• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Mond im HG fotografieren

mzda

Themenersteller
Hallo zusammen,
kann ich den Mond im HG(Eigentlich Halbmond) so aufnehmen, dass es wie ein Halbmond aussieht ?
Danke für euere Hilfe :top:
 
Da hilft nur, den Mond anständig (also viel kürzer) zu belichten. Dann säuft dir aber das Gebäude gnadenlos ab. Somit bleibt wohl nur eine Montage als Ausweg übrig.
 
oder ein sehr, sehr großer Blitz :D
 
Bildmontage wäre denke ich auch die einfachste möglichkeit.

Einfach mal mit Stativ verschiedene Belichtungen ausprobieren und diese dann später ineinander setzen und eben nur den Mond und vll den Himmel einsetzen.
 
Wie und wo soll ihm das denn beim Belichtungsproblem mit dem Mond helfen? :confused:

Mit einer schwarzen Karte (oder Hut oder aehnlichem) den Mond kurz nach dem Beginn der Belichtung abdecken (wie kurz kann man ausprobieren oder wenn man mal ne Belichtungsmessung auf dem Mond macht., so dass er nicht ueberstrahlt, das Gebaude aber lange genug belichten kann.
 
Mit einer schwarzen Karte (oder Hut oder aehnlichem) den Mond kurz nach dem Beginn der Belichtung abdecken
Je nach ISO und Blende liegt die richtige Belichtungszeit für den Mond etwa bei 1/125 Sekunde. Ich möchte den sehen, der daß auf Kommando per Hand hinbekommt. :D ;) Zudem ist der Mond nahe am Gebäude, was die nicht praktikable Abdeckung zusätzlich erschwert.
 
Ich habe jetzt leider noch kein Grauverlaufsfilter(Würde es irgendwann holen wenn etwas mehr Budget da ist).

Wenn ich es kurz zusammenfasse muss ich dann mindestens 2 Bilder(Ein mit der richtigen Belichtung vom Mond und ein anderes für die Kirche) aufnehmen und anschliessend per EBV zusammenstellen ?

Habe dieses Bild halt ohne Stativ gemacht und es hätte ohne Grauverlaufsfilter wahrscheinlich dann eh nicht so geworden wie ich es haben will oder ?
 
Wenn ich es kurz zusammenfasse muss ich dann mindestens 2 Bilder(Ein mit der richtigen Belichtung vom Mond und ein anderes für die Kirche) aufnehmen und anschliessend per EBV zusammenstellen ?
Ja.
Habe dieses Bild halt ohne Stativ gemacht und es hätte ohne Grauverlaufsfilter wahrscheinlich dann eh nicht so geworden wie ich es haben will oder ?
:confused:

Bei diesem Motiv mit einem Grauverlaufsfilter zu arbeiten wäre völlig Banane. Das war sicher nur spaßenshalber als Ergänzung gedacht, weil es theoretisch möglich wäre. Praktisch ist es total unsinnig und eine anständige Belichtung für beide Motive gleichzeitig nur sehr schwer realisierbar.
 
ich würde den Mond nicht länger wie 1/500s belichten, das Ding bewegt sich sehr schnell. Bei so einer Konstellation bleibt dir nichts anderes übrig wie 2 Bilder zu erstellen und den Mond zu montieren. (Mond f4.0 1/500s ISO 200 freihand)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten