• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-TTL mit Metz 40MZ-3i möglich!

emilia

Themenersteller
Da ich hier irgendwo gelesen hatte, dass der Metz-Blitz 40MZ-3i kein E-TTL kann, wollte ich hier mal erwähnen, dass diese Aussage so nicht wahr ist. Ich habe letzte Woche bei einer Veranstaltung fotografiert und dabei gegen die Decke gebounced. Blitz auf TTL, SCA 3101-Adapter auf E-TTL und Kamera auf M.
 
Metz sagt auf Anfrage, dass der die MZ40 Serie mit den E-TTL Vorblitzen der Canon EOS 10D und 300D nicht zurecht kommt.
Wenn's bei Dir doch geht, schön. Ob der Blitz effektiv E-TTL macht oder nicht weisst Du ja nicht so genau.

PS: Für Canon ist doch eigentlich der SCA-3102 aktuell, oder?

Grüsse
Rufer
 
Ob's echtes E-TTL ist, weiß ich tatsächlich nicht. Aber die Belichtung passte eigentlich immer.
Mein Adapter war schon dabei. Habe den Blitz gebraucht gekauft.
 
Habe noch mal auf der Metz-Seite nach dem passenden Adapter gesucht. Angeblich gibt's für die älteren Blitze keinen passenden Adapter laut Archiv-Tabelle. Und bis auf die 54er sind die anderen nicht empfehlenswert.

Tja, bei mir klappt's trotzdem.
 
emilia schrieb:
Da ich hier irgendwo gelesen hatte, dass der Metz-Blitz 40MZ-3i kein E-TTL kann, wollte ich hier mal erwähnen, dass diese Aussage so nicht wahr ist. Ich habe letzte Woche bei einer Veranstaltung fotografiert und dabei gegen die Decke gebounced. Blitz auf TTL, SCA 3101-Adapter auf E-TTL und Kamera auf M.

Ich weiss nicht worin sich der Metz 40MZ3 u. 40MZ3i unterscheiden, aber mit meinem 40MZ3 u. SCA3101-M3 Adapter, bleibt der Blitz dunkel :(
Sehr gut funktioniert aber die Kombination mit Modus "A" am Blitz, E-TTL am Adapter und halt alle Programmmöglichkeiten an der 300D.
 
Der einzige Blitz,der einigermaßen E-TTL kann ist der 54MZ3/4 in Verbindung mit dem SCA 3102 M2.
Jetzt gibt es die neue M3 Version für die 20D /1DMkII.
Mit Bouncer oder gezogener Streuscheibe gibts überbelichtete Bilder. Mit FP Blitzspeicherung im Serienmodus beim zweiten Bild ein lautes PFFFFt und das zweite Bild ist nur eine weiße Fläche.
 
@caprinz

Nein, er ist nicht der einzige!

Ich habe gerade noch ein paar Tests gemacht. Wenn ich die Stern-Taste drücke, wird ein Vorblitz zum Messen ausgesendet. Genau das ist doch E-TTL! (Siehe z.B. http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzen.htm.) Die Belichtung passt bei meinen Fotos auch. Egal, wie ich die Kamera im manuellen Modus einstelle - die Blitzleistung bzw. -dauer wird angepasst.
 
Na,schön dass der 40MZ 3i auch passt.

Generell muß man bei Metz jedoch mit einigen fehlenden Funktionen und Fehlfunktionen leben.Was die Original Speedlites können,rechtfertigt auch den Mehrpreis.
 
caprinz schrieb:
Mit Bouncer oder gezogener Streuscheibe gibts überbelichtete Bilder.
Achtung OT!
Für die, die es interessiert, weshalb das so ist:
Ich hatte das selbe Problem und habe bei Metz nachgefragt. Die erste Antwort-Mail war so nach dem Motto "Lieber Kunde, das ist leider halt so.". Das war mir aber nicht genug und so entwickelte sich ein sehr interessantes "Gespräch" mit einem Metz-Techniker.
E-TTL verwendet bekanntlich einen Vorblitz. Dies ist ein sog. Linearblitz. Ein kleiner Sensor hinter dem Reflektor (links unten) steuert die Lichtabgabe wärend das Vorblitzes um einen linearen Helligkeitsverauf hinzubekommen. Bekommt der Sensor aber zuviel Licht (Streuscheibe, Bouncer) fällt der Vorblitz dunkler als geplant aus, die Kamera geht von einem dunklen, schlecht reflektierenden objekt aus und gibt beim "echten" Blitz zuviel Gas.

(Momentan versuche ich mich im A-Modus und die Resultate gefallen mir fast besser, als mit E-TTL ..... und da sollten Streuscheibe&Co auch einwandfrei funktionieren.)

Gruß
Stefan
 
@ mycroft:

die Problematik ist mir natürlich bekannt und ich benutze meinen Blitz nur im A-Modus.Das Gerät hat schließlich eine eigene Messzelle und macht dieses gesamte E-TTL-Gedöhnse überflüssig.
 
Hallo,

ich habe einen Metz 50MZ-5 Stab.

Nun bekomme ich zu meinem Geburtstag eine Canon Eos 20d. Sie ist zwar schon im Hause, aber leider muss ich noch 2 Wochen warten.
Mein Mail an Metz ergab auch bei mir die scheinbar gleiche Info.
Hat nun Jemand eine vergleichbare Erfahrung mit dem neuen Adapter?
Wenn am Blitz auf A gestellt wird, misst der blitz ja mit seiner eigenen Abfrage.

Wie stelle ich dann die 20er ein, was funktioniert dann noch in der Zusammenarbeit und wie ist das Ergebniss?

Lohnt sich der Kauf des neuen Adapters, wenn ja, würde ich mir vor meinem Geburtstag noch einen beschaffen.

Horst-Hubert
 
horst-hubert schrieb:
Hallo,

ich habe einen Metz 50MZ-5 Stab.

Nun bekomme ich zu meinem Geburtstag eine Canon Eos 20d. Sie ist zwar schon im Hause, aber leider muss ich noch 2 Wochen warten.
Mein Mail an Metz ergab auch bei mir die scheinbar gleiche Info.


Horst-Hubert

Welche Info hast du erhalten?
 
Auszug aus dem mail von Metz:
"Der mecablitz 50 MZ-5 verfügt dagegen noch nicht über diese spezielle E-TTL-Blitzsteuerung. Dieses Blitzgerät kann deshalb nur im Automatikblitzbetrieb oder manuellen Blitzbetrieb mit der genannten Kamera eingesetzt werden."
"Die jeweilige Blende ist dabei aber auch manuell an der Kamera einzustellen"

Horst-Hubert
 
@caprinz,

leider habe ich nur Adapter für meine Leica R8 und der Olympus E10.

Der Adapter der Olympus ist nicht umbaubar, und ich muss mir den 3102 zulegen.

Ich hoffe das folgende Funktionen klappen:

Zoom stellt Ausleuchtwinkel nach
Blende wird von der 10E zum Blitz übertragen
Blitzbereitschaft wird der Kamera im Sucher mitgeteilt
Belichtunszeit der Kamera wird automatisch richtig eingestellt

Horst-Hubert
 
Momentan läuft mein 54MZ-3 mit SCA-3102 M2 an der 20D auch nur im Automatik Modus.
Zum bedienen ist es haargenau gleich wie sonst: Man nehme M, stelle eine Zeit zwischen 1/60 und 1/250 ein und eine vernünftige Blende. Den Rest regelt der Blitz.

Blitzbereitschaft, Zoomreflektor, Zeit und Blende funktionieren bei der genannten Kombination problemlos.

Grüsse
Rufer
 
Dann hier ein Tipp für dich:

Sehr geehrter Herr Prinz,

Ihre E-Mail-Anfrage haben wir dankend erhalten.




Der bisherige Adapter SCA 3102 kann ohne weiteres auf die Version M3 für
den Betrieb mit der Canon EOS 20D
nachgerüstet werden. Für dieses kostenlose Update senden Sie bitte Ihren
Adapter direkt an folgende Adresse:

Metz-Werke GmbH & Co KG
Zentralkundendienst
Ohmstraße 55
D-90513 Zirndorf


Mit freundlichen Grüßen
Metz-Werke GmbH & Co KG
Kundendienst Technik
i. A.
Roland Lämmermann
 
@Alle,

vielen Dank!

Habe einen SCA 3102-M3 bestellt, muss aber noch 2 Wochen bis zu meinem Geburtstag warten.
:( :o :o :o

Bis Dahin überbrückt dieses Forum mir die Zeit.

Horst-Hubert
 
Hallo erstmal,

ich wollte mich auch mal in die Blitzdiskussion einklinken: Es gibt in der 40er Serie ja auch eine canon dedicated Version, den 40 AF-4C! Inwieweit kann man den denn für die 300D gebrauchen? Das Modell stammt ja so ca aus 2001???
Diese Version für EOS-SLRs gibts gebraucht für ca 50?, das würde ihn ja interessant machen, außer wenn man ihn nur als Automatkmodell gebrauchen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten