• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D - Adapter von Minolta auf Canon-EF: Bilder

XE1Fan

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir soeben den Adapter von enjoyyourcamera gekauft. Kostenpunkt 39,90 EURO. Hier ein paar Bilder, die ich mit meinem Minolta MD 70-210mm f4.0 Objektiv gemacht habe. Was meint ihr dazu?

Einstellung immer ISO 200, Blende 16 mit Stativ, Bilder unbearbeitet, Weißabgleich AUTO:


Die Bildschärfe ist in Orginalgröße noch besser. :) Wirklich unglaublich oder? Ich glaube nicht, das da ein variables L-Objektiv mithalten kann. Das ist LEICA Qualität!!

Grüße :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 5D - Adapter Minolta zu Canon EF Bilder

Also ich hab noch ein altes billig Revuenon 80-210 zu Hause (zusammen mit 5 weiteren linsen + Kamera für 20€ erworben)... bei f/16 dürfte auch das nicht viel Unterschied zu deinen Bildern hier zeigen :rolleyes:
(Vom 70-200/4L ganz zu schweigen... das schafft diese Schärfe in etwa bei f/5,6... wie jedes vernünftige Objektiv dieser Klasse)

Also "Leica-Qualität" ist da ein "wenig" übertrieben :lol:
(Um mal einen der gehassten Autovergleiche zu bringen: "Mein Golf liegt bei 10km/h auf der Strasse wie ein Brett! Keine Neigung zum ausbrechen o.ä.! Das ist PORSCHE-Qualität!")

Zeig mal Bilder bei Offenblende!
 
AW: EOS 5D - Adapter Minolta zu Canon EF Bilder

Hallo,

1. wie schon gesagt haben die Bilder durch die Größenbegrenzung gelitten

2. ist Offenblende (hier 4) nicht möglich, da mit dem Adapter die Tiefenschärfe weg ist.

3. mein Stativ ist auch nicht das stabilste. Ich werde mal versuchen bilder bei Tag aufzunehmen und einzustellen.

Grüße
:D

Also ich hab noch ein altes billig Revuenon 80-210 zu Hause (zusammen mit 5 weiteren linsen + Kamera für 20€ erworben)... bei f/16 dürfte auch das nicht viel Unterschied zu deinen Bildern hier zeigen :rolleyes:
(Vom 70-200/4L ganz zu schweigen... das schafft diese Schärfe in etwa bei f/5,6... wie jedes vernünftige Objektiv dieser Klasse)

Also "Leica-Qualität" ist da ein "wenig" übertrieben :lol:
(Um mal einen der gehassten Autovergleiche zu bringen: "Mein Golf liegt bei 10km/h auf der Strasse wie ein Brett! Keine Neigung zum ausbrechen o.ä.! Das ist PORSCHE-Qualität!")

Zeig mal Bilder bei Offenblende!
 
AW: EOS 5D - Adapter Minolta zu Canon EF Bilder

Hi!

So, ich wärme den alten Fred hier mal kurz auf.

Habe den MD/EOS-Adapter mit Linse erstanden und kann auf den ersten BLick keine schlechten Bilder erkennen. Werde das demnächst extrem testen. Habe nämlich einen Haufen MD-Linsen überlassen bekommen die ich an meiner 7D nutzen will.

Bin hierauf gestoßen da ich eigentlich ein anderes Problem damit habe.
Das W.Rokkor 28mm 2,8 lässt sich eben wegen der Linse nicht auf unendlich fokussieren, da die Ausgleichslinse der letzten Linse der Optik im Weg ist. DIe verlässt nämlich ab Entfernung von gut 1m das Gehäuse....

Weiß da jemand was?
 
Es ist nicht unüblich, dass die Hinterlinse von Objektiven über das Bajonett hinaussteht. Je nach Kamerasystem sind da verschiedene Eintauchtiefen möglich - leider gibt es dazu keine Listen. Bei Vollformat-Kameras führt das bei Adaptionen öfters mal dazu, dass der Spiegel hängen bleibt :-/

Schlecht ist natürlich wenn ein Verkäufer so eines Adapters dieses Problem nicht anspricht, sondern Kompatiblität mit allen Minolta Objektiven und Unendlicheinstellung verspricht.

Durch basteln kannst Du da nichts sinnvoll dran ändern - die Abstände der Konverteroptik zum Sensor und zum Kamerabajonett sollten eher so bleiben wie sie sind.

Viele MD Optiken lassen sich ganz gut auf Canon EF umbauen. Das hab ich mit nem 58/1.2 und einem 35/1.8 gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten