• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor-Tod einer neuen 5D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6239
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6239

Guest
Hey Leute,
hab heute meine neue 5D bekommen :p . Nach ca. 60 Auslösungen wollte ich nachschauen ob sich schon Abrieb auf dem Sensor angesammelt hat. Der Abrieb war scheinbar größer wie ich angenommen habe :ugly: . Jetzt geht sie wieder zurück :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt´s doch nicht :eek: Es ist eine Weile her und ich finde den Thread nicht mehr, aber da hatte einer exakt das gleiche Problem. Sah aus wie ein
Loch in der Glasplatte vor dem Sensor ...
 
snicolay schrieb:
Das gibt´s doch nicht :eek: Es ist eine Weile her und ich finde den Thread nicht mehr, aber da hatte einer exakt das gleiche Problem. Sah aus wie ein
Loch in der Glasplatte vor dem Sensor ...

Das war glaube ich hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=66669&highlight=loch+5d
 
ich könnte mir da eigentlich nur vorstellen, das ein materialfehler im tiefpassfilter vor dem sensor die ursache ist. vielleicht lufteinschluss und dann geplatzt oder so :confused:

aber ist ja auch egal, muss so oder so zurück das ding, immer ärgerlich sowas :mad:
 
Hi,

Es muss nicht zwingend ein Defekt am Sensor vorliegen. Ich habe solche Bilder auch schon an meiner 1D nach einer Sensorreinigung gesehen. Er entsteht dann, wenn kleinste Tropfen der Reinigungslösung auf dem Sensor zurückbleiben und ungleichmässig verdunsten und so Spuren hinterlassen.

Was etwas dagegen spricht ist, dass der Fleck praktisch kreisrund ist. Du verwendest für Deinen Test aber auch eine recht extreme Blende. Es würde mich einmal interessieren wie das Bild bei Blende 22 aussieht, ob da der Fleck immer noch so gut sichtbar ist.

Da Du ja noch Garantie auf Deiner Kamera hast, hast Du Glück oder auch nicht. Geh davon aus, dass Canon vor der Auslieferung den Sensor ebenfalls reinigt und das bestimmt nicht mit einer Birnenspritze also berührungslos.
Wenn es tatsächlich nur Reste der Reinigungsflüssigkeit sind hast Du evt. Pech und der Sensor sieht nachher schlimmer verdreckt als jetzt. (Japanische Frauenhände reinigen Deinen Sensor sicher routinierter als ein deutscher Techniker <- nichts gegen Deutsche).

Schau doch zuerst einmal ob der Fleck auch bei ganz normalen Alltagsfotografien auftritt (so bis Blende 13). Falls ja zurück zu Canon, ansonsten warte ab bis Du wirklich ein Problem mit Dreck auf dem Sensor hast, normalerweise erfolgt die erste Sensorreinigung auf Kulanz (zumindest bei uns in der Schweiz)

Gruss aus der Schweiz
Heuby
 
Hey heuby,
was das genau ist, spielt für mich keine Rolle. Bei 2500 € bestehe ich auf einwandfreie Ware, ohne verschmutzten Sucher und ohne Sensordefekt oder Ähnlichem.
Und reinigen werde ich da bestimmt nichts, da ich ja sonst den "Schwarzen Peter" habe.
Für mich persönlich kommt nur ein Umtausch der Kamera gengen eine einwandfreie in betracht.
Noch ein paar Crops bei anderen Blendeneinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bubi schrieb:
Und reinigen werde ich da bestimmt nichts, da ich ja sonst den "Schwarzen Peter" habe.
Für mich persönlich kommt nur ein Umtausch der Kamera gengen eine einwandfreie in betracht.
Noch ein paar Crops bei anderen Blendeneinstellungen.

Hi,

Das Bild bei Blende 10 spricht Bände. Rückstände auf dem Sensor sind definitiv auszuschliessen. Diese wären bei Blende 10 nicht mehr sichtbar.

Ich denk, der Umtausch ist gerechtfertigt.

Das Du den Sensor selber reinigst war übrigens nicht die Idee sondern das Canon ihn reinigt. Wenn der Fleck bei Blende 13 nicht mehr sichtbar gewesen wäre hätte sich die Reinigung ohnehin erledigt.

Viel Erfolg beim Umtausch.

Gruss aus der Schweiz
Heuby
 
Jetzt mal ganz vorsichtig gefragt: Ist dieser Fleck bei allen Objektiven vorhanden?

Hintergrund meiner Frage: Sensordreck wird normalerweise rund und auch dunkler abgebildet. Bei der zweiten Bildserie hast du aber einen sechseckigen Fleck (evtl. durch die Blendenlamellen) und er ist auch noch heller in der Mitte.
Mich würde wirklich interessieren, wie sowas zustande kommt.
 
sepplmail schrieb:
Jetzt mal ganz vorsichtig gefragt: Ist dieser Fleck bei allen Objektiven vorhanden?

Hintergrund meiner Frage: Sensordreck wird normalerweise rund und auch dunkler abgebildet. Bei der zweiten Bildserie hast du aber einen sechseckigen Fleck (evtl. durch die Blendenlamellen) und er ist auch noch heller in der Mitte.
Mich würde wirklich interessieren, wie sowas zustande kommt.
Hey,
das in Nr. 1 ist mit dem EF 200 2.8L und das in Nr. 8 ist mit dem EX 12-24.
 
w4tler schrieb:
hallo
kannst du ein "normales" bild einstellen (ausschnitt!) wie sieht das aus???:confused:

mfg
dieter
Hey,
ist bei offenblende und bis Blende 8 nicht zu sehen.
Ich werde aber das Teil jetzt nicht mehr extra auspacken um ein Foto mit Blende 10 oder Blende 16 zu machen.
Geht morgen zum Händler zurück.
 
Bubi schrieb:
Hey,
ist bei offenblende und bis Blende 8 nicht zu sehen.
Ich werde aber das Teil jetzt nicht mehr extra auspacken um ein Foto mit Blende 10 oder Blende 16 zu machen.
Geht morgen zum Händler zurück.

Hi,

ich denke ist die richtige Entscheidung. Blende 8 ist bei der Pixelgrösse der 5D rasch erreicht (Blende 10 und 16 hast Du ja eingestellt und dort ist der Fleck deutlich zu sehen).
Wenns tatsächlich "nur" ein Rückstand auf dem Sensor ist umso besser, dann steht Dir der erste Schweissausbruch beim Sensorreinigen der 5D noch bevor;)

Gruss aus der Schweiz
Heuby
 
sepplmail schrieb:
... Mich würde wirklich interessieren, wie sowas zustande kommt.

Ich vermute es handelt sich um ein winziges Öl- oder Kondensattröpfchen auf dem Filter. Dieses besitzt Linsenwirkung und bildet die Blendenöffnung relativ scharf auf dem Sensor ab. Deshalb ist es im Zentrum auch heller als das Umfeld.

Gruß Tonsillus
 
Tonsillus schrieb:
Ich vermute es handelt sich um ein winziges Öl- oder Kondensattröpfchen auf dem Filter. Dieses besitzt Linsenwirkung und bildet die Blendenöffnung relativ scharf auf dem Sensor ab. Deshalb ist es im Zentrum auch heller als das Umfeld.

Würde ich auch sagen. Ich hatte mal dasselbe Phänomen nach intensiver Benutzung einer neuen Kamera. Ist vermutlich Schmiermittel von der Verschlussmechanik. Nach dem Einsatz des Blasebalgs verformten sich diese Tröpfchen, bzw. zogen Spuren. Erst eine Sensorreinigung brachte Abhilfe.
 
-Silvax- schrieb:
Das ist sicherlich ein Sensordefekt. Sowas hatte ich damals auch an der Canon G3 gehabt, nur in etwas größer.

Meinst du? Glaube ich nicht:

Alles was VOR dem Sensor liegt, ist durch den Abstand zum Sensor bedingt mit verschiedenen Blenden verschieden scharf abbildbar.
So wie auf den gezeigten Bildern.

Wenn aber die Sensorpixel selber ein Muster in der Abbildung erzeugen, sei es durch Defekt oder Trübung direkt auf den Sensorlinsen, dann ist dieses Musterbild von den Blenden unabhängig, also immer gleich.
Wenn die Bildpixel xy-zv defekt oder getrübt sind, dann sind sie das egal welches Bild darauf fällt! Oder sehe ich das falsch???

Ich tippe in diesem Fall hier eher auf eine Verschnutzung der Glasoberfläche des Sensors.

Grüße,
Andreas
 
Denke die Antwort ist die gewählte Belichtungszeit von 10sec. Hatte vor einiger Zeit Experiemente mit sehr langen Belichtungszeiten gemacht (mehrere Minuten) und die Bilder zeigten genau diese Flecken, die aussehen, wie mit dem Brennglas in den Sensor gebrannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten