im nächsten Post.