ronka50
Themenersteller
Auf der Suche nach einem Arca-Swiss-kompatiblen L-Winkel bzw. Kameraplatte für die Olympus OM-D E-M1 bin ich auf die Variante von MENGS gestoßen.
Klick
Es handelt sich anscheinend um einen Nachbau des Modells von ReallyRightStuff. In den letzten zehn Jahren habe ich an meinen DSLRs ausschließlich RRS-Produkte verwendet und schwöre darauf. Bei dem genannten Preis des MENGS, der mit ca. 26 Euro satte 100 Euro (!) weniger kostet als das RRS-Modell und nahezu identisch aussieht, habe ich es mal auf einen Versuch ankommen lassen und das Teil bestellt.
Nach nun einer Woche mit dem MENGS an meiner E-M1 muß ich sagen, dass ich das Teil uneingeschränkt empfehlen kann, zumal zu diesem Preis!
Ich hatte aufgrund des großen Preisunterschiedes nicht viel erwartet, aber das Produkt ist wirklich erstklassig sauber und sehr präzise verarbeitet. Keine unsauberen Spaltmaße oder scharfe Kanten, das Ding passt perfekt und wie ein Handschuh passgenau auf die E-M1. Auch mit dem Klappdisplay gibt es keine Schwierigkeiten. Die Unterseite des Kamerabodens wird sogar durch einige aufgeklebte Gummistückchen auf der Innenseite des MENGS gegen Verkratzung geschützt (siehe Foto).
Der Winkel besteht aus der Bodenplatte und einem Hochkantstück, welches abgenommen werden kann. (Ich selbst verwende nahezu ausschließlich die Bodenplatte, die eigentlich immer dran ist, und das Hochkantstück setze ich nur bei Bedarf an.)
Der L-Winkel kommt fertig montiert, aber ohne passenden Inbus-Schlüssel (Innensechskant). Dieser ist bei RRS immer mit dabei. Das ist aber kein Problem, denn den bekommt man für wenig Geld im Baumarkt oder hat ihn noch in der Werkzeugkiste. Den Inbus-Schlüssel braucht man letztlich auch nur für die Montage des Hochkantstücks, denn die Hauptschraube für die Bodenplatte läßt sich zusätzlich auch mit einer kleinen Münze festziehen und lösen (siehe Foto), sehr praktisch.
Die Bodenplatte hat eine Aussparung für das Akkufach, kann also dauerhaft montiert bleiben. Die Bodenplatte wiegt 57 g., das Hochkantstück 26 g., der L-Winkel im Ganzen damit also nur 83 g.! Bei montierter Bodenplatte hat der kleine Finger an der E-M1 eine zusätzliche Ablagefläche, was viele User bevorzugen. Außerdem wird durch den MENGS der Unterboden der E-M1 im Alltag gegen Kratzer geschützt. Die Stativaufnahme ist zudem jetzt genau in der optischen Achse. An der rechten Unterseite (also die Handgriffseite) hat der MENGS eine Aussparung, wo man eine Handschlaufe befestigen kann, was ich auch durchdacht finde.
In Sachen Haltbarkeit und Ausführung kann ich keine Unterschiede zu den RRS-Produkten feststellen, die ich in den letzten 10 Jahren in Verwendung hatte. Dafür kostet das Teil nur 25 Euro und keine 125 Euro wie der RRS. Könnte natürlich sein, dass die Schrauben vielleicht nicht ganz so langlebig sind wie beim RRS, das wird sich zeigen. Ich erwarte da erstmal keine Auffälligkeiten.
Die Lieferung erfolgte ca. anderthalb Wochen nach Bestellung.
Also wer einen Arca-Swiss-kompatiblen L-Winkel für seine E-M1 sucht, dem kann ich dieses Teil nach meinen Erfahrungen erstmal empfehlen. Ich frage mich wirklich, wofür man 100 Euro mehr ausgeben sollte, um das Original zu nehmen - ich kann da momentan keinen so großen Mehrwert erkennen.
Ich packe noch einige Fotos dazu.
Klick
Es handelt sich anscheinend um einen Nachbau des Modells von ReallyRightStuff. In den letzten zehn Jahren habe ich an meinen DSLRs ausschließlich RRS-Produkte verwendet und schwöre darauf. Bei dem genannten Preis des MENGS, der mit ca. 26 Euro satte 100 Euro (!) weniger kostet als das RRS-Modell und nahezu identisch aussieht, habe ich es mal auf einen Versuch ankommen lassen und das Teil bestellt.
Nach nun einer Woche mit dem MENGS an meiner E-M1 muß ich sagen, dass ich das Teil uneingeschränkt empfehlen kann, zumal zu diesem Preis!
Ich hatte aufgrund des großen Preisunterschiedes nicht viel erwartet, aber das Produkt ist wirklich erstklassig sauber und sehr präzise verarbeitet. Keine unsauberen Spaltmaße oder scharfe Kanten, das Ding passt perfekt und wie ein Handschuh passgenau auf die E-M1. Auch mit dem Klappdisplay gibt es keine Schwierigkeiten. Die Unterseite des Kamerabodens wird sogar durch einige aufgeklebte Gummistückchen auf der Innenseite des MENGS gegen Verkratzung geschützt (siehe Foto).
Der Winkel besteht aus der Bodenplatte und einem Hochkantstück, welches abgenommen werden kann. (Ich selbst verwende nahezu ausschließlich die Bodenplatte, die eigentlich immer dran ist, und das Hochkantstück setze ich nur bei Bedarf an.)
Der L-Winkel kommt fertig montiert, aber ohne passenden Inbus-Schlüssel (Innensechskant). Dieser ist bei RRS immer mit dabei. Das ist aber kein Problem, denn den bekommt man für wenig Geld im Baumarkt oder hat ihn noch in der Werkzeugkiste. Den Inbus-Schlüssel braucht man letztlich auch nur für die Montage des Hochkantstücks, denn die Hauptschraube für die Bodenplatte läßt sich zusätzlich auch mit einer kleinen Münze festziehen und lösen (siehe Foto), sehr praktisch.
Die Bodenplatte hat eine Aussparung für das Akkufach, kann also dauerhaft montiert bleiben. Die Bodenplatte wiegt 57 g., das Hochkantstück 26 g., der L-Winkel im Ganzen damit also nur 83 g.! Bei montierter Bodenplatte hat der kleine Finger an der E-M1 eine zusätzliche Ablagefläche, was viele User bevorzugen. Außerdem wird durch den MENGS der Unterboden der E-M1 im Alltag gegen Kratzer geschützt. Die Stativaufnahme ist zudem jetzt genau in der optischen Achse. An der rechten Unterseite (also die Handgriffseite) hat der MENGS eine Aussparung, wo man eine Handschlaufe befestigen kann, was ich auch durchdacht finde.
In Sachen Haltbarkeit und Ausführung kann ich keine Unterschiede zu den RRS-Produkten feststellen, die ich in den letzten 10 Jahren in Verwendung hatte. Dafür kostet das Teil nur 25 Euro und keine 125 Euro wie der RRS. Könnte natürlich sein, dass die Schrauben vielleicht nicht ganz so langlebig sind wie beim RRS, das wird sich zeigen. Ich erwarte da erstmal keine Auffälligkeiten.
Die Lieferung erfolgte ca. anderthalb Wochen nach Bestellung.
Also wer einen Arca-Swiss-kompatiblen L-Winkel für seine E-M1 sucht, dem kann ich dieses Teil nach meinen Erfahrungen erstmal empfehlen. Ich frage mich wirklich, wofür man 100 Euro mehr ausgeben sollte, um das Original zu nehmen - ich kann da momentan keinen so großen Mehrwert erkennen.
Ich packe noch einige Fotos dazu.
Anhänge
-
Exif-DatenMENGS L-Winkel E-M1-1.jpg37,5 KB · Aufrufe: 165
-
Exif-DatenMENGS L-Winkel E-M1-2.jpg37,1 KB · Aufrufe: 107
-
Exif-DatenMENGS L-Winkel E-M1-3.jpg34,4 KB · Aufrufe: 98
-
Exif-DatenMENGS L-Winkel E-M1-4.jpg35,8 KB · Aufrufe: 82
-
Exif-DatenMENGS L-Winkel E-M1-5.jpg59,1 KB · Aufrufe: 290
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)