• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D - Fremdakkus

Crox

Themenersteller
Hi,

ich habe jetzt auch bei der 7D zu geschlagen und da ich bisher stets sehr gute Erfahrungen mit nicht originalen Akkus gemacht habe, die zum Teil 75% billiger sind, als der originale, wollte ich wissen, ob ihr Fremdherstellerakkus einsetzt und welchen?

Quenox?
Phottix?

VG

Markus
 
Dito, jedoch ist das mit den LP-E6 -Nachbauten etwas anders. Ich habe bis jetzt noch keinen Nachbau gefunden, der

- mit dem orig. Netzteil geladen werden kann (eig. Netzteil)
- den vollen Funktionsumfang (Anzeige Ladezustand in %, verbleibende Auslösungen) bieten

Wäre für eine Info auch sehr dankbar. ;)
 
Würde mich wundern wenn die Chinesen mit den NAchbauten hinterherhinken würden, gibt doch sicher schon die ein oder andere Firma die Nachbauten herstellen oder?^^
 
Ich glaube nicht, dass es jemals für die 7D/5DII wirklich funktionierende Nachbauten geben wird.

Das Problem ist, dass der LP-E6 über einen speziellen Chip verfügt, der an die Kamera weitergibt, zu wieviel Prozent der Akku geladen ist und wieviele Auslösungen mit dieser Akkuladung gemacht worden sind. Außerdem wird es im Ladegerät auch ein Gegenstück geben, dass den Chip erkennt und nur Original-Akkus lädt.

Und Canon wird den Teufel tuen die Spezifikationen für den Chip nach außen zu geben.

Wenn es möglich wäre diesen Chip nachzubauen würde es schon lange Nachbauten geben, da der LP-E6 ja schon ne ganze Zeit auf dem Markt ist. (Markteinführung der 5DII). Also wird es folglich bei Nachbauten bleiben, die ein extra Ladegerät benötigen und nicht die Informationen an die Kamera weitergeben. Leider...
 
Ich glaube nicht, dass es jemals für die 7D/5DII wirklich funktionierende Nachbauten geben wird.

.

Ist die Frage was man unter "funktionierend" versteht, für mich reicht es völlig aus das ich mit den Nachbauten eben so viele Bilder machen kann wie mit dem Original, und das für 14 Euro.
 
Ist die Frage was man unter "funktionierend" versteht, für mich reicht es völlig aus das ich mit den Nachbauten eben so viele Bilder machen kann wie mit dem Original, und das für 14 Euro.

Und doof ist es trotzdem, dass der Ladezustand dann nicht angzeigt wird. Werde mir aber wohl auch erstmal einen in der Bucht besorgen. Besser als irgendwann mal unterwegs mit leerem Akku zu sein.
 
Gibt es neuere Empfehlungen für Fremdakkus evtl. mit Chip. Hat jemand (positive) Erfahrungen gemacht?

bisher noch nicht. die akkus kosten derzeit noch rund 30 euro. der originale ist für 50 zu haben. von daherr "lohnt" sich der mehrpreis gegenüber den ungechipten die man für 10 euro erhält leider nicht.

ich bleib jedoch dran an der sache.

wenn jemand den link zum nachbau akku mit chip für 30 euro inkl. versand braucht, pn an mich.
 
Der Chip von Canon in den neuen Akkus, hat ja sicherlich den primären Zweck den Kunden auch in Sachen Zubehör an das Unternehmen zu binden. Daher frage ich mich, ob nicht die Gefahr da ist, daß Canon mit einem neuen Software-Update auch die Funktionsfähigkeit des Fremden Chips aushebelt.

Im Bereich von Druckerpatronen gibt es ja bereits abenteuerliches! :confused:
 
Der Chip von Canon in den neuen Akkus, hat ja sicherlich den primären Zweck den Kunden auch in Sachen Zubehör an das Unternehmen zu binden. Daher frage ich mich, ob nicht die Gefahr da ist, daß Canon mit einem neuen Software-Update auch die Funktionsfähigkeit des Fremden Chips aushebelt.

Im Bereich von Druckerpatronen gibt es ja bereits abenteuerliches! :confused:

meine gechippten akkus von druckerzubehör.de funktionieren problemlos. aber ne frechheit ist es definitiv um den kunden hier an die eigene zubehör-kette zu binden. nuuunja. aber da nachbau akkus auch ohne füllstand gehen - was solls? lieber hab ich zu dem preis eines originalakkus 7 nachbauten und wechsel lieber auf gut glück oder auf den letzten drücker ;)
 
meine gechippten akkus von druckerzubehör.de funktionieren problemlos. aber ne frechheit ist es definitiv um den kunden hier an die eigene zubehör-kette zu binden. nuuunja. aber da nachbau akkus auch ohne füllstand gehen - was solls? lieber hab ich zu dem preis eines originalakkus 7 nachbauten und wechsel lieber auf gut glück oder auf den letzten drücker ;)

Nun, soweit ich weiß funktioniert ja im original BG-E7 sowie den Nachbauten die "grobe" Restladungsanzeige, wenn 6 Mignon-Zellen verwendet werden.

D.h. die 7D unterdrückt bei Verwendung von Li-Ionen-Akkus ohne Chip diese sonst mögliche Information. Woher weiß aber die 7D, daß ein Li-Ionen-Akku und keine Mignonzellen im BG verwendet werden?

Nun sollte es doch möglich sein im Einschub des BG genau die Kontakte zu isolieren die der Einschub der Mignon-Zellen nicht besitzt, jedoch die der Li-Ionen-Akkus schon.

Kann hier mal jemand Vergleichsbilder machen, wo man die Kontakte der beiden Einschübe sieht? Ich habe noch keinen BG für meine 7D.

Danke
 
Ich habe mir nun einen Fremdakku mit Chip für 30 Euro in der Bucht erworben, der Händler sitzt in Deutschland.

1) Er ist passgenau und nach meinem empfinden hat er auch das gleiche Gewicht

2) Er soll 2200 mAh haben, ich werde nach einigen Ladezyklen berichten, ob er wirklich eine höhere Kapazität besitzt.

3) Bisher habe ich ihn drei mal im im original Ladegerät geladen ohne Komplikationen, er wird nicht wärmer als der original Akku.

4) Auch der Chip tut seine Dienste, eine detaillierte Ladezustandsanzeige incl. Auslösezähler ist vorhanden, auch läßt er sich registrieren.

Jetzt hoffe ich, daß es nicht mehr all zu lange dauert, bis diese um die 20 Euro kosten.
 
Beim Bücherversender gibt´s auf dem Marktplatz auch welche. Hat die schon jemand?
Und der ebenfalls vom Bücherversender angebotene Hähnel unterstützt sogar die Restkaufanzeige :lol::lol::lol:
 
Derzeit gibt es bei ebay die Ersatzakkus für knapp 25 Euro inkl Versand. Angeblich ist auch ein Chip mit eingebaut. Hat damit schon jemand nun Erfahrungen gemacht. Denn für den Preis von einem Original Canon Akku kann ich nun 2-3 Nachbauten kaufen...
 
Derzeit gibt es bei ebay die Ersatzakkus für knapp 25 Euro inkl Versand. Angeblich ist auch ein Chip mit eingebaut. Hat damit schon jemand nun Erfahrungen gemacht. Denn für den Preis von einem Original Canon Akku kann ich nun 2-3 Nachbauten kaufen...

ja, biete den selben auch hier im forum an. funktioniert. ABER: habe einen für mich und einen freund bestellt, der von meinem freund ging allerdings nicht. man kann also glück oder pech haben beim kauf. der akku lässt sich allerdings nicht registrieren. ich würd mir keinen mehr kaufen für die 7d / 5d.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten