WERBUNG

Namibia Brennweiten

diwicam

Themenersteller
Ich fahre im Sommer nach Namibia. Frage: Reichen von unten 24 mm Brennweite, also z.B. ein 24-85, oder doch lieber ein 17-35? (1 Ds )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf keinen Fall auf 17mm verzichten! Gerade die afrikanischen Landschaften...

Mindestens die Hälfte meiner Südafrika-Fotos sind mit 12mm gemacht!
 
Ok, ich denke, ich werde das 17-35 über Ostern erst mal auf Fuerte ausprobieren.:)
 
@mp53b

meinst du die 17 bzw 24mm schon auf KBäqui gerechnet oder "tatsächliche Brennweite" --> also 17x1,5 bzw 24x1,5 ?

(würde mich interessieren weil ich auch mal da runter will ;-) )
 
Ich fahre im Sommer nach Namibia. Frage: Reichen von unten 24 mm Brennweite, also z.B. ein 24-85, oder doch lieber ein 17-35? (1 Ds )

auf keinen Fall!!!
Diese Brennweite reicht allenfalls in Tansania oder Hintertupflingen .
Bzw , erst im Spätherbst, aber dann nur mit echtledernem Köcher....
Oder meintest Du Deine Frage wirklich ernsthaft ?
 
auf keinen Fall!!!
Diese Brennweite reicht allenfalls in Tansania oder Hintertupflingen .
Bzw , erst im Spätherbst, aber dann nur mit echtledernem Köcher....
Oder meintest Du Deine Frage wirklich ernsthaft ?

Es ist mir schleierhaft, wieso es in jedem Forum ein paar Helden der Fotografie gibt, die sich auf eine Frage eine dümmliche Antwort nicht verkneifen können.
"Ja", "Nein" als Antwort wäre ein Option - oder die Frage überlesen. Von der Seite anmachen ist hingegen kindisch.
 
Hi,

wenn Du das 17 hast - nimm es mit. Es gibt eine paar Situationen, wo es vermissen wirst. Das Tele halte ich aber auch eigentlich wichtiger.

Gruß
Thomas
 
17mm sind schon ganz ok vor allem für landschafts aufnahmen.

und dann würde ich evt. noch ein tele je nachdem was du vorhast.

vielleicht die kombi aus 17-85mm und 70-200 o.Ä
 
Hallo,

ich arbeite bevorzugt mit größeren Brennweiten. Es besteht immer die Möglichkeit überlappende Aufnahmen im nachhinein zusammenzufügen.
Ich war vor 2 Jahren in Namibia mit einer Eos400D mit Tamron 18-200 bzw. 200-500. Gerade das 200-500 hat sich für Tieraufnahmen (Etoscha) bewährt und hat eine gute Auflösung. Ach so solltest du nach Swakopmund kommen, frag mal nach der "Tommis living desert tour". Einmalig wie die Jungs die Lebenskette in der Wüste präsentieren.

mfg
rara
 
Hi,

gerade in Etosha ist mir bewußt geworden, dass 300 mm (KB) nicht viel sind. Damals noch mit einer SLR. Selbst jetzt mit DSLR: 300 mm + Crop Faktor + Bildausschnitt läßt es sich leben, aber ein größeres Tele wäre wünschenswert, aber bei meiner Reiseart spielt Gewicht und Volumen eine Rolle.

Gruß
Thomas
 
Es ist mir schleierhaft, wieso es in jedem Forum ein paar Helden der Fotografie gibt, die sich auf eine Frage eine dümmliche Antwort nicht verkneifen können.
"Ja", "Nein" als Antwort wäre ein Option - oder die Frage überlesen. Von der Seite anmachen ist hingegen kindisch.

Vielen Dank für diesen überaus hilfreichen Beitrag !!!

Die Frage des TO "Ich fahre nach xy, brauche ich Weitwinkel" läd aber wirklich zu solchen Postings ein. Die Frage an sich ist wohl auch kaum zu beantworten wenn er TO nicht schreibt was er denn eigentlich fotografieren möchte.

Wildlife ??? Nee, dann braucht er es wohl weniger...
Strand, Landschaft, Wüste etc. Jaaaa, kann ich empfehlen, muß aber auch nicht.

Nimm halt soviel mit wie du schleppen kannst...


.
 
Ich war gerade dort und hatte wirklich alles dabei was ich schleppen konnte.
Das 10-22mm hab ich wirklich nur am Fishriver Canyon gebraucht. Ansonsten hat bei allen Landschaftsaufnahmen das 17-85 gereicht und selbst da hab ich nicht immer an die 17mm gehen müssen. Außerdem - es wurde schon gesagt - kann man überlappende Bilder ja auch zusammenfügen - wenn es denn mal etwas größer werden sollte. :)

VIEL WICHTIGER ist ein gutes Tele!!!!

Denn in Namibia kommt selbst der ambitionierteste Landschaftsfotograf nicht an der Tierfotografie vorbei. Ich hatte das 70-300mm mit dabei und es häufig als zu kurz empfunden!

Kamun
 
VIEL WICHTIGER ist ein gutes Tele!!!!

Denn in Namibia kommt selbst der ambitionierteste Landschaftsfotograf nicht an der Tierfotografie vorbei. Kamun

Das kann ich nur bestätigen... Ich war mit meinem 100-400 L IS USM sehr zufrieden vor Ort. Ich würde es extra für die Reise gebraucht kaufen und danach wieder verkaufen. Normalerweise machst du da keinen Verlust...
 
Ich hatte nach Ww gefragt. Da ich eine Rundfahrt mache, ist wohl klar, dass ich ein Tele mitnehme:70-200 L auf 20D oder 1Ds, je nach Bedarf. Für länger habe ich noch einen 1,5 er, damit komme ich auf der 20D fast an die 500 mm ran.
 
Hallo,

ich fahre ebenfalls im Sommer nach Namibia.
Ich nehme ein 10-22 mit (so auch vor 4 Jahren in Südafrika), ein 28-135 und ich habe mir vor kurzen ein 100-400 gekauft, welches ich im Moment im Zoo ausprobiere (Probieren unbedingt empfehlenswert).

Weiterhin überdenke bitte sorgfältig:
- Stativ
- Staubschutz
- sinnvolle Tasche/Rucksack
- Ersatzbody


Einige Infos gibts auch unter

http://www.namibia-forum.ch/

Gruß
camarilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten