• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 100er Macro?

Michael Bethke

Themenersteller
Hallo Forum,

ich möchte mir ein 100er Macro zulegen.

1. es soll recht schnell sein.
2. und offen sehr scharf sein.

ich habe es als leichtes lichtstarkes Tele gedacht,
mit der Möglichkeit hin und wieder auch mal ein gutes Macro zu machen,
aber der Gebrauch als leichtes Tele steht im Vordergrund.

Meine Recherchen sagen,
diese Bedingungen kann nur das Pentax FA 100 Macro erfüllen.

Stimmt das, oder kommt das neuere DFA auch in Frage.

Danke für Antworten, die mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen
und Grüße
Michael
 
DAS DFA ist leichter :)
Das weiß ich ;),

sieht auch optisch besser aus.

Aber, aber, aber, wenn das FA soviel schärfer und schneller ist als das DFA
geht meine Entscheidung eher in Richtung Qualität und Geschwindigkeit,

obwohl das DFA, mir auch viel besser gefällt.

Aber vielleicht kann mir ja noch jemand was zur schärfe und AF-Geschwindigkeit der beiden sagen.
 
Die Schärfe beim DFA fand ich nicht so doll, kann aber auch am Stativ gelegen haben.
Jedenfalls stehen das Cosina 3,5/100 1:2 und Sigma 2,8/105 1:1 dem DFA, bezogen auf die Schärfe, in nichts nach.
Ich bin aber auch kein Maßstab, da ich nur Makros mache und eigentlich immer bis mindestens 8 abblende.
Das DFA hab ich wieder abgegeben, Cosina und Sigma hab ich behalten.
 
Das F 100/2,8 hat zwar den Charme eines Panzerschrankes, ist aber optisch sehr gut und mit dem Objektiv an der *istD weiß ich was ein schneller und präzieser Autofokus ist.

Sollte an der K10 entsprechende Ergebnisse abliefern.

Gibt es gebraucht zwischen 350 und 500 €, einfach mal rumsuchen/rumfragen.
 
Das F 100/2,8 hat zwar den Charme eines Panzerschrankes, ist aber optisch sehr gut und mit dem Objektiv an der *istD weiß ich was ein schneller und präzieser Autofokus ist.

Sollte an der K10 entsprechende Ergebnisse abliefern.

Gibt es gebraucht zwischen 350 und 500 ?, einfach mal rumsuchen/rumfragen.
Danke,
für Eure Beiträge.

Ich habe nochmal die Tests im DFN-Forum gelesen und mir die Bilder von fidelio angeschaut, welche eigentlich gar nicht so schleicht sind,

aber ich werde mir wohl das FA kaufen.
Gibt es bei einem Ebay Seller für 400?.

Nochmals Danke

Grüße
Michael
 
FInd ich auch nicht gerade günstig.

Also, das FA100 hat sicherlich mehr Panzerschrank-Charme als das DFA, keine Frage. Der Panzerschrank hat aber bei Freihandaufnahmen nach einiger Zeit auch Nachteile und dass das FA100 optsich besser ist als das DFA bezweifle ich immer noch sehr stark.

Lt. Objektivtest im FotoMag ist das DFA100 eigentlich reprotauglich, hat eine enorm gute Abbildungsleistung und auch sonst enorme Werte.
Recht viel bessere Ergebnisse als beim Objekitvtest des DFA hab ich bisher noch nicht gesehen, auch wenn man solche Tests immer etwas relativieren muss
 
Aber, aber, aber, wenn das FA soviel schärfer und schneller ist als das DFA geht meine Entscheidung eher in Richtung Qualität und Geschwindigkeit,
Ich selbst besitze das FA. Schnell ist es nicht wirklich, weil sehr viel Masse zu bewegen ist. Soll heißen: Keine Innenfokussierung und der Schneckengang ist (wie bei Makros üblich) recht steil. Da hat der AF-Motor etwas zu tun. Ich weiß jetzt nicht, ob das beim DFA anders ist. Vom optischen Aufbau hat sich wenig getan. Da das SMC-FA 2,8/100 Makro meiner Meinung nach mit zu den besten Pentax-Objektiven überhaupt gehört, würde ich vom DFA entsprechendes erwarten.

In einem Testbericht von Fomag oder Cofo (ich müsste nachsehen) hieß es zum DFA: "Reprotauglich".
EDIT: Sorry, habe erst jetzt gesehen, dass den letzten Satz schon jemand geschrieben hat.
 
inzwischen ist die Nachfrage stark gestiegen und das treibt die Preise hoch.
Da werden gebrauchte 35/2.0 über dem Neupreis verkauft, und selbst qualitativ minderwertige Ware von Fremdherstellern verkauft sich zu Traumpreisen.
Anscheinend tummeln sich viele Newbees bei ebäh und kaufen alles was einen Pentax K Anschluss hat.
Einige erhoffen sich die Beruhigung des Gebrauchtmarktes wenn ab April die Pentax USM Objektive ausgeliefert werden sollen.
Da TeKaDe die Trommel für Vorbestellungen rührt dürften, wenn überhaupt, zunächst wieder nur homöopathischen Mengen auf den Markt kommen.
Ob dann auch jeder K10D Besitzer seine NON-USM Objektive dann verkauft wage ich zu bezweifeln.
Einzig das 18-55er Kit wird nach wie vor in großen Stückzahlen und kleinem Preis erhältlich sein.


Als Alternativen für das 100er Makro von Pentax bieten sich das Sigma 105/2.8 oder das Tamron 90/2.8 an
 
Ich selbst besitze das FA. Schnell ist es nicht wirklich, weil sehr viel Masse zu bewegen ist. Soll heißen: Keine Innenfokussierung und der Schneckengang ist (wie bei Makros üblich) recht steil.

Du bist sicher, dass Du wie ich das FA hast?

Also meins ist im Standardbereich sehr schnell, im Makrobereich dagegen standesgemäss langsam. Die Übersetzung ist wohl angepasst an die Entfernung.

Zwischen 1m und unendlich liegen gerade mal ein bischen mehr als 2cm an Drehweg.
 
Da TeKaDe die Trommel für Vorbestellungen rührt dürften, wenn überhaupt, zunächst wieder nur homöopathischen Mengen auf den Markt kommen.
Dass TeKaDe die Trommel für Vorbestellungen rührt bedeutet für mich eigentlich nur, dass er Objektive verkaufen möchte, und nicht, dass er einen Einblick in die aktuelle Pentax-Produktion hat.

Was mir ein wenig zu denken gibt ist das derzeit massenhafte Auftreten des DA 50-200mm im Markt zu Billigpreisen. Werden da eventuell die Lager für USM-Objektive geleert, die jetzt schon hergestellt werden, aber (z. B. aus patentrechtlichen Gründen) erst ab April verkauft werden dürfen?
 
Das ist ja schlimm, ein Händler der was verkaufen will und - welch Frevel - womöglich dabei noch was verdienen möchte! Steinigt ihn! :lol:

Sicher will er verkaufen, seine Vorhersagen waren bisher aber auch sehr treffsicher, dass ich denke dass er gute Informationsquellen hat.
 
ich hoffe nur, dass durch die SDM Technik die Objektive nicht in Dimensionen von Nikon oder Canon mutieren.

Ich bin unter anderem wegen der sehr kompakten Bauweise ein Fan des 50-200...
 
Das ist ja schlimm, ein Händler der was verkaufen will und - welch Frevel - womöglich dabei noch was verdienen möchte! Steinigt ihn! :lol:
Wer sagt, dass es schlimm ist?

Sicher will er verkaufen, seine Vorhersagen waren bisher aber auch sehr treffsicher, dass ich denke dass er gute Informationsquellen hat.
Welche Vorhersage denn bitteschön? Meine Aussage war doch gerade, dass es diese Vorhersage meines Wissens nicht ausdrücklich gibt! Sie scheint mir eine reine Interpretation von Tim Taylor zu sein.
 
Was mir ein wenig zu denken gibt ist das derzeit massenhafte Auftreten des DA 50-200mm im Markt zu Billigpreisen. Werden da eventuell die Lager für USM-Objektive geleert, die jetzt schon hergestellt werden, aber (z. B. aus patentrechtlichen Gründen) erst ab April verkauft werden dürfen?

es dient eher als Indikator für die Marge die mit Objektiven zu erzielen sind

Welche Vorhersage denn bitteschön? Meine Aussage war doch gerade, dass es diese Vorhersage meines Wissens nicht ausdrücklich gibt! Sie scheint mir eine reine Interpretation von Tim Taylor zu sein.

eine auf den Ereignissen der letzten Monate basierende Interpretation
 
es dient eher als Indikator für die Marge die mit Objektiven zu erzielen sind
Das ist eine ganz andere Baustelle und beantwortet nicht die Frage, warum gerade dieses Objektiv gerade jetzt massenweise erscheint, und zwar gemeinsam mit einer Kamera (DL2), die ursprünglich nur für den asiatischen Markt gedacht war. Für mich deutet dies darauf hin, dass in Asien ein Lager geräumt wird.

Ich würde auch keineswegs vom derzeitigen Preis auf die allgemeine Marge schließen. Es gibt so Dinge wie Mischkalkulationen, irgendwann wieder eingespielte Entwicklungskosten, Abverkaufspreise, die das alles zu kompliziert machen.
 
Für mich deutet dies darauf hin, dass in Asien ein Lager geräumt wird.

das ist nun eine rein spekulative Interpretation von Dir :)

Das Verhalten dieses ebäh-Händlers deutet mir eher auf mangelnde Fachkenntnis bzw. mangelhafte Kenntnis des Marktzustandes hin.
  • Einstellung von Pentax Objektiv unter Nikon
  • falsche Angaben zum Objektivanschluss
  • Vorzeitiges Beenden der Auktion nachdem gemerkt wird das ein höherer Preis erzielt werden kann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten