Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
als Objektiv hab ich hier ein Sigma 180 verwendet! Der Arbeitsabestand ist schwer zu sagen, aber ich würde mal auf ca. 50-70 cm schätzen!opodeldock schrieb:Mit welchem Objektiv macht man solche Aufnahmen ?
Welcher Abstand war zwischen Objektiv und Schmetterling ?
Nachbearbeitet ist nicht viel. Eigentlich nur das RAW entwickelt, ein wenig den Farben nachgeholfen und nen "geknickten" Fühler repariert!doeschwo schrieb:Wie dolle hast Du die nachbearbeitet? Nachschärfen war sicher dabei, aber ist an den Farben auch noch gedreht worden? In .raw oder .jpg aufgenommen?
Ich habe nirgends geschrieben, das ich da geblitzt habe! Alles natürlich, so wie es dort war! Stativ ist aber natürlich bei solchen Aktionen in meinen Augen Pflicht!Tweetz schrieb:Und vor allem mit welcher Beleuchtung
Stand da vorher nicht was, daß man da kein Blitzlicht verwenden darf?
ThomasB schrieb:Tolle Bilder!
Mit Stativ? Sind die Schmetterline so friedlich (träge), dass Du Dich mit Stativ in 80cm Entfernung vor Ihnen aufbauen kannst?
aze schrieb:warum nicht mit Stativ? Makro und Stativ ist reine Übrungssache und die letzendliche Qualität spricht dafür! Auch arbeite ich sehr viel manuellem Fokus bei solchen Aufnahmen!
ThomasB schrieb:Ich glaub' sofort, dass die Qualität dafür spricht (q.e.d.)! Deshalb wollt' ich Dich dannach fragen, wie Dein Vorgehen bei den Aufnahmen war. Konntest Du den Schmetterlinge inkl. Stativ weit genug auf den Pelz rücken, oder hast Du dich erst aufgebaut und dann still gewartet, bis einer vorbeikam?
Bis denn
Thomas