• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90/2.8 Di vs. Sigma 105/2.8 DG

Franklin2K

Themenersteller
Hi,

ich möchte mir eines der beiden Objektive anschaffen und habe mir dazu zwei Testberichte angesehen:

1) Diesen Testbericht
2) Test in der Colorfoto 2/2004

Nach Test 1) kann man das Tamron 90 als klaren Sieger betrachten, da es durchweg eine bessere Abbildungsqualität - insbesondere bei Offenblende - hat, der AF treffsicherer und etwas schneller ist und zudem der Tubus nicht so stark wackelt wie beim Sigma.

Nach Test 2) kommt das Sigma besser weg und hat eine um 3 Punkte höhere Bewertung bekommen.

Was ist nun glaubwürdiger? Ich würde mich ehrlich gesagt eher auf den ersten Test verlassen und tendiere schon sehr stark zum Tamron, der Test in der ColorFoto hat mich aber wieder nachdenklich gemacht.

Würde mich über Meinungen dazu freuen.

Viele Grüße
Franklin
 
Offenblende ist ihmo beim Makro nicht ganz so wichtig.

Zwischen 7,1 und 16 sollte es rattenscharf sein.

Wichtig wäre für mich noch zielsicherer Fokus und ein spurtstarker Fokus.

Da Makro einen ellenlangen Tubus haben.
 
Tamron, Canon und Sigma nehmen sich bei den 100er Makros kaum was, was die Abbildungsqualität angeht. Sind alle drei spitze ;-) Die Unterschiede sind so minimal, dass Du sie im Alltagsgebrauch kaum mitbekommen wirst. Somit solltest Du das Hadling des Objektivs und den Preis zu Deinen ausschlaggebenden Kriterien machen. Vorteil des Canon ist ganz klar der schnelle und leise USM. Vorteil des Tamrons ist laut HKO (dem Makro-Spezialisten des dforums) die beste Abbildungsqualität der drei. Vorteil des Sigma ist der Preis. Probier sie doch einfach alle drei mal beim Händler aus, und schau, mit welchem Du am besten klarkommst.

LG Christian

P.S.: Meine Frau, die bei uns für die Makros zuständig ist, hat sich letztendlich für das Sigma entschieden, und ist extrem zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
chstrol hat Recht! Da gibt es kaum Unterschiede in der Abbildungsqualität.
Alle drei sind sehr gut.
Diese Frage hatten wir hier auch schon ungefähr tausendmal...
Ich persönlich habe das Sigma und bin sehr zufrieden damit. Es hat von all meinen Objektiven die beste Abbildungsleistung.
Aber wie gesagt, Du machst mit keinem etwas falsch.
Gruß, Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten