• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT L-Winkel für die E-M1 von MENGS - ein Review

ronka50

Themenersteller
Auf der Suche nach einem Arca-Swiss-kompatiblen L-Winkel bzw. Kameraplatte für die Olympus OM-D E-M1 bin ich auf die Variante von MENGS gestoßen.

Klick

Es handelt sich anscheinend um einen Nachbau des Modells von ReallyRightStuff. In den letzten zehn Jahren habe ich an meinen DSLRs ausschließlich RRS-Produkte verwendet und schwöre darauf. Bei dem genannten Preis des MENGS, der mit ca. 26 Euro satte 100 Euro (!) weniger kostet als das RRS-Modell und nahezu identisch aussieht, habe ich es mal auf einen Versuch ankommen lassen und das Teil bestellt.

Nach nun einer Woche mit dem MENGS an meiner E-M1 muß ich sagen, dass ich das Teil uneingeschränkt empfehlen kann, zumal zu diesem Preis!

Ich hatte aufgrund des großen Preisunterschiedes nicht viel erwartet, aber das Produkt ist wirklich erstklassig sauber und sehr präzise verarbeitet. Keine unsauberen Spaltmaße oder scharfe Kanten, das Ding passt perfekt und wie ein Handschuh passgenau auf die E-M1. Auch mit dem Klappdisplay gibt es keine Schwierigkeiten. Die Unterseite des Kamerabodens wird sogar durch einige aufgeklebte Gummistückchen auf der Innenseite des MENGS gegen Verkratzung geschützt (siehe Foto).

Der Winkel besteht aus der Bodenplatte und einem Hochkantstück, welches abgenommen werden kann. (Ich selbst verwende nahezu ausschließlich die Bodenplatte, die eigentlich immer dran ist, und das Hochkantstück setze ich nur bei Bedarf an.)

Der L-Winkel kommt fertig montiert, aber ohne passenden Inbus-Schlüssel (Innensechskant). Dieser ist bei RRS immer mit dabei. Das ist aber kein Problem, denn den bekommt man für wenig Geld im Baumarkt oder hat ihn noch in der Werkzeugkiste. Den Inbus-Schlüssel braucht man letztlich auch nur für die Montage des Hochkantstücks, denn die Hauptschraube für die Bodenplatte läßt sich zusätzlich auch mit einer kleinen Münze festziehen und lösen (siehe Foto), sehr praktisch.

Die Bodenplatte hat eine Aussparung für das Akkufach, kann also dauerhaft montiert bleiben. Die Bodenplatte wiegt 57 g., das Hochkantstück 26 g., der L-Winkel im Ganzen damit also nur 83 g.! Bei montierter Bodenplatte hat der kleine Finger an der E-M1 eine zusätzliche Ablagefläche, was viele User bevorzugen. Außerdem wird durch den MENGS der Unterboden der E-M1 im Alltag gegen Kratzer geschützt. Die Stativaufnahme ist zudem jetzt genau in der optischen Achse. An der rechten Unterseite (also die Handgriffseite) hat der MENGS eine Aussparung, wo man eine Handschlaufe befestigen kann, was ich auch durchdacht finde.

In Sachen Haltbarkeit und Ausführung kann ich keine Unterschiede zu den RRS-Produkten feststellen, die ich in den letzten 10 Jahren in Verwendung hatte. Dafür kostet das Teil nur 25 Euro und keine 125 Euro wie der RRS. Könnte natürlich sein, dass die Schrauben vielleicht nicht ganz so langlebig sind wie beim RRS, das wird sich zeigen. Ich erwarte da erstmal keine Auffälligkeiten.

Die Lieferung erfolgte ca. anderthalb Wochen nach Bestellung.

Also wer einen Arca-Swiss-kompatiblen L-Winkel für seine E-M1 sucht, dem kann ich dieses Teil nach meinen Erfahrungen erstmal empfehlen. Ich frage mich wirklich, wofür man 100 Euro mehr ausgeben sollte, um das Original zu nehmen - ich kann da momentan keinen so großen Mehrwert erkennen.

Ich packe noch einige Fotos dazu.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für den Bericht! :top: Ich finde den Mengs-Winkel sogar noch ein klein wenig besser, als den von RRS, da er am Hochkantteil noch ein 1/4" Gewinde hat. Es stört nicht, kann aber für den Einen oder Anderen ganz nützlich sein, um vielleicht etwas Zubehör wie einen Gurt oder eine Halterung für einen Fernauslöser zu montieren. Das kann man zwar auch mit einer weiteren Klemme machen, so hat man aber beide Möglichkeiten

Gruß

Hans
 
ich musste mittlerweile bei verschiedenen L-Winkeln die nicht RRS oder Arca waren feststellen, dass die beiden Profile für Hoch- und Querformat unterschiedliche Spannweiten haben.
Wenn meine eine Hebelklemme einsetzt kann das echt ein erheblicher Schmerz im Gesäß sein...:grumble:
 
Wenn meine eine Hebelklemme einsetzt kann das echt ein erheblicher Schmerz im Gesäß sein...

Danke, das ist ein wichtiger Punkt. Kann ich leider hier nicht prüfen, da ich genau aus diesem Grund seit Jahren keine Hebelklemmen verwende, sondern auf allen Köpfen manuelle Klemmungen habe. Damit habe ich auch bei unterschiedlichen Herstellern (Novoflex ist auch so ein Kandidat) keine Probleme mehr.
 
Danke, das ist ein wichtiger Punkt. Kann ich leider hier nicht prüfen, da ich genau aus diesem Grund seit Jahren keine Hebelklemmen verwende, sondern auf allen Köpfen manuelle Klemmungen habe. Damit habe ich auch bei unterschiedlichen Herstellern (Novoflex ist auch so ein Kandidat) keine Probleme mehr.

Vielleicht kannst du ja trotzdem etwas dazu sagen. :angel: Wenn man eine Seite des Winkels ganz knapp in eine Klemme einführen kann, und die andere viel Spiel hat oder gar nicht mehr rein geht, ist das schon ein Hinweis darauf, dass es mit Hebelklemmen zu Problemen kommen kann.

Gruß

Hans
 
Wenn man eine Seite des Winkels ganz knapp in eine Klemme einführen kann, und die andere viel Spiel hat oder gar nicht mehr rein geht, ist das schon ein Hinweis darauf, dass es mit Hebelklemmen zu Problemen kommen kann.

Hallo Hans,

sorry, auf die naheliegendsten Lösungen kommt man manchmal nicht. :rolleyes:

Also, eben mal ausprobiert. Der Unterschied in der Breite zwischen Grundplatte und Hochkantstück ist sogar erheblich! :eek:

Ich würde sagen, das Hochkantstück ist um ca. 1-1,5mm breiter als die Bodenplatte, denn um diese Breite muß die Schraubklemmung weiter geöffnet werden, wenn sich beide Stücke in der Klemmung gerade noch so mit viel Reibung bewegen lassen sollen.

Ist natürlich kein Problem bei Schraubklemmungen, aber bei Schnapp- bzw. Bügelklemmungen kann das zum Problem werden, wenn die sich nicht mehr richtig schließen lassen oder trotz Schließung der L-Winkel nicht richtig sitzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich danke sehr für diesen Beitrag.
Mich interessiert dieser Griff und ich werde mal im Fachgeschäft danach fragen.
Ich habe den Batteriegriff und von der Ästhetik her sagt er mir nicht so zu, ist auch etwas groß geraten.
Nun möchte ich mal spüren, wie dieses Teil in der hand liegt.
 
Ich habe mir den L-Winkel von MENGS auch bestellt, allerdings nicht beim großen Fluss, sondern in der Bucht, dort ist er sogar noch etwas günstiger und kam schnell, weil der Versand aus Deutschland war:http://www.ebay.de/itm/OM-D-E-M1-L-formigen-Schnellwechselplatte-1-4-Schraube-fur-Olympus-OM-D-E-M1-/181423292170?pt=DE_Foto_Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item2a3dabbf0a
Ich muss sagen, dass ich ganz angetan bin: Jetzt liegt mir die E-M1 noch besser in der Hand, da der kleine Finger nun auf der Wechselplatte liegt. Das ist auch der einzige Grund, warum ich die Platte bestellt habe.
 
ich danke sehr für diesen Beitrag.
Mich interessiert dieser Griff und ich werde mal im Fachgeschäft danach fragen.
Ich habe den Batteriegriff und von der Ästhetik her sagt er mir nicht so zu, ist auch etwas groß geraten.
Nun möchte ich mal spüren, wie dieses Teil in der hand liegt.

Wirst du nur online bekommen. Ich habe auch einen für meine E-M5 und bin sehr zufrieden.
 
Ich war gerade eine Woche in Paris (Fotos folgen :D) und hatte die ganze Zeit die MENGS-Wechselplatte an der E-M1. Das war sehr komfortabel (hatte v.a. das 12-60er dran) und im Vergleich zur E-M1 mit dem BG doch deutlich kompakter.

Drei Beobachtungen dazu: Ich hatte die Kamera unterwegs fast durchgehend am Sniper-Strap The Pro Kameragurt. In der Zeit hat das MENGS-Gewinde doch ein wenig gelitten, was aber aufgrund des weicheren Aluminiums wohl nicht zu vermeiden ist. Dementsprechend fanden sich auch recht schnell einige Kratzer auf der Wechselplatte. Und einen Kratzer finde ich nun auch am Kamera-Gehäuse (ich habe die silberfarbene Variante, sonst würde es nicht auffallen), der definitiv vom MENGS stammt.
Alles nicht schlimm und der Komfort wiegt das definitiv auf, aber erwähnen wollte ich es dennoch!

Ach ja, noch etwas: Die Schraube war nach der einen Woche nur noch sehr locker am Body befestigt. Die werde ich beim nächsten Urlaub immer mal kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Teil jetzt auch seit 'ner Woche und bin begeistert. Mein kleiner Finger hing ja - anders als an der E-M5 mit Landschaftsgriff - immer halb in der Luft und jetzt liegt die Kamera endlich genauso gut in der Hand wie die kleine Schwester. Nutze nur die Bodenplatte, da die Hochformat-Fotografie so gar nicht meins ist, aber auch so hat sich die Investition absolut gelohnt. Ich weeiß leider nicht mehr, von wem er ksam - aber danke für den Tipp. Danke für den Tipp.

Ach so: Auf einen Tipp von Wolfgang_R kommt an das seitliche Gewinde demnächst eine Halterung für das hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B00IODY5WO/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?pf_rd_p=479289147&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B008KGTVOW&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0QA484G4HD9Y6SRBSKW5

Sollte mir die Action-Fotografie deutlich erleichtern, hoffe ich.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ach so: Auf einen Tipp von Wolfgang_R kommt an das seitliche Gewinde demnächst eine Halterung für das hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B00IODY5WO/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?pf_rd_p=479289147&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B008KGTVOW&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0QA484G4HD9Y6SRBSKW5

Sollte mir die Action-Fotografie deutlich erleichtern, hoffe ich.

Ist zwar in dem Thread hier ein wenig OT, aber sollte so eine Zielvorrichtung nicht eher auf dem Blitzschuh sitzen? Du hast dich doch sonst immer über Sucher und Displays beklagt, die nicht in der optischen Achse sitzen. Und nun bastelst du genau so etwas? Na ja, ich bin jedenfalls gespannt auf deinen ersten Erfahrungsbericht.

Gruß

Hans
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ist zwar in dem Thread hier ein wenig OT, aber sollte so eine Zielvorrichtung nicht eher auf dem Blitzschuh sitzen? Du hast dich doch sonst immer über Sucher und Displays beklagt, die nicht in der optischen Achse sitzen. Und nun bastelst du genau so etwas? Na ja, ich bin jedenfalls gespannt auf deinen ersten Erfahrungsbericht.

Gruß

Hans

Rechtes Auge Sucher, linkes Zielvorrichtung, Hans. Dreidimensionales Sehen und doppeltes Zielen. Bin auch gespannt.
 
Hallo!

(ich hänge mich mal in den Thread, obwohl es um einen L-Winkel für die E-M5 geht)
Beim großen Fluss gibt's auch einen Mengs L-Winkel mit Griff für die E-M5, bei dem eine 1-Stern-Kundenrezension bemängelt, dass die Akku-Öffnung zu klein ist. Kann das jemand bestätigen?
Bei EYC findet man ein sehr ähnliches Quenox-Produkt zu etwas höherem Preis. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die was mit solchen Funktionsmängeln verkaufen.
Im Oly-Forum wird ein anderer Griff vom chinesischen eBay-Anbieter ishoot-shop gelobt.
Was kauft man denn nun?

Grüße
tomf
 
Hallo!

(ich hänge mich mal in den Thread, obwohl es um einen L-Winkel für die E-M5 geht)
Beim großen Fluss gibt's auch einen Mengs L-Winkel mit Griff für die E-M5, bei dem eine 1-Stern-Kundenrezension bemängelt, dass die Akku-Öffnung zu klein ist. Kann das jemand bestätigen?
Bei EYC findet man ein sehr ähnliches Quenox-Produkt zu etwas höherem Preis. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die was mit solchen Funktionsmängeln verkaufen.
Im Oly-Forum wird ein anderer Griff vom chinesischen eBay-Anbieter ishoot-shop gelobt.
Was kauft man denn nun?

Es gibt noch einen von Fittest http://fittestphoto.com/en/camera-grips/105-hand-grip-l-plate-for-olympus-om-d-e-m5.html, um die Verwirrung komplett zu machen.

Ich habe einen von iShoot, mit dem ich zufrieden bin. Die Aussparung für das Akku-Fach ist knapp, aber brauchbar. Nicht so gut ist, dass die seitliche Arca-Platte und die untere eine unterschiedliche Klemmbreite haben. Das kann zu Komplikationen mit Hebelklemmen führen (habe ich erst später bemerkt, da ich nur Schraubklemmen habe). Gewöhnungsbedürftig ist, dass der Griff zwar sehr schön am Body anliegt, dafür aber das Kartenfach abdeckt. Das ist bei anderen Griffen anders gelöst. Mein Griff hat auch keine direkt ausgeformte Arca-Schiene unten, sondern es ist eine passend ausgeformte Arca-Platte darunter geschraubt. Das ist zwar nicht so elegant, dafür sind die Klemmbacken quer zur Kamera ausgerichtet (schön, wenn man die Kamera in Längsrichtung verschieben will, blöd wenn man den Novoflex Castell nutzt).

Insofern meine Empfehlung: Schau, in welche Richtung du die Klemmbacken haben willst, ob du immer ans Kartenfach kommen willst und ob du mit Hebelklemmen arbeitest (dann müsstest du die Hersteller anmailen, ob das mit deren L-Winkeln funktioniert).

Gruß

Hans
 
Gewöhnungsbedürftig ist, dass der Griff zwar sehr schön am Body anliegt, dafür aber das Kartenfach abdeckt. Das ist bei anderen Griffen anders gelöst. Mein Griff hat auch keine direkt ausgeformte Arca-Schiene unten, sondern es ist eine passend ausgeformte Arca-Platte darunter geschraubt.

Danke für den Hinweis - da ich den Arca-Anschluss nur hochkant für Panoramen brauche ist das zwar die bessere Lösung, aber ein nicht zugängliches Kartenfach ist leider ein KO-Kriterium.
Nächste Frage wäre also: Bei welchen L-Winkeln (mit Griff) für die E-M5 sind das Kartenfach und das Batteriefach zugänglich?

Viele Grüße
tomf
 
Jetzt wird es spannend:
1) reden wir von der em1 oder em5? Ursprünglich war von der em1 die Rede. Bitte bleibt dabei, sonst lieber einen neuen thread eröffnen.
2) Wie sieht es aus mit kartenfach und Batterie bei mengs und der em1?

Ihc bin ziemlich entschlossen, das Teil zu kaufen...aber....wenn die Schraube sich so leicht löst....dann verunsichert mic hdas, da ich auch daran denke, einen sniper ev. dort zu befestigen...

Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen...

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten