• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Loupedeck für Lightroom

MJ-Photo

Themenersteller
Grüß euch,

ich bin mehr oder weniger durch Zufall auf ein Indiegogo Projekt gestoßen.

Loupedeck. Ein Pad für Lightroom optimiert.

Was haltet Ihr davon?

http://www.loupedeck.com

Bin schon schwer am überlegen, ob das Teil wirklich den Workflow steigern könnte.
 
Ich bastel gerade an MIDI2LR in Verbindung mit einem Behringer X-Touch Mini. Kostenpunkt: 59 EUR für das Gerät, die Software ist gratis. Das klappt soweit sehr gut und hat den Vorteil, dass man alle Tasten und Regler komplett frei belegen kann. Infos:https://www.daniel-hertrich.photo/l...en-bildentwicklung-mit-einem-midi-controller/ oder http://www.kantega.de/2016/08/27/sc...klung-mit-midi2lr-und-behringer-x-touch-mini/
 
Hm. Sehe jetzt auch noch nichts, was mit einem zB Wacom Intous und Tastatur Shorts nicht genauso (oder einfacher?) ginge. Natürlich ist ein Intous Pro teurer, aber für PS braucht mans ja evtl. sowieso?

Wer arbeitet nur mit LR?

229 € für ein neu beschriftetes Midi-Mischpult... :ugly:

Ich wette, man könnte (wenn man denn wollte) per Soft auch einen einfachen USB-DAW-Mixer für ~80 € dazu überreden, den selben Job zu machen.

Aber was hat mir ein Marketing- und Designexperte erst jüngst gesagt: Weder das Design noch das Produkt sind wichtig. Wichtig ist die Story, die man dazu erzählt. Die Leute wollen nämlich letztlich nur eine gute Story kaufen... :rolleyes:
 
ich habe denen vor 2 Wochen ein Mail geschrieben, mit den 3 Fragen die ich hatte. Hier die Antworten, ich hoffe ich helfe damit hier einigen die ähnliche Fragen im Kopf haben:

Q:will the Loupedeck only be available with english button-labeling, or do you plan to bring out the tool in different languages? I use LR in german language, and it would be a massive learn-curve for me to “switch” beetween german names of the different functions in LR an english names on the Loupedeck!
A: We have not yet chosen the printing method but if it will be laser engraving then this is not an issue. Though this will be more expensive. We will look into this!

Q: I’m missing one controller on the Loupedeck: dehaze! This new function in LR CC is meanwhile one of my most-used functions, and it’s hard to use it in LR because it’s “hidden” in the effects-section (which is hard for me, I think it should be be in the basic section of the Develop-module in LR). So it would be a big advantage for me if your tool has a dedicated controller for that!
A: According to our study not so many people use it. Therefore we haven’t put it into Loupedeck. Though we will configure the software so that you can use i.e. Fn + Vignette to use dehaze.

Q: when will the Loupedeck be available!
A: June 2017 for backers but September 2017 for others.


lG Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten