• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großlibelle im Gleit- und Rüttelflug

argus-c3

Themenersteller
Moin,

hier mal was von eines Freundes Gartenteich vom Sonntag.

Bemerkenswert ist die verschiedene Flügelstellung, beim Rüttelflug (auf der Stelle) schlagen die Flügel gegenläufig, wenn sie aber auf "Streckenflug" geht, dann anscheinend nicht mehr.

Die Libelle ist das Männchen einer Blaugrünen Mosaikjungfer, eigentlich eine der häufigsten Libellen auch an Gartenteichen.

Vermutlich hätte ich die Belichtungszeit noch kürzer machen sollen, dann wär die Flügelbewegung ganz "eingefroren", aber ich wollte auch etwas von dem Hintergrund draufhaben und finde es mit verwischten Flügeln ehrlich gesagt auch nicht schlecht.

Ist ja so schon ganz cool, daß man bei der D1x bis 1/16000 Sekunde blitzen kann ;) (alle Bilder sind mit Blitz gemacht, steht aber leider nie in der EXIF drin.)

Gruß
Thomas
 
Sind toll geworden! Muss sicher schwer sein, die so im Flug zu erwischen.
 
Klasse. :top:

Ich habs am Wochenende auch mal versucht.

Aber nach ca. 15 Minuten hätte ich fast entnervt
meine Kamera in den Teich geschmissen. :wall:

Gruß

Michael
 
Eigentlich müsstest Du uns bis nach Köln klatschen hören.:top:

Wirklich wunderbare Bilder. Wie lange hast Du gebraucht ... ... und wieviele Karten haste vollgeknipst?:evil:
 
Hallo zusammen,

freut mich daß die Bilder gefallen.

Also gemacht habe ich etwa 55 Fotos. Davon hab ich bis auf 22 alle sofort wieder weggeworfen. Davon wiederum finde ich die 4 oben sind die besten. Teilweise deutlich beschnitten aber immerhin richtig scharf geworden.

Es gibt noch vielleicht 3 oder 4 andere Bilder die richtig scharf geworden sind, davon zeige ich Euch noch zwei hier. (das erste und das letzte aus der Serie im Anhang)

Die beiden anderen Bilder die ich jetzt zeige, sind die ärgerlichsten Ausschüsse aus der Serie. Bei dem ersten ist der Hinterleib scharf anstatt der Kopf :wall: dabei fliegt sie gerade diese super Kurve. Ich habe sonst keines von den Kurven-Bildern.

Das zweite ist ein fast 100% crop aber wie man sieht klebt die Libelle einfach ganz oben am Bildrand, weil ich mit der Kamera zu lahm war :wall: naja bei dem Bild ist zwar die Belichtung im Hintergrund mißlungen (viel zu duster) aber die Flügel wären so schön scharf und man sieht auch das von oben durchscheinende Sonnenlicht in den Flügeln.... seufz

Übrigens alle mit manuellem Fokus gemacht. Ich hatte es erst mit dem 28-70 AF fotografiert, aber mal abgesehen davon daß der AF zu lahm ist, krieg ich den auch um s Verrecken nicht dazu, auf die Libelle anstatt das Grünzeug zu fokussieren. Die ist viel zu klein und dünn als daß sie von irgendeinem AF-Feld zuverlässig erkannt wird. Also hab ich manuell fokussiert, teilweise "vorfokussiert" und sobald was im Sucher war Dauerfeuer. Ehrlich gesagt bin ich selbst überrascht, daß soviel dabei rumgekommen ist.

Das Objektiv war mein manuelles 90/2.5 Tamron Makro. Alle mit Aufhellblitz, manuell auf 1/8 oder so geregelt (weiß ich nimmer auswendig) und Kamera auf Zeitautomatic, damit der Hintergrund eben auch mit draufkommt.

Zeitraum etwa 35 Minuten. Der Teich war klein und ich hatte Glück, die Libelle war überhaupt nicht scheu. Manchmal stand sie auf einmal nur noch 10 cm neben mir in der Luft und hat mich echt ausgelacht, weil sie dann einfach zu nah war, als daß ich jetzt irgendwas hätte machen können in der halben Sekunde. Oder sie fliegt anstatt vor mir dann am Rücken vorbei, bleibt dann da stehen, und lacht sich da tot. Die hatte sicher viel Spaß mit mir das Biest :lol:

Natürlich sind die Bilder alle einigermaßen beschnitten, das Seerosen-Foto finde ich persönlich das allerschönste von allen, das hab ich hier als Beispiel auch nochmal in kompletter Version ohne jeden Beschnitt angehängt. Ehrlich gesagt finde ich auch die komplette Version nicht schlecht, zumindest wenn man sich überlegt davon einen größeren Abzug zu machen. Weil es eben nicht nur die fliegende Libelle allein zeigt, sondern auch die ganze Natur-Seerosen-Teich-Sonnenlicht-"Atmosphäre" drumherum.

Gruß
Thomas
 
hier ist nochmal das Bildrand-Foto in fast 100% crop.

aber es bringt alles nix, die Flügel sind abgeschnitten.... :wall:
 
Ein Foto von einer fliegenden Libelle kann ich auch beisteuern.
Die Aufnahme hatte ich noch mit dem 70-300mm DO gemacht, mit meiner 300mm
Festbrennweite hätte ich heute bessere Karten.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
....och ein Zoom wär gar nicht schlecht, wenn die Libelle auf einmal von 5 Metern Entfernung auf 50 cm nah rangeschossen kommt ! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten