soan01
Themenersteller
Moin,
ich habe mir sehr ausführlich die "Retro-Selbstbau-Versuche" inklusive Blendensteuerung durchgelesen. Ich hab mal ein bisschen mit meinem Tamron 28-80 rumgespielt und entdeckt, das sich die Frontlinsengruppe sehr leicht entfernen lässt.
Bei 28mm hat man so ein tolles "Do-It-Yourself"-Makro mit Blendensteuerung - ohne Retro-Adapter, ohne Rumlöten. Ich habe zwei Bilder mit 28mm und Blende 3.5 bzw Blende 22 angehängt. Die Belichtungszeiten sind zwar absolut grenzwertig für eine Qualitätsbeurteilung, aber um die geht es mir hier auch nicht.
Denn jetzt zum Problem:
Wenn ich nämlich bei 80mm und Blende 5.6 fotografiere geht alles ebenso wunderbar, bei Blende 22 allerdings hab ich extremes Streulicht - egal wie ich die Lichtquelle positioniere. Ich habe mal ebenfalls 2 Bilder des Objektivs gemacht zur Ansicht für euch (jeweils bei 28mm f22 und 80mm f22). Bei 28mm ist die Linsengruppe nah am Sensor, bei 80mm maximal entfernt vom Sensor. Warum habe ich denn in dieser Stellung bei f22 so extremes Streulicht, bei Blende 5.6 gehts aber wunderbar?? Wenn man dieses Problem in den Griff bekommen könnte, hätte man ein variables Makro für Superlowbudget, welches eine Blendesteuerung in allen Brennweitenbereichen erlaubt. Das wär dochmal schön
PS: einziges Problem ist allerdings das man nicht "scharfstellen" kann sondern durch "vor-zurück" der Kamera die Schärfe finden muss. Ist aber jetzt nicht sooo tragisch
Bilder: Tamron 28-80 mit abgenommener Front-Linsengruppe
ich habe mir sehr ausführlich die "Retro-Selbstbau-Versuche" inklusive Blendensteuerung durchgelesen. Ich hab mal ein bisschen mit meinem Tamron 28-80 rumgespielt und entdeckt, das sich die Frontlinsengruppe sehr leicht entfernen lässt.
Bei 28mm hat man so ein tolles "Do-It-Yourself"-Makro mit Blendensteuerung - ohne Retro-Adapter, ohne Rumlöten. Ich habe zwei Bilder mit 28mm und Blende 3.5 bzw Blende 22 angehängt. Die Belichtungszeiten sind zwar absolut grenzwertig für eine Qualitätsbeurteilung, aber um die geht es mir hier auch nicht.
Denn jetzt zum Problem:
Wenn ich nämlich bei 80mm und Blende 5.6 fotografiere geht alles ebenso wunderbar, bei Blende 22 allerdings hab ich extremes Streulicht - egal wie ich die Lichtquelle positioniere. Ich habe mal ebenfalls 2 Bilder des Objektivs gemacht zur Ansicht für euch (jeweils bei 28mm f22 und 80mm f22). Bei 28mm ist die Linsengruppe nah am Sensor, bei 80mm maximal entfernt vom Sensor. Warum habe ich denn in dieser Stellung bei f22 so extremes Streulicht, bei Blende 5.6 gehts aber wunderbar?? Wenn man dieses Problem in den Griff bekommen könnte, hätte man ein variables Makro für Superlowbudget, welches eine Blendesteuerung in allen Brennweitenbereichen erlaubt. Das wär dochmal schön

PS: einziges Problem ist allerdings das man nicht "scharfstellen" kann sondern durch "vor-zurück" der Kamera die Schärfe finden muss. Ist aber jetzt nicht sooo tragisch
Bilder: Tamron 28-80 mit abgenommener Front-Linsengruppe